Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*inim Bereich Maschinenbau

Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

Magdeburg

Vor Ort

EUR 45.000 - 55.000

Vollzeit

Vor 28 Tagen

Zusammenfassung

Eine renommierte Universität in Magdeburg sucht eine*n Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in im Maschinenbau, um an innovativen Forschungsprojekten zur Schmierstoffoptimierung zu arbeiten. Gesucht werden Bewerber*innen mit einem Diplom/Masterabschluss und guten Kenntnissen der Tribologie. Diese Vollzeitstelle ist auf 24 Monate befristet und bietet die Möglichkeit zur Promotion sowie ein spannendes Arbeitsumfeld im Team.

Leistungen

Spannendes Arbeitsumfeld
Möglichkeit zur Promotion
Motiviertes Team

Qualifikationen

  • Abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulausbildung im Maschinenbau oder verwandten Fach.
  • Gute Kenntnisse der Tribologie erforderlich.
  • Hohe Eigenmotivation und selbstständige Arbeitsweise.

Aufgaben

  • Bearbeitung des Forschungsvorhabens zur Optimierung von Schmierstofftestverfahren.
  • Entwicklung von Reinigungs- und Prüfverfahren.
  • Organisation von Aufgaben im Lehrstuhl.

Kenntnisse

Kenntnisse im Bereich der Schmierstoffe
Sehr gute Deutschkenntnisse
Sehr gute Englischkenntnisse
Teamarbeit
Eigenmotivation

Ausbildung

Diplom/Master in Maschinenbau oder Chemieingenieurwesen
Jobbeschreibung
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*inim Bereich Maschinenbau, Magdeburg
Am Lehrstuhl für Maschinenelemente und Tribologie der Fakultät für Maschinenbau steht die Optimierung von Reibung, Schmierung und Verschleiß von Tribosystemen im Fokus von Forschung und Lehre. Die Simulation von Tribosystemen sowie die Erarbeitung neuer Prüfmethoden ist eine besondere Stärke des Lehrstuhls.
Ihre Aufgaben:

Sie bearbeiten das Forschungsvorhaben der Forschungsvereinigung Antriebstechnik e.V. „Bestimmung tribologisch wirksamer Mindestmengen von Schmierstoffadditiven und Entwicklung eines robusten Monitoringsystems zur Vermeidung der Querkontamination von Prüfständen nach Schmierstoffwechsel“ zusammen mit dem Institut für Oberflächen- und Schichtanalytik der Technischen Universität Kaiserslautern. Schmierstofftests und -freigaben werden in einer Vielzahl von Anwendungsfeldern eingesetzt und sind häufig genormt. Der Verbleib von minimalen Wirkstoffrückständen aus vorherigen Untersuchungen kann Auswirkungen auf nachfolgende Testreihen haben, was zur Verfälschung der Bewertungsgrundlage bei ölfreigaberelevanten Untersuchungen führt. Das Ziel in diesem Vorhaben ist ein Reinigungs- und Prüfverfahren zu entwickeln, welches, an den Erfordernissen der Praxis orientiert und sicherstellt, dass Prüfstandergebnisse nicht dadurch verfälscht werden, dass der Schmierstoff des laufenden Tests durch Querkontamination aus vorausgegangenen Schmierstofftests beeinflusst wird. Im Vorhaben werden Sie von wissenschaftlichen Hilfskräften unterstützt, die Sie anleiten. Weiterhin übernehmen Sie organisatorische Aufgaben am Lehrstuhl.

Sie haben eine abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulausbildung (Diplom/Master) im Studiengang Maschinenbau, Chemieingenieurwesen oder in einem benachbarten Fach, haben gute Kenntnisse im Bereich der Schmierstoffe und/oder Tribologie und sehr gute Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift. Sie haben eine hohe Eigenmotivation und eigenständige Arbeitsweise, sind kommunikativ, arbeiten gerne im Team und sind mit strukturierten und ergebnisorientierten Arbeitsmethoden vertraut.

Unser Angebot:

Wir bieten Ihnen ein spannendes und interessantes Arbeitsumfeld in einem motivierten Team. Die Vollzeitstelle ist auf 24 Monate befristet und wird nach der Entgeltgruppe 13 TV-L vergütet. Die Option für eine befristete Verlängerung, vorbehaltlich einer Mittelzuweisung, besteht. Die Möglichkeit zur Promotion ist gegeben und wird unterstützt. Bewerbung von Postdocs werden ebenfalls begrüßt.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.