Universität Witten/Herdecke
Caritas Gesundheit Berlin gGmbH
Franziskuswerk Schönbrunn gGmbH
VR PLUS Altmark-Wendland eG
HR Consult Group AG
Freien Hansestadt Bremen
Tatenwerk Management GmbH
Sybille Heinemann e.K. Personal- und Managementberatung
Stationäre und Ambulante Pflege - CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH
St. Joseph-Stift
Heinrich Schmid
Karlstad University
COTESA GmbH
HHL Leipzig Graduate School of Management
KaDeWe Group
Ratingen - Fachklinik 360
Karlsruher Institut für Technologie
DIS Deutscher Industrie Service AG
Eine private deutsche Universität in Witten sucht zum 01.12.2025 Unterstützung im Lehrstuhl für Forschungsmethodik und Statistik im Department für Psychologie und Psychotherapie. Die Teilzeitstelle (60 %) ist auf zunächst 2 Jahre befristet, mit der Möglichkeit zur Promotion oder Habilitation. Sie werden in der Lehre und Forschung tätig sein, insbesondere in den Bereichen stochastische Modelle und maschinelles Lernen.
Die Universität Witten/Herdecke (UW/H) ist die erste deutsche Universität in privater Trägerschaft. Sie wurde im Jahr 1982 gegründet und hat sich seitdem als wichtige Bildungsinstitution in Deutschland etabliert. Mittlerweile sind hier mehr als 900 Mitarbeitende beschäftigt und insgesamt 3.000 Studierende in den Fakultäten für Gesundheit sowie für Wirtschaft und Gesellschaft in Witten eingeschrieben.
Die Studiengänge der Fakultät für Gesundheit zeichnen sich durch differenzierte Auswahlverfahren, problemorientiertes Lernen, Praxisnähe, Patientenorientierung, Stärkung der Persönlichkeitsentwicklung und intensive studentische Beteiligung aus.
Wir suchen zum 01.12.2025 Verstärkung für unser Team am Lehrstuhl für Forschungsmethodik und Statistik im Department für Psychologie und Psychotherapie.
Die Stelle ist in Teilzeit 60 % (24 Wochenstunden) zu besetzen. Eine Anstellung ist zunächst auf 2 Jahre befristet, eine längerfristige Zusammenarbeit wird angestrebt. Die Möglichkeit zur Promotion oder Habilitation ist möglich und erwünscht.
Der Lehrstuhl vertritt die statistischen und methodischen Grundlagen, die für die Psychologie in Forschung und Lehre relevant sind. Forschungsschwerpunkte bilden die Anwendung stochastischer Prozessmodelle auf Krankheitsprozesse, die Anwendung von Verfahren des maschinellen Lernens auf große Datensätze sowie gesundheitsökonomische Evaluationen und Metaanalysen.
* Der Gehaltsbenchmark wird auf Basis der Zielgehälter bei führenden Unternehmen in der jeweiligen Branche ermittelt und dient Premium-Nutzer:innen als Richtlinie zur Bewertung offener Positionen und als Orientierungshilfe bei Gehaltsverhandlungen. Der Gehaltsbenchmark wird nicht direkt vom Unternehmen angegeben. Er kann deutlich über bzw. unter diesem Wert liegen.