Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Eine Hochschule für angewandte Wissenschaften in Spiegelau sucht einen Wissenschaftlichen Mitarbeiter im Bereich Glastechnologie. Zu den Aufgaben gehören die Begleitung von Schmelzversuchen, Leitung von Kleinprojekten und die Durchführung von Laboruntersuchungen. Ein abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Glas oder Materialwissenschaften ist erforderlich. Diese Vollzeitstelle bietet die Möglichkeit zur Promotion und fördert die Entwicklung fachlicher sowie sozialer Kompetenzen.
Werden Sie Mitglied, um sich für die Position Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Wissenschaftliche Mitarbeiterin (m/w/d) im Bereich Glastechnologie bei Technische Hochschule Deggendorf zu bewerben
Vor 1 Woche Gehören Sie zu den ersten 25Bewerber:innen.
Werden Sie Mitglied, um sich für die Position Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Wissenschaftliche Mitarbeiterin (m/w/d) im Bereich Glastechnologie bei Technische Hochschule Deggendorf zu bewerben
THD - Technische Hochschule Deggendorf
Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Wissenschaftliche Mitarbeiterin (m/w/d) im Bereich Glastechnologie
Spiegelau
Aufgabe
Zu Ihren Aufgaben gehört im Projekt "ReMelt4.Zero" die Begleitung von Schmelzversuchen an der vollelektrischen Schmelzwanne im TAZ- Technikum inklusive der Durchführung von Laboruntersuchungen, Auswertungen, Berichterstellung und Verfassung von Publikationen. Sie übernehmen die Leitung von Kleinprojekten und arbeiten maßgeblich an der Erstellung neuer Projektanträge unter Einbezug der Erfordernisse unserer Industriepartner. Die regelmäßige Abstimmung mit Projektpartnern gehört ebenfalls dazu. Darüber hinaus befassen Sie sich mit Auftragsforschung und Dienstleistungen für Industriepartner im Bereich der Glasschmelztechnologien und -materialien. Sie führen Experimente sowie Analysen im Bereich Glas durch und dokumentieren sowie präsentieren anschließend Ihre Forschungsergebnisse. Zuletzt obliegt Ihnen die Laborverantwortung inklusive der Bedienung aller Laborgeräte. Hierzu zählen z.B. ein fachgerechter Umgang mit Chemikalien, die Laserscanning Mikroskopie, DTA, Dilatometrie sowie Kenntnis der Sicherheitsvorschriften. Die Durchführung einer Promotion wird im Rahmen des Beschäftigungsverhältnisses ausdrücklich unterstützt und ist erwünscht. Sie profitieren von einem vorausschauenden und begleitenden Vorgehen bei unterschiedlichen Aspekten des Promotionsvorhabens. Durch die zu absolvierenden Kurse werden die fachlichen und sozialen Kompetenzen gestärkt.
Qualifikation
Sie verfügen über ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom Uni / Master) im Bereich Glas oder Materialwissenschaften sowie verwandte Studiengänge. Bereits vorhandene Berufserfahrung in der Glasindustrie wäre von Vorteil. Vertiefte Kenntnisse im Bereich Glastechnologie und -chemie sowie im Prozess- und Projektmanagement sind wünschenswert. Analytisches Denkvermögen, eine präzise Arbeitsweise, Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und Interesse an angewandter Forschung sowie Innovation runden Ihr Profil ab.
Die vollständige Anzeige finden Sie beim Klick auf den Onlinebewerbungs-Button oder unter folgendem Link:
https://jobs.jobware.net/v/0057?jw_result_piid=057446465&jw_chl_seg=NLINKEDIN
Mit einer Empfehlung lassen sich Ihre Chancen auf ein Vorstellungsgespräch bei Technische Hochschule Deggendorf verdoppeln.
Lassen Sie sich über neue Jobs im Bereich Wissenschaftsbeauftragter in Spiegelau informieren.
Das Know-how unserer Community ist jetzt auf völlig neue Weise zugänglich. Zu jedem Artikel, der mittels KI begonnen wurde, fügen Expert:innen ihre Insights hinzu.