Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Zeichnerin / Zeichner (m / d / w) im Bereich Publikationen / Öffentlichkeitsarbeit der Bodenden[...]

LVR-Amt für Bodendenkmalpflege im Rheinland

Bonn

Vor Ort

EUR 40.000 - 55.000

Vollzeit

Vor 12 Tagen

Zusammenfassung

Eine spezielle Einrichtung für Bodendenkmalpflege in Bonn sucht eine/n Zeichnerin/Zeichner für die digitale und künstlerische Gestaltung von Publikationen. Die Rolle erfordert Erfahrung in Adobe Creative Cloud und GIS sowie Kreativität im grafischen Bereich. Freuen Sie sich auf einen Arbeitsplatz mit flexibler Arbeitszeit und 30 Tagen Urlaub pro Jahr.

Leistungen

30 Tage Urlaub
Flexible Arbeitszeit
Corporate Benefits

Qualifikationen

  • Mindestens einjährige Berufserfahrung in der Erstellung von Publikationen.
  • Nachweisbare Arbeitsproben im Bereich Druckgrafik.
  • Kenntnisse in der Kartografie und Grabungsdokumentation.

Aufgaben

  • Gestaltung von Print- und Open-Access-Publikationen.
  • Erstellung von Ausstellungs- und Informationsmaterialien.
  • Digitales Zeichnen von archäologischen Funden.

Kenntnisse

Adobe Creative Cloud
Grafikdesign
GIS (QGIS / MapInfo)
3D-Software (Agisoft Metashape, Blender)
Flexibilität
Teamfähigkeit

Ausbildung

Ausbildung als Mediengestalter in Digital und Print

Tools

Adobe Illustrator
Adobe Photoshop
Adobe Acrobat

Jobbeschreibung

Zeichnerin / Zeichner (m / d / w) im Bereich Publikationen / Öffentlichkeitsarbeit der Bodendenkmalpflege

Standort : Bonn

Einsatzstelle : LVR-Amt für Bodendenkmalpflege im Rheinland

Vergütung : E8-E9a TVöD

Arbeitszeit : Voll- / oder Teilzeit

unbefristet

Besetzungsstart : 01.01.2026

Bewerbungsfrist : 15.09.2025

Das sind Ihre Aufgaben

Sie haben Interesse an einem grafischen und gestalterischen Job mit archäologischem Bezug?

Als zentrale Einrichtung für archäologische und paläontologische Denkmalpflege im Rheinland dokumentiert, erforscht und vermittelt das LVR-Amt für Bodendenkmalpflege unser kulturelles Erbe – von der Erfassung von Fundstellen bis zur Präsentation neuester Forschungsergebnisse. In unserer Abteilung Fachdienste / Öffentlichkeitsarbeit fließen alle archäologischen Informationen aus dem Rheinland zusammen.

Wir suchen Verstärkung bei der digitalen Erstellung und künstlerischen Gestaltung von Print und open-access-Publikationen sowie digitaler und analoger Druckgrafik im Bereich Publikationen und Öffentlichkeitsarbeit!

Zu Ihren zukünftigen Aufgaben gehören :
  • Druckvorstufe und künstlerische Gestaltung von Print- und open-access-Publikationen
  • Druckvorstufe und künstlerische Gestaltung von Ausstellungs-, Informations- und Werbemitteln (Tafeln, Banner, Roll-Ups, Plakate, Poster, Flyer, Prospekte, Labels) im Bereich Öffentlichkeitsarbeit
  • Erstellen und Bearbeiten von unterschiedlichen Bebilderungen (Fotos, Zeichnungen, Grafiken, Pläne, Karten) für wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Publikationen und Werbemittel für die Öffentlichkeitsarbeit, auch für social media
  • Erstellen von Plänen und Kartierungen mittels GIS
  • Erstellen von digitalen und analogen Zeichnungen von Grabungsfunden und -befunden
  • Anfertigung von archäologischen Rekonstruktionszeichnungen und 3D-Rekonstruktionen
  • Erstellen von 3D-Modellen mittels Structure-from-Motion sowie Erstellen von 3D-Renderings und -Animationen

Wenn auch Sie Ihre Talente sinnstiftend einbringen möchten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!

Das bieten wir Ihnen
  • Corporate Benefits
  • Kultur erleben
  • 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche
  • Flexible Arbeitszeit
  • Parkplätze
  • Mobiles Arbeiten nach Vereinbarung
  • Zentrale Lage
Das bringen Sie mit
  • Eine Ausbildung als Mediengestalter in Digital und Print oder
  • alternativ eine schulische Ausbildung zur / zum staatlich anerkannten Gestaltungstechnischen Assistenten oder Designer in Kommunikationsdesign oder Grafik

Die Eingruppierung erfolgt entsprechend den persönlichen Voraussetzungen (je nach Ausbildungsabschluss).

Worauf es uns noch ankommt
  • Sie haben bereits mindestens einjährige Berufserfahrung in der digitalen Erstellung und künstlerischen Gestaltung von Print- und open-access-Publikationen sowie digitaler und analoger Druckgrafik, nachweisbar durch Arbeitsproben.
  • Sicherer Umgang mit Druckvorstufe, Grafik und digitaler Bilderstellung (Adobe Creative Cloud, speziell Design, Illustrator, Photoshop, Acrobat) sowie gute Kenntnisse im Bereich GIS (QGIS / MapInfo).
  • Erfahrung in Kartografie, Grabungsdokumentation und Archivierung in Fachanwendungen (Datenbanken mit GIS-Integration).
  • Sicher in der Verwendung von 3D-Software (SfM-Software wie Agisoft Metashape, RealityCapture, Blender, Adobe Substance Suite) und nachweisbare Kenntnisse.
  • Maßstabsgerechtes Zeichnen, vorzugsweise von archäologischen Objekten und Befunden, auch freihändig und nach Aufmaß.
  • Flexibilität und Teamfähigkeit, um vielfältige Herausforderungen zu meistern und sich an neue Gegebenheiten anzupassen.
  • Kooperative und kommunikative Art, um im Team zum Erfolg beizutragen.
Sie passen zu uns, wenn...
  • Sie nach einer sinnstiftenden Tätigkeit suchen

Wir fördern Vielfalt, Toleranz und Humanität. Durch Ihre Tätigkeit beim LVR unterstützen Sie eine inklusive Gesellschaft.

  • Sie Vielfalt als Chance sehen

Vielfalt bedeutet für uns, individuelle Stärken wahrzunehmen, zu respektieren und bedarfsgerecht zu fördern.

  • Sie sich fachlich und persönlich weiterentwickeln wollen

Wir unterstützen Ihre Entwicklung und Entfaltung Ihres Potenzials.

Wer wir sind

Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) mit rund 22.000 Mitarbeitenden arbeitet für 9,8 Mio. Menschen im Rheinland. Er ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und fördert Inklusion.

Das LVR-Amt für Bodendenkmalpflege im Rheinland schützt und erforscht das archäologische und paläontologische Kulturerbe des Rheinlandes. Mehr Infos unter www.lvr.de und www.bodendenkmalpflege.lvr.de.

Wissen, was los ist : Folgen Sie uns auf Instagram, Facebook, Xing oder LinkedIn!

Interesse geweckt?

Kontakt

Elisa Knopp

Recruiterin, Tel.: 0221-809-2310

Dr. Michaela Aufleger

Leiterin der Abteilung, Tel.: 0228-9834-173

Unterlagen
  • Anschreiben
  • Lebenslauf
  • Nachweise über den Ausbildungsabschluss
  • Aktuelles Arbeitszeugnis oder dienstliche Beurteilung
  • Arbeitsproben

Bei ausländischem Abschluss bitte Nachweis der Gleichwertigkeit bzw. Anerkennung beifügen. Weitere Infos auf dem Wirtschafts-Service-Portal.NRW.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.