Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Eine Bildungseinrichtung in Bamberg sucht eine studentische Hilfskraft (w/m/d) für Interviews im Projekt zur Bildungsforschung. Die Stelle bietet die Möglichkeit, an der Entwicklung neuer Methoden zur Validierung von Erhebungsinstrumenten zu arbeiten. Flexible Arbeitszeiten und gute Vereinbarkeit von Studium und Arbeit sind gegeben. Bewerber sollten gute MS Office-Kenntnisse und soziale Kompetenz mitbringen.
Studentische Hilfskraft (w / m / d) als Interviewer : innen im Projekt AI-SIC
Das Leibniz-Institut für Bildungsverläufe sucht zum 15.10.2025 für die Dauer von zunächst 6 Monaten eine studentische Hilfskraft (w / m / d) als Interviewer : innen im Projekt AI-SIC.
Das Leibniz-Institut für Bildungsverläufe (LIfBi) mit rund 250 Beschäftigten ist eine eigenständige Forschungs- und Infrastruktureinrichtung der empirischen Bildungsforschung und Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft. Kern des Instituts ist das Nationale Bildungspanel (NEPS), die größte Langzeit-Bildungsstudie in Deutschland.
Die Stelle ist im Projekt „AI-Enhanced Validation of Survey Instruments : Integrating Semi-Automated Methods in Cognitive Interviews for Children’s Self- and Proxy-Assessments of Health (AI-SIC)” in der Abteilung 2 - Bildungsentscheidungen und -prozesse, Migration, Bildungsrenditen - im Arbeitsbereich Bildungserträge und nachschulische Bildung angesiedelt. Das Projekt hat zum Ziel, einen Best-Practice-Rahmen zu entwickeln, der die Effizienz von Künstlicher Intelligenz mit der Expertise von Menschen im Kodierungsprozess unstrukturierter Interviewdaten kombiniert. Durch den Einsatz eines Active-Learning-Ansatzes soll die schnelle Datenverarbeitung der KI mit dem tiefergehenden Verständnis menschlicher Expertinnen und Experten verbunden werden, um die Genauigkeit und Effizienz der Datenanalyse zu verbessern.
Darüber hinaus sollen neue Methoden zur effizienten und gründlichen Validierung von Erhebungsinstrumenten erarbeitet und Forschungslücken in Bezug auf ein etabliertes Panelinstrument zur selbsteingeschätzten Gesundheit geschlossen werden. Das Projekt ist Teil des Infrastrukturschwerpunktprogrammes „New Data Spaces for the Social Sciences“ (SPP 2431, https://www.new-data-spaces.de/en-us/) und wird in Kooperation mit der Universität Leipzig unter Leitung von Dr. Jacqueline Kroh, Dr. Andreas Niekler, Dr. Stephan Poppe und Prof. Dr. Julia Tuppat durchgeführt.
Der Dienstort ist am Wilhelmsplatz 3 in Bamberg oder nach Absprache remote. Der zeitliche Arbeitsumfang umfasst ca. 40 Stunden pro Monat.
Das LIfBi tritt für Geschlechtergerechtigkeit und personelle Vielfalt ein. Unser Institut fördert die Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf durch flexible Arbeits- und Teilzeitmodelle.