
Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Ein führendes Unternehmen in der Kabelindustrie in Stuttgart bietet ein duales Studium in Digital Business Management an. Bewerber sollten über ein gutes Abitur verfügen und sowohl Deutsch als auch Englisch sprechen. Die Ausbildung dauert drei Jahre und endet mit dem Bachelor of Arts. Flexible Arbeitszeiten und zahlreiche Vorteile für Studierende werden angeboten.
LAPP – Ohne Kabel läuft so gut wie nichts. Das haben die beiden Firmengründer Ursula Ida und Oskar Lapp schon früh erkannt. Was 1957 als kleines Start-up in einer Stuttgarter Garage begann, entwickelte sich zu einer weltweit agierenden Unternehmensgruppe. Das Familienunternehmen – mit derzeit rund 5.700 Beschäftigten – fertigt an 26 internationalen Standorten und ist in über 80 Ländern aktiv. Zum Portfolio der Gruppe gehören Kabel und hochflexible Leitungen, Industriesteckverbinder und Verschraubungstechnik, kundenindividuelle Konfektionslösungen, Automatisierungstechnik und Robotiklösungen für die intelligente Fabrik von morgen sowie technisches Zubehör. Unser Kernmarkt ist der Maschinen- und Anlagenbau, weitere wichtige Absatzmärkte sind die Lebensmittelindustrie, die Logistik, der Energiesektor und Mobilität. Wir entwickeln, produzieren und liefern alles aus einer Hand.
#BWLDBM | BWL-Digital Business Management
Dieses duale Studium an der Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW), Standort Stuttgart verbindet ein wissenschaftliches Hochschulstudium und praktische Erfahrungen in einem Unternehmen (= Dualer Partner).
Es gliedert sich in jedem Studienjahr in Theoriephasen an der Dualen Hochschule, Fakultät Wirtschaft und in Praxisphasen bei LAPP. Durch die Abwechslung profitieren die Studierenden von der Vermittlung des theoretischen Wissens und der direkten Anwendung in der Praxis (praxisintegriertes Studium).
Der Studiengang BWL, Studienrichtung Digital Business Management ermöglicht mit erfolgreich abgeschlossenem Studium ein breitgefächertes Tätigkeitsfeld in sämtlichen Funktionsbereichen eines Unternehmens, in denen digitale Technologien und Systeme vermehrt Anwendung in den Geschäftsprozessen finden. Aufgrund IT-bezogenen Grundlagenwissens sind die Absolventinnen und Absolventen in der Lage, digitale Transformationsprozesse betriebswirtschaftlich kompetent zu begleiten.
Das Studium dauert drei Jahre und schließt mit dem international anerkannten akademischen Grad Bachelor of Arts (B.A.) ab. Die Leistungsbewertung im Bachelorstudium der DHBW erfolgt nach dem European Credit Transfer System (ECTS).
Das Studium an der DHBW ist modulisiert. Nähere Informationen hierzu sind über das Studienportal einsehbar. Bei LAPP beginnt das Duale Studium bereits am 01. September mit einer vorgeschalteten Praxisphase.
U.I. Lapp GmbH
Schulze-Delitzsch-Straße 25
70565 Stuttgart