Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Du denkst, digitale Transformation ist der Schlüssel zum Erfolg? Wir auch.
Die ADAC IT Service GmbH ist der zentrale IT Dienstleister für sämtliche IT-Serviceleistungen innerhalb des ADAC und übernimmt eine tragende Rolle für den weiteren Erfolg des ADAC und die technische Modernisierung des ADAC-Leistungsportfolios.
Die ADAC IT Service GmbH ist der zentrale IT Dienstleister für sämtliche IT-Serviceleistungen innerhalb des ADAC und übernimmt eine tragende Rolle für den weiteren Erfolg des ADAC und die technische Modernisierung des ADAC-Leistungsportfolios. Hier arbeiten über 250 IT-Fachkräfte in einem attraktiven Arbeitsumfeld mit modernsten Technologien an der Weiterentwicklung der Digitalisierung des ADAC.
Die ADAC IT Service GmbH setzt auf innovatives, agiles sowie produktives Arbeiten. Mit modernsten Technologien arbeiten wir an der Weiterentwicklung der Digitalisierung des gesamten ADAC. Von der Konzeption der Business-Prozesse über die Umsetzung der Sprints bis hin zur sicheren Applikation. Durch die Größe unseres Hauses und dessen Vielfältigkeit betreuen wir Kundinnen und Kunden aus den unterschiedlichsten Bereichen. „Modern Workplace“, „Cloud & Infratructure Services“ sowie „Application Services“ sind Teile unserer Verantwortungsbereiche.
Erhalte hier einen ersten Einblick in aktuelle Projekte der ADAC IT Service GmbH.
Mit dem Programm "VITA“ (Versicherung IT ADAC) optimieren wir unsere IT-Landschaft durch die Einführung einer vielseitigen Plattform, die sich über verschiedene Versicherungssparten erstreckt. Dies beinhaltet Produktentwicklung und -management, Vertragsmanagement für unsere Kunden und Mitglieder sowie die Abwicklung von Schadenfällen, alles unter einem Dach.
Unsere Systemlandschaft ist im Laufe der Zeit gewachsen, wobei viele Systeme auf verschiedenen technischen Plattformen operieren, was zu zahlreichen nicht kompatiblen Schnittstellen führt. Um ein Produkt anzupassen, müssen bis zu 50 Schnittstellen berücksichtigt und programmiert werden. Mit „VITA“ ersetzen wir rund 10 Altsysteme und bündeln sie cloudbasiert unter Berücksichtigung der jeweiligen Versicherungsbereiche.
"VITA bedeutet für die AIS einen grundlegenden Wandel in unserer Herangehensweise bei IT-Services im ADAC. Dies umfasst die Transformation unseres IT Service Delivery Models von individueller Applikationsentwicklung hin zum Management technologischer Plattformen. Der Fokus liegt auf der Konfiguration vorhandener Funktionen, Providermanagement, Architektur und Integration marktüblicher Standardlösungen in die gesamte IT-Landschaft des ADAC."
Bernd Bahne, CIO ADAC & Geschäftsführer AIS
Mit dem Projekt "Road to HANA" wird im ADAC eine zukunftsorientierte Plattform für Finanzen und Controlling auf Basis von SAP S/4HANA eingeführt. Ziel ist ein technisches Betriebs- und Servicemodell, das für die kommenden Jahre zeitgemäß und leistungsfähig ist. Mit der neuesten SAP Technologie werden Prozesse optimiert und die Datennutzung zur Unternehmenssteuerung wird vereinfacht. Darüber hinaus sollen die Innovationsfähigkeit gefördert und nicht genutzte Potenziale aktiviert werden.
Projekt "Modern Workplace"
Seit Juli 2023 haben wir im ADAC einen hausweiten, rollierenden Client Hardwaretauschprozess eingeführt, der im Zyklus alle 3 Jahre proaktiv neueste, stateoftheart Arbeitsplatzhardware für unseren Modern Workplace allen ADAC Mitarbeitenden bereitstellt. Damit werden wir den stetig wachsenden Ressourcenanforderungen für EndpointSecurity und Collaboration Services gerecht. Um zudem die spezifischen Anforderungen von Mitarbeitergruppen zu bedienen, gibt es vier wesentliche Leistungsklassen, z. B. unsere High Performance Notebooks für die erhöhten Anforderungen von Entwicklern an die Performance beim Kompilieren von Software. Oder schwerpunktmäßig für Führungskräfte unsere Convertible bzw. Detachable Devices, welche ein performantes, flexibles und mobiles Arbeiten ermöglichen.
Der Modern Workplace wird vor allem auf Basis von Microsoft 365 Technologien aufgebaut. Eine konsequente Cloudifizierung erfolgte schon ab 2021 mit der Einführung von Exchange Online, Teams-Telefonie und Sharepoint Online. Damit ist ein sicherer Zugriff auf M365-Daten von beliebigen Geräten, an beliebigen Orten möglich. Wir folgen der Microsoft Roadmap E5 und erweitern dadurch stetig die Vielfalt unserer Services. Zusätzlich stehen im Modern Workplace Technologien und Systeme wie KI z. B. mit Microsoft CoPilot in BING, digitale Prozesse z. B. mit DocuSign und dezentrales, gemeinsames Arbeiten z. B. mit Miro im Fokus.
Unsere Aufgabe ist es, alle Anforderungen der ADAC-Fachbereiche durch Unterstützung bei der Innovation bestehender Systeme und Anwendungen, bei der Optimierung von Prozessen und bei der Verbesserung der User Experience umzusetzen. Dabei steht vor allem die Operational Excellence des ADAC und eines jeden Mitarbeiters im Fokus.
Unsere Teams arbeiten agil und finden sich in virtuellen Projektgruppen zusammen. Wir konzipieren das moderne, digitale, vernetzte und intelligente Arbeiten und entwickeln den Modern Workplace unter Berücksichtigung modernster Trends weiter. Wir sind verantwortlich für die Planung, Implementierung und Betreuung dieser umfangreichen und vielfältigen Arbeitsplatzlösungen.
Mit dem Programm "VITA“ (Versicherung IT ADAC) optimieren wir unsere IT-Landschaft durch die Einführung einer vielseitigen Plattform, die sich über verschiedene Versicherungssparten erstreckt. Dies beinhaltet Produktentwicklung und -management, Vertragsmanagement für unsere Kunden und Mitglieder sowie die Abwicklung von Schadenfällen, alles unter einem Dach.
Unsere Systemlandschaft ist im Laufe der Zeit gewachsen, wobei viele Systeme auf verschiedenen technischen Plattformen operieren, was zu zahlreichen nicht kompatiblen Schnittstellen führt. Um ein Produkt anzupassen, müssen bis zu 50 Schnittstellen berücksichtigt und programmiert werden. Mit „VITA“ ersetzen wir rund 10 Altsysteme und bündeln sie cloudbasiert unter Berücksichtigung der jeweiligen Versicherungsbereiche.
"VITA bedeutet für die AIS einen grundlegenden Wandel in unserer Herangehensweise bei IT-Services im ADAC. Dies umfasst die Transformation unseres IT Service Delivery Models von individueller Applikationsentwicklung hin zum Management technologischer Plattformen. Der Fokus liegt auf der Konfiguration vorhandener Funktionen, Providermanagement, Architektur und Integration marktüblicher Standardlösungen in die gesamte IT-Landschaft des ADAC."
Bernd Bahne, CIO ADAC & Geschäftsführer AIS
Mit dem Projekt "Road to HANA" wird im ADAC eine zukunftsorientierte Plattform für Finanzen und Controlling auf Basis von SAP S/4HANA eingeführt. Ziel ist ein technisches Betriebs- und Servicemodell, das für die kommenden Jahre zeitgemäß und leistungsfähig ist. Mit der neuesten SAP Technologie werden Prozesse optimiert und die Datennutzung zur Unternehmenssteuerung wird vereinfacht. Darüber hinaus sollen die Innovationsfähigkeit gefördert und nicht genutzte Potenziale aktiviert werden.
Hybrides Arbeiten
Attraktive Vergütung
Vermögenswirksame Leistungen & betriebliche Altersvorsorge
Mobiles Arbeiten im Ausland
Urlaubs- & Weihnachtsgeld
Flexible Arbeitszeiten
Du möchtest immer mobil sein? Wir stellen dir gern ein Jobticket zur Verfügung. Damit kommst du auch in deiner Freizeit immer ans Ziel. Mit dem DB Job-Ticket und der MVV-IsarCardJob haben wir gleich zwei Tickets, die speziell für unser Unternehmen entwickelt wurden und dir besondere Ermäßigungen im öffentlichen Personenverkehr bieten.
Arbeiten macht hungrig! Im Casino – unserer Kantine in der Zentrale – oder der Cafeteria kannst du deinen Energiespeicher gemeinsam mit deinen Kolleginnen und Kollegen wieder auffüllen. Alle Speisen sind nicht nur lecker, sondern auch subventioniert und daher für unsere Mitarbeitenden besonders erschwinglich.
Das ist nur eine kleine Auswahl unserer Vorteile, die wir dir als Arbeitnehmer bieten. Die einzelnen Angebote können standortabhängig variieren. Die komplette Übersicht findest du auf unserer Seite zu unseren Leistungen und Benefits.
Hey, ich bin Evangelos und befinde mich im 2. Jahr meiner Ausbildung zum Kaufmann für IT-System Management bei der ADAC IT Service GmbH. In den ersten 12 Monaten konnte ich vielfältige Erfahrungen in unserer breit aufgestellten IT-Abteilung sammeln. In meiner Stammabteilung beschäftigen wir uns hauptsächlich mit den IT-Arbeitsplätzen der ADAC-Mitarbeiter und verwalten den Lebenszyklus von Laptops, Smartphones, Software und Medientechnik.
Wir arbeiten eng mit externen Servicepartnern zusammen, um bestimmte Aufgaben zu erledigen. Während eines Programmierkurses erlernte ich die Grundlagen von Java, SQL-Scripting und anderen Programmiersprachen und arbeitete im Team an anspruchsvollen Programmieraufgaben. Im ADAC gibt es spannende Projekte, bei denen technische Herausforderungen bewältigt werden. Im "ADAM 2.0"-Projekt, das die Einführung eines neuen CRM-Systems beim ADAC umfasst, erhielt ich Einblicke in verschiedene Fachbereiche und arbeitete mit Kollegen zusammen, um das Projekt voranzubringen.
Zusätzlich bietet der ADAC Azubis auch die Möglichkeit, an "fachfremden" Projekten teilzunehmen. Beim "Hüttenzauber" planten wir eigenständig eine Weihnachtshütte in der Zentrale und spendeten die Erlöse an wohltätige Organisationen.
Unsere sozialen Kompetenzen werden durch mehrtägige Seminare gefördert, in denen wir an unserer Kompetenzentwicklung und unserem Gesundheitsmanagement arbeiten. Bei den "Teamtagen" im Allgäu haben wir intensiv am Teambuilding gearbeitet. Bei der ADAC IT Service GmbH findet man eine vielseitige Ausbildung mit interessanten Projekten und einer motivierenden Umgebung.
Helfen bedeutet für mich, in schwierigen Situationen für andere da zu sein. Ihnen etwas Last abzunehmen und ihnen das Gefühl zu geben, nicht allein zu sein.
Helfen bedeutet für mich, andere dabei zu unterstützen ihre Ziele zu erreichen.
Wie wir die internen Herausforderungen der Pandemie gemeistert haben? Durch digitale Transformation.
„Für uns im ADAC ist das Projekt “Smart Workplace-Mail & Phone” ein großer Schritt im Kontext Digitalisierung und Cloudifizierung der IT-Services. Es ist neben unserer modernen Hardware und der Office 365-Umgebung ein weiteres Fundament für das hybride, moderne und effiziente Arbeiten. Wir freuen uns über den gelungenen Change und die positive Annahme der Mitarbeitenden.“
Was ist das Besondere an der Arbeit als IT Security Managerin beim ADAC?
Da der ADAC so vielseitig ist und verschiedene Dienstleistungen anbietet müssen die konsistenten Sicherheitsrichtlinien für alle Dienstleistungsbereiche angemessen sein. Beispielsweise hat die ADAC Versicherung andere IT-Sicherheitsstandards und regulatorische Vorgaben als die Autovermietung oder der Mitgliederservice. Wir müssen also in der Lage sein, individuelle Anforderungen zu berücksichtigen und uns auch auf die unterschiedlichen Risiken und Bedrohungen einstellen, die in den verschiedenen Dienstleistungsbereichen auftreten können. Das ist besonders und macht mir richtig Spaß.
Was motiviert dich bei deiner täglichen Arbeit?
Mein Hauptmotivator ist eigentlich, dass das Unternehmen, der ADAC, sicher ist. Hier gehen keine Daten oder Informationen verloren. Eine Herausforderung ist dabei das viele Wissen meiner Kolleginnen und Kollegen zu dokumentieren, die einmal in Rente gehen. Informationen existieren ja nicht nur in den Systemen oder auf dem Papier. Es steckt auch in den Köpfen. Das ganze Wissen zu bewahren, ist eine Herausforderung und motiviert mich.
Wie ist die Stimmung bei dir im Team?
Super kollegial. Also ich mag mein Team sehr gerne. Wir können immer offen miteinander reden. Wenn ich jetzt zum Beispiel eine Frage habe oder mich mit jemandem zu einem Thema austauschen will, um eine Zweitmeinung zu bekommen, stehen mir mein Team und auch mein Vorgesetzter immer zur Verfügung. Auch meine Einarbeitung vor zwei Jahren – damals war ich coronabedingt erstmal im Homeoffice – war wirklich super organisiert. Wir gehen hier sehr locker miteinander um – ich fühle mich absolut wohl.
Mit welchen Berufsgruppen beim ADAC hast du Berührungspunkte?
Eigentlich querbeet mit allen. Unser Funktionspostfach steht immerhin allen Mitarbeitenden zur Verfügung. Die meisten Anfragen kommen aber von den Fachabteilungen und direkt aus der IT.
Was macht den ADAC als Arbeitgeber für dich besonders attraktiv?
Ich habe einen Hund, daher finde ich die Option hybrid arbeiten zu können – also mal im Büro, mal von zu Hause aus – super. Aber auch die Weiterentwicklungsmöglichkeiten sind großartig. Ich kann problemlos mal ein größeres Zertifikat machen und mich so bilden, aber auch weiter qualifizieren.
Was bedeutet Helfen für dich?
Helfen bedeutet für mich, in schwierigen Situationen für andere da zu sein. Ihnen etwas Last abzunehmen und ihnen das Gefühl zu geben, nicht allein zu sein. So entsteht Gemeinschaft und Zusammengehörigkeit. Ganz wie in einem Verein – und das ist der ADAC ja auch.
Hoch im Norden oder ganz im Süden, von Ost nach West, in der Stadt oder auf dem Land: Wir sind da, um zu helfen. Die Standorte unserer 18 Regionalclubs in Deutschland findest du hier.
Mehr zu unseren Standorten
Du möchtest wissen, wie wir dir beim Helfen helfen? Auf was du dich freuen kannst und welche Weiterentwicklungsperspektiven wir dir bieten, erfährst du hier.
Mehr zu Benefits & Entwicklung
Wir haben dich überzeugt und du möchtest dich auf eine Position bewerben? Wir haben unseren Bewerbungsprozess transparent dargestellt, damit du weißt, was dich erwartet.