Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Auszubildende für den Beruf der Medizinischen Technologin (w/i/m) für Radiologie

Klinikum Dortmund gGmbH

Dortmund

Vor Ort

EUR 40.000 - 60.000

Vollzeit

Vor 30+ Tagen

Zusammenfassung

Das Klinikum Dortmund gGmbH bietet eine dreijährige Ausbildung zur Medizinischen Technologin für Radiologie an, beginnend am 01.08. Das innovative Lernkonzept verknüpft technische und medizinische Aspekte, während die Ausbildung sowohl praktisches als auch theoretisches Lernen umfasst. Die Qualifikationen beinhalten mittlere Reife sowie gute Noten in naturwissenschaftlichen Fächern.

Leistungen

Staatliche Abschlussprüfung
Ausbildungsentgelt nach TVAöD

Qualifikationen

  • mindestens mittlere Reife bzw. Fachoberschulreife.
  • Gute Zeugnisnoten in den naturwissenschaftlichen Fächern.
  • Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift.

Aufgaben

  • Die praktische Ausbildung umfasst mindestens 2000 Stunden.
  • Die theoretische Ausbildung umfasst mindestens 2600 Unterrichtsstunden.

Kenntnisse

Teamfähigkeit
Motivation
Leistungsbereitschaft

Ausbildung

Mittlere Reife oder Fachoberschulreife
Jobbeschreibung

Die Klinikum Dortmund gGmbH (in Trägerschaft der Stadt) ist als Klinikum der Universität Witten/Herdecke ein Krankenhaus der Maximalversorgung mit über 1.422 Planbetten, ca. 4.600 Mitarbeitern und verfügt (bis auf die Psychiatrie) über sämtliche medizinische Fachrichtungen. Das Klinikum behandelt jährlich über 315.000 Patientinnen und Patienten, davon rd. 65.000 stationär.

Wir suchen für den jeweils zum 01.08. eines Jahres beginnenden Ausbildungskurs:

Auszubildende für den Beruf der Medizinischen Technologin (w/i/m) für Radiologie

Wir bieten Ihnen:

  • Eine 3-jährige Ausbildung mit einer staatlichen Abschlussprüfung (Staatsexamen) zur Medizinischen Technologin (w/i/m) für Radiologie
  • Ein Ausbildungsentgelt nach Maßgabe des § 8 Abs. 2 TVAöD in der jeweils geltenden Fassung
  • Ein innovatives und kompetenzorientiertes Lernkonzept mit Moduleinheiten, das bedeutet, dass einzelne Unterrichtsfächer zu thematischen Lerneinheiten zusammengefasst werden, um einen hohen Praxisbezug sicherzustellen
  • Eine zukunftsorientierte Ausbildung, in der technische und medizinische Aspekte eng miteinander verbunden sind
  • Mindestens mittlere Reife bzw. Fachoberschulreife
  • Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift
  • Gute Zeugnisnoten in den naturwissenschaftlichen Fächern
  • Teamfähigkeit sowie eine hohe Motivation und Leistungsbereitschaft

Die praktische Ausbildung:

  • Umfasst mindestens 2000 Stunden
  • Findet im Klinikum Dortmund und weiteren Kooperationshäusern statt
  • Erfolgt in Praxisblöcken

Die theoretische Ausbildung:

  • Umfasst mindestens 2600 Unterrichtsstunden
  • Erfolgt in Unterrichtsblöcken
  • Die Ausbildung umfasst fachpraktischen Unterricht und Übungen in Kleingruppen im Schullaboratorium sowie Lernaufgaben für die praktischen Einsatzorte
  • Die theoretische Ausbildung wird durchgeführt von Medizinpädagoginnen und Medizinpädagogen sowie Lehrerinnen und Lehrern für MT-Berufe mit entsprechender Qualifikation und anderen Fachdozenten

Die Ausbildung wird in 4 große Fachbereiche aufgeteilt:

  • Radiologische Diagnostik und andere bildgebende Verfahren
Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.