Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Eine führende Universität in Bielefeld sucht einen engagierten Wissenschaftler (m/w/d) zur Unterstützung in der interdisziplinären Forschung über ambulante Versorgung mit Fokus auf Robotik. Verantwortlichkeiten umfassen die Entwicklung von interaktiven Anwendungen und Studien zur Mensch-Roboter-Interaktion. Ein hervorragender Einstieg für talentierte Doktoranden und PostDocs, die an innovativen Lösungen arbeiten möchten.
Im Rahmen des „Medical & Clinician Scientist Kolleg: Ambulante und transsektorale Versorgung von Menschen mit Behinderungen und chronische Erkrankungen“ ist in der AG Interaktive Robotik in Medizin und Pflege der Medizinischen Fakultät OWL die folgende Position zu besetzen: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) – MeCS Kolleg Kennziffer: Wiss25398
Start: nächstmöglich
Arbeitszeit: Vollzeit (Teilzeit möglich)
Vergütung: nach E13 TV-L
Vertragsstatus: befristet
Das vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) geförderte Medical & Clinician Scientist Kolleg bietet Ihnen die einzigartige Gelegenheit, Teil eines innovativen und spannenden Forschungsprogramms zum Thema „Ambulante und transsektorale Versorgung von Menschen mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen“ zu werden.
Doktorand*innen, PostDocs und forschenden Ärzt*innen, die sich in einem interdisziplinären Umfeld wissenschaftlich weiterentwickeln möchten, können sich im Rahmen des Kollegs mit Fachkolleg*innen aus verschiedenen Disziplinen vernetzen, z. B. durch gemeinsame (Versorgungs-)Forschungsprojekte, Veranstaltungen und Workshops.
Als Doktorand*in des Kollegs haben Sie die Chance transdisziplinäre Kooperationen mit Medical und Clinician Scientists einzugehen und Ihre wissenschaftliche Karriere durch spezifische (Weiter-)Qualifizierungs- und Mentoringprogramme für die transsektorale & ambulante (Versorgungs-)Forschung gezielt zu fördern.
Das Projekt fokussiert sich auf die Entwicklung eines Assistenzsystems für Menschen mit Beeinträchtigungen und chronischen Erkrankungen. Zur Unterstützung unseres interdisziplinären Forschungsprojekts suchen wir eine*n engagierte*n Wissenschaftler*in mit fundierten Kenntnissen in Informatik, Robotik oder verwandten Disziplinen. Ziel des Projekts ist die Entwicklung einer barrierearmen Applikation zur Familiarisierung mit einem personalisierbaren interaktiven Roboter im häuslichen oder medizinischen Kontext. Individuelle Interaktionspräferenzen sollen über ein User Interface auf Basis einer Robotersimulation eingestellt werden und für weitere Kommunikation mit dem echten Roboter genutzt werden. Zu entwickelnde Interaktionsszenarien mit der Robotersimulation sollen die Erhebung des emotionalen Entwicklungsstandes auf Grundlage der SEED-Diagnostik unterstützen.
Die Applikation wird in enger Zusammenarbeit mit Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen und Ärzt*innen partizipativ gestaltet, um eine bedarfsgerechte, inklusive und nutzer*innenfreundliche Lösung zu schaffen.
Insgesamt bietet Ihnen die Stelle die Möglichkeit sowohl das zukunftsweisende Forschungsfeld, als auch das Programm des Kollegs aktiv mitzugestalten und schafft somit optimale Voraussetzungen für eine hervorragende wissenschaftliche Karriere.
Ihre Aufgaben – Planung und Durchführung von Mensch-Roboter-Interaktionsstudien im Rahmen des Forschungskollegs in enger Zusammenarbeit mit einem multidisziplinären Team. Dies umfasst insbesondere:
Die Beschäftigung ist der wissenschaftlichen Qualifizierung förderlich. Unser Angebot
Interessiert? Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung. Bitte nutzen Sie hierzu vorzugsweise unser Online-Formular, welches Sie über den unten stehenden Button "JETZT BEWERBEN" erreichen.
Bewerbungsfrist: 16.10.2025
Prof. Dr.-Ing. Anna-Lisa Vollmer
0521 106-67884
anna-lisa.vollmer@uni-bielefeld.de
Anschrift
Universität Bielefeld
Markus Zöller
Postfach 10 01 31
33501 Bielefeld
Die Universität Bielefeld ist für ihre Erfolge in der Gleichstellung mehrfach ausgezeichnet und als familienfreundliche Hochschule zertifiziert. Sie freut sich über Bewerbungen von Frauen. Bewerbungen von geeigneten schwerbehinderten oder ihnen gleichgestellten behinderten Menschen sind ausdrücklich erwünscht. An der Universität Bielefeld werden Stellenbesetzungen auf Wunsch grundsätzlich auch mit reduzierter Arbeitszeit vorgenommen, soweit nicht im Einzelfall zwingende dienstliche Gründe entgegenstehen.