Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Wissenschaftliche Mitarbeiterin/wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)

Julius Kühn-Institut

Braunschweig

Vor Ort

EUR 40.000 - 60.000

Teilzeit

Heute
Sei unter den ersten Bewerbenden

Zusammenfassung

Ein Forschungsinstitut in Braunschweig sucht eine Wissenschaftliche Mitarbeiterin/einen Wissenschaftlichen Mitarbeiter für die Weiterentwicklung eines Trendmonitorings der Unkrautdiversität in Agrarlandschaften. Es ist eine Teilzeitstelle bis zum 31. März 2027. Kandidaten benötigen ein abgeschlossenes wissenschaftliches Studium und Interesse an Biodiversität. Flexible Arbeitszeitmodelle und weitere Benefits werden geboten.

Leistungen

Flexibles Arbeitszeitmodell
Jobticket mit Arbeitgeberzuschuss
Bundesweit anerkannte Gleichstellungspolitik

Qualifikationen

  • Abgeschlossene wissenschaftliches Studium ist erforderlich.
  • Interesse an Biodiversität in der Agrarlandschaft ist von Vorteil.
  • Führerschein der Klasse B und Bereitschaft zu Dienstreisen.

Aufgaben

  • Weiterentwicklung eines Trendmonitorings der Unkrautdiversität.
  • Wissenschaftliche Bearbeitung des Projektes in Zusammenarbeit mit Partnern.
  • Statistische Auswertung von Datensätzen und Präsentation der Ergebnisse.
  • Erstellung von Publikationen im Peer-Review-Verfahren.

Kenntnisse

Praktische und wissenschaftliche Erfahrung auf dem Gebiet der Herbologie
Sehr gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift einschließlich der englischen Sprache
Kommunikations- und Organisationsfähigkeit
Eigeninitiative
Teamfähigkeit
Flexibilität

Ausbildung

Abgeschlossenes Master- oder Diplomstudium in Biologie, Agrar-/Gartenbauwissenschaften, Geographie oder verwandten Disziplinen
Jobbeschreibung
Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)

Institut für Pflanzenschutz in Ackerbau und Grünland – Standort Braunschweig

Bewerbungsfrist: 21. November 2025 für die Kennziffer: BS-A-WA-34-25

Ihre Aufgaben
  • Weiterentwicklung eines Trendmonitorings der Unkrautdiversität in der Agrarlandschaft;
  • Wissenschaftliche Bearbeitung des Projektes und enger Austausch mit den Projektpartnerinnen und Projektpartnern;
  • Statistische Auswertung großer Datensätze und Präsentation von Ergebnissen;
  • Berichterstattung sowie Erstellung und Mitarbeit an Publikationen im Peer‑Review‑Verfahren.
Sie haben
  • Ein abgeschlossenes wissenschaftliches Master- oder Diplomstudium in Biologie, Agrar-/Gartenbauwissenschaften, Geographie oder einer verwandten Disziplin mit entsprechendem Schwerpunkt;
  • möglichst praktische und wissenschaftliche Erfahrung auf dem Gebiet der Herbologie;
  • Interesse an dem Thema Biodiversität in der Agrarlandschaft;
  • Sehr gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift einschließlich der englischen Sprache, gute Kommunikations- und Organisationsfähigkeit, sicheres Auftreten, Eigeninitiative, Teamfähigkeit und Flexibilität;
  • Die Bereitschaft, Dienstreisen durchzuführen, einen Führerschein der Klasse B (III) und die Bereitschaft zum Führen eines Dienstkraftfahrzeuges.
Wir bieten
  • Eine abwechslungsreiche, anspruchsvolle und interessante Tätigkeit in einer internationalen Arbeitsumgebung;
  • Eine bis zum 31. März 2027 befristete Teilzeitbeschäftigung mit 19,5 Wochenstunden zur Mitarbeit im Projekt „Nationales Monitoring der biologischen Vielfalt in Agrarlandschaften“, vorbehaltlich der Mittelbereitstellung. Die Beschäftigung erfolgt nach § 2 Abs. 1 des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG). Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD);
  • Entsprechend der Qualifikation und persönlichen Voraussetzungen eine Vergütung nach Entgeltgruppe E 13 TVöD;
  • Einen Eintritt zum frühestmöglichen Zeitpunkt.

Wir gewährleisten die berufliche Gleichstellung. Wir leben ein diverses und weltoffenes Miteinander. Das Julius Kühn‑Institut verpflichtet sich zur Inklusion. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung sind daher ausdrücklich erwünscht. Diese werden im Auswahlverfahren bevorzugt berücksichtigt. Das JKI unterstützt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und ist seit 2021 Träger des Zertifikats audit berufundfamilie. Um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu unterstützen, bietet das JKI im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten u. a. flexible Arbeitszeitmodelle an.

Bei einer Einstellung kann das Deutschlandticket als Jobticket mit Arbeitgeberzuschuss von 23,28 € bezogen werden.

Kontakt

Dr. Lena Ulber

Tel.: 03946 47‑6500
E-Mail: lena.ulber@julius-kuehn.de

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.