Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Ärztin / Arzt im Sozialpsychiatrischen Dienst

Hansestadt Lübeck

Lübeck

Vor Ort

EUR 40.000 - 60.000

Teilzeit

Vor 4 Tagen
Sei unter den ersten Bewerbenden

Zusammenfassung

Eine Stadtverwaltung in Lübeck sucht eine:n Ärztin/Arzt für den Sozialpsychiatrischen Dienst. Aufgaben umfassen Beratung von psychisch kranken Menschen, psychiatrische Begutachtungen und the Teilnahme am ärztlichen Rufbereitschaftsdienst. Voraussetzung ist die Approbation, Erfahrung in der Psychiatrie wünschenswert. Es wird ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis geboten mit flexiblen Arbeitszeiten und zahlreichen Vorteilen.

Leistungen

Ein attraktives und vielseitiges Aufgabengebiet
Sicherer Arbeitsplatz mit flexiblen Arbeitszeiten
Fachspezifische Fortbildungsmöglichkeiten
Betriebliche Altersvorsorge
Gesundheitstage und Betriebssport

Qualifikationen

  • Mindestens sechsmonatige ärztliche Erfahrung in der Psychiatrie.
  • Eignung zur Teilnahme am ärztlichen Rufbereitschaftsdienst.
  • Nachweis Masernimmunität.

Aufgaben

  • Beratung und Hilfestellung für psychisch kranke Menschen.
  • Psychiatrische Begutachtungen durchführen.
  • An der ärztlichen Rufbereitschaft teilnehmen.

Kenntnisse

Psychische Belastbarkeit
Flexibilität
Organisatorisches Geschick
Gute PC-Kenntnisse

Ausbildung

Approbation als Ärztin/Arzt
Fachärztin / Facharzt für Psychiatrie (wünschenswert)
Jobbeschreibung

Hansestadt Lübeck

Wir suchen für unseren Bereich Gesundheitsamt zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n

Ärztin/Arzt im Sozialpsychiatrischen Dienst
Das Aufgabengebiet umfasst
  • Beratung und Hilfestellung für psychisch kranke Menschen in Kooperation mit den sozialpädagogischen Mitarbeiter:innen im Sozialpsychiatrischen Dienst und der Alkoholberatungsstelle
  • Psychiatrische Begutachtungen
  • Kriseninterventionen nach dem PsychHG
  • Teilnahme am ärztlichen Rufbereitschaftsdienst mit Aufgaben nach PsychHG und Infektionsschutzgesetz
Erwartet werden
  • Approbation als Ärztin/Arzt
  • Fachärztin / Facharzt für Psychiatrie ist wünschenswert, aber keine Voraussetzung
  • mind. sechsmonatige ärztliche Erfahrung in der Psychiatrie
  • Dienstzeitgestaltung im Rahmen der flexibilisierten Arbeitszeiten nach den Erfordernissen der Aufgabenerledigung im Team
  • Psychische Belastbarkeit, Flexibilität sowie organisatorisches Geschick und Verständnis im Umgang mit Menschen
  • gute PC-Kenntnisse (insbesondere in Word, Excel und Outlook)
  • Besitz der Fahrerlaubnis für PKW und wünschenswert die Bereitschaft zum Einsatz des privaten PKW für dienstliche Zwecke gegen Zahlung einer Entschädigung
  • Eignung zur Teilnahme am ärztlichen Rufbereitschaftsdienst
  • Nachweis Masernimmunität
Geboten werden
  • ein attraktives und vielseitiges Aufgabengebiet
  • sicherer und familienfreundlicher Arbeitsplatz mit flexiblen Arbeitszeiten
  • fachspezifische Fortbildungsmöglichkeiten, individuelle Weiterentwicklung und ein eigenes Fortbildungszentrum
  • die Möglichkeit der Ausübung von Nebentätigkeiten
  • ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis und die Leistungen des öffentlichen Dienstes (z. B. 30 Tage Jahresurlaub bei einer 5-Tage-Woche, Sonderzahlung, vermögenswirksame Leistungen, Teilnahme an der leistungsorientierten Bezahlung nach dem TVöD, betriebliche Altersvorsorge, Rabatte und Vergünstigungen über Corporate Benefits)
  • Gesundheit und Vorsorge: Gesundheitstage, Betriebssport, aktive Pause
  • Nachhaltigkeit und Mobilität: monatlicher Zuschuss für das NAH.SH-Jobticket, Fahrradkauf, -miete oder –leasing
  • die Möglichkeit von Telearbeit und Mobilem Arbeiten
  • die Möglichkeit von Zulagenzahlungen

Die durchschnittliche regelmäßige Wochenarbeitszeit beträgt 19,5 Stunden. Darüber hinaus stehen weitere 13 Stunden befristet bis mindestens 31.12.2025 zur Verfügung. Weitere Teilzeitarbeitsmodelle sind ggf. nach Absprache möglich.

Die Eingruppierung kann bei Vorliegen der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen bis in die Entgeltgruppe 15 TVöD erfolgen.

Die Hansestadt Lübeck verfolgt das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern auf der Grundlage des Frauenförderplans. Da die Hansestadt Lübeck eine Erhöhung des Frauenanteils anstrebt, werden qualifizierte Frauen ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.

Bei sonst gleicher Eignung werden schwerbehinderte Bewerber:innen bevorzugt berücksichtigt.

Die Hansestadt Lübeck ist bemüht, das ehrenamtliche Engagement ihrer Mitarbeiter:innen zu fördern. Erfahrungen und Fähigkeiten aus ehrenamtlicher Tätigkeit, die als Qualifikation anhand des Stellenanforderungsprofils von Bedeutung sind, werden bei der Stellenbesetzung berücksichtigt.

Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben.

Bitte bewerben Sie sich über das Karriereportal der Hansestadt Lübeck (www.luebeck.de/jobs) unter der Kennziffer K 005 / 2025.

Von Bewerbungen auf dem Postweg oder per E-Mail bitten wir abzusehen. Bewerbungen, die auf dem Postweg bei uns eingehen, werden nach Abschluss des Verfahrens aus Gründen des Verwaltungsaufwandes und der damit verbundenen Kosten nicht zurückgesandt.

Als Ansprechpartnerin für fachbezogene Fragen steht Ihnen Frau Tietz, Telefon 0451 / 122 ‑ 5326, in personalwirtschaftlichen Angelegenheiten Frau Pritcin, Telefon 0451 / 122 ‑ 1166 zur Verfügung.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.