Überblick
Bauleiter:in im Gebäudemanagement (w/m/d)
Arbeitsbedingungen
Entgeltgruppe 11 TV L; wöchentliche Arbeitszeit 39,2 Stunden, unbefristet; Kennziffer 04-02
Bereich/Aufgabenbereich
Unserem Gebäudemanagement sind die Aufgabenbereiche Gebäudebetrieb (einschließlich Arbeitssicherheit, Klimaschutz und Medientechnik), Bau- und Mietangelegenheiten zugeordnet.
Aufgaben der Position
Als Bauleiter:in (w/m/d) übernehmen Sie in Abstimmung mit der Leitung die Planung, Organisation und Steuerung von anfallenden Instandhaltungs-, Modernisierungs- und Neubauangelegenheiten.
Aufgaben
- Planung und Steuerung von Gebäudeinstandhaltungsarbeiten
- Projektleitung bzw. Koordination von Baumaßnahmen im Bestand und im Bedarfsfall von Neubauten
- Ansprechperson für Planer:innen, Bauleitung, Fremdfirmen, Behörden
- Erstellung und Prüfung von Leistungsverzeichnissen sowie Überwachung und Mitwirkung bei den Leistungsphasen 1 bis 9 nach der HOAI
- Rechnungsprüfung für die Bereiche Gebäudebetrieb, Bau- und Mietangelegenheiten
- Einführung, Betreuung und Weiterentwicklung eines zurzeit noch in der Planung befindlichen elektronischen Schließsystems
- Verfolgung und Dokumentation von Wartungsintervallen
Einstellungs- und Qualifikationsvoraussetzungen
- Erfolgreich abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Architektur oder Bauingenieurswesen
- Fundierte Kenntnisse der relevanten technischen und rechtlichen Regelwerke sowie des öffentlichen Vergaberechts
- Fähigkeit, sich zügig in landesspezifische Regelungen wie Landesbauordnung und Landhaushaltsordnung einzuarbeiten
- Sichere PC-Kenntnisse, insbesondere in MS Office
- Strukturierte Arbeitsweise, Organisationstalent, gute Kommunikationsfähigkeit, Teamgeist und verantwortungsbewusstes Entscheidungsverhalten
Zusätzliche wünschenswerte Qualifikationen
- Erfahrungen im Betrieb und in der Instandhaltung von Gebäuden
- Mehrjährige Berufserfahrungen möglichst im öffentlichen Bereich, vorzugsweise im Hochschulbereich
- Abgeschlossene Berufsausbildung im Bauhaupt- oder Baunebengewerbe
- Kenntnisse im Umgang mit den Regelwerken des öffentlichen Vergaberechts
- Anwendungserfahrungen in Facility-Management-Programmen