Job Search and Career Advice Platform

Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Wiss. Mitarbeit (m/w/d) (1,0 EG 13 TV-L befr.) am IfIN, Abt. Chemie

IT-Systemhaus der Bundesagentur für Arbeit

Bad Ems

Vor Ort

EUR 47.000 - 57.000

Vollzeit

Heute
Sei unter den ersten Bewerbenden

Erstelle in nur wenigen Minuten einen maßgeschneiderten Lebenslauf

Überzeuge Recruiter und verdiene mehr Geld. Mehr erfahren

Zusammenfassung

Eine deutsche Hochschule in Rheinland-Pfalz sucht eine/n Wissenschaftliche/n Mitarbeitende/n für ein Forschungsprojekt zur Materialprüfung und KI-Analyse. Die Stelle erfordert ein abgeschlossenes Masterstudium sowie Kenntnisse in Werkstoffcharakterisierung und Computertomographie. Sie werden Teil eines interdisziplinären Teams und arbeiten an der Entwicklung innovativer Analysemethoden. Bewerbungen sind bis 05.01.2026 einzureichen.

Leistungen

Vergütung nach Entgeltgruppe 13 TV‑L
Sozialleistungen gemäß TV‑L
Flexible Arbeitszeiten
Sportprogramm mit gesundheitsfördernden Angeboten

Qualifikationen

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in Materialwissenschaften oder vergleichbarem Studiengang.
  • Fundierte Kenntnisse im Bereich der Werkstoffcharakterisierung.
  • Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit.

Aufgaben

  • Durchführung und Analyse von Computertomographie (CT)-Untersuchungen.
  • Entwicklung und Optimierung von CT-Messmethoden.
  • Mitarbeit an der Entwicklung einer KI‑gestützten Methode zur Fehlererkennung.

Kenntnisse

Werkstoffcharakterisierung
Analytische Fähigkeiten
Teamfähigkeit

Ausbildung

Wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder Diplom)

Tools

Computertomographie
Jobbeschreibung
Wiss. Mitarbeit (m/w/d) (1,0 EG 13 TV-L befr.) am IfIN, Abt. Chemie

Die Universität Koblenz ist die jüngste Universität Deutschlands – und hat gleichzeitig eine lange akademische Tradition. Fächer- und einrichtungsübergreifende Zusammenarbeit sowie kurze Wege auf dem Campus prägen den Universitätsalltag. Als die interdisziplinäre Universität im Norden von Rheinland‑Pfalz mit rund 9.400 Studierenden leben wir Wissen-Transformation‑Innovation in unseren Profilbereichen „Bildung“, „Informatik“, „Kultur und Vermittlung“ sowie „Material und Umwelt“. Wir stehen für eine zukunftsweisende Lehrkräftebildung für alle Schulformen und gestalten den Transfer in die Gesellschaft und die regionale Wirtschaft.

Werden Sie Teil unseres Teams und gestalten Sie die weitere Entwicklung mit!

Ihr Aufgabenbereich

Im interdisziplinären Forschungsprojekt 3DKI arbeiten Sie an der Schnittstelle von Materialprüfung, bildgebender Analyse und Künstlicher Intelligenz. Ihr Aufgabenbereich umfasst:

  • Durchführung und Analyse von Computertomographie (CT)-Untersuchungen an additiv gefertigten Bauteilen
  • Entwicklung, Anpassung und Optimierung von CT-Messmethoden zur präzisen Erfassung von Bauteilstrukturen
  • Mitarbeit an der Entwicklung einer KI‑gestützten Methode zur automatischen Detektion und Klassifikation von Fehlern in additiv gefertigten Komponenten in enger Zusammenarbeit mit Informatikerinnen und Informatikern – insbesondere durch Aufbau und Pflege geeigneter Bilddaten, Anwendung der entwickelten Verfahren sowie werkstoffwissenschaftliche Bewertung der Ergebnisse
  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder Diplom) im Bereich Materialwissenschaften, Werkstofftechnik, Maschinenbau, Physik oder einem vergleichbaren naturwissenschaftlich‑technischen Studiengang
  • Fundierte Kenntnisse im Bereich der Werkstoffcharakterisierung und idealerweise Erfahrung im Umgang mit Computertomographie oder anderen bildgebenden Verfahren
  • Interesse an der additiven Fertigung sowie an der Anwendung und Bewertung KI‑basierter Analysemethoden
  • Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit, insbesondere mit Partnern aus der Informatik
  • Sorgfältige, analytische und selbstständige Arbeitsweise sowie ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit
  • Ein spannendes und sehr abwechslungsreiches Aufgabengebiet in einem kollegialen Team mit offenen Kommunikationsstrukturen
Leistungen
  • Vergütung nach Entgeltgruppe 13 TV‑L
  • Die im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen gemäß TV‑L (Jahressonderzahlung, Altersvorsorge (VBL))
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf, flexible Arbeitszeiten
  • Vielfältiges Sportprogramm mit gesundheitsfördernden Angeboten
Bewerbung

Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Unterlagen bis zum 05.01.2026 unter Angabe der Kennziffer 141/2025 ausschließlich per E‑Mail in einer PDF‑Datei an bewerbung@uni-koblenz.de. Von der Einsendung von Bewerbungsfotos ist abzusehen. Nach Abschluss des Verfahrens werden die Bewerbungsunterlagen datenschutzkonform vernichtet.

Die Universität Koblenz begrüßt Bewerbungen aller Altersgruppen, unabhängig von Geschlechtsidentität, Behinderung, ethnischem oder kulturellem Hintergrund, Religion, Weltanschauung oder sexueller Orientierung. Wir streben eine Erhöhung des Frauenanteils an und sind daher an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert. Sie werden bei gleichwertiger Eignung und Befähigung im Falle einer Unterrepräsentanz bevorzugt berücksichtigt. Schwerbehinderte Menschen werden bei sonst gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

www.uni-koblenz.de/karriere

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.