Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Spezialisierte Bedienkraft für Erdbewegungsmaschinen (m/w/d) in der archäologischen Feldarbeit

Landschaftsverband Rheinland

Bonn

Vor Ort

EUR 35.000 - 45.000

Vollzeit

Heute
Sei unter den ersten Bewerbenden

Zusammenfassung

Ein kommunaler Verband im Rheinland sucht einen Baggerfahrer zur Unterstützung eines wichtigen archäologischen Projekts. In dieser Rolle sind Sie verantwortlich für den maschinellen Bodenabtrag während der Ausgrabungen und tragen entscheidend zum Erfolg des Projektes bei. Wir suchen jemanden mit Erfahrung in der Baugeräteführung und einem großen Interesse an archäologischen Tätigkeiten.

Leistungen

30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche
Kostenlose Dienstkleidung
Nutzung von Dienstfahrzeugen
Corporate Benefits
Kultur erleben
Chancengleichheit

Qualifikationen

  • Sie haben bereits mindestens ein Jahr nachweisliche praktische Erfahrung auf archäologischen Ausgrabungen gesammelt.
  • Eine Begeisterung für Archäologie und Denkmalpflege.
  • Ein PKW-Führerschein ist vorhanden.

Aufgaben

  • Übernehmen Sie den maschinellen Bodenabtrag auf unseren archäologischen Ausgrabungen.
  • Führen von Maschinen und Dienstfahrzeugen.
  • Pflege und Wartung von Geräten.

Kenntnisse

Baggerfahren
Teamfähigkeit
Präzision
Sorgfalt

Ausbildung

Ausbildung als Baugeräteführer

Tools

Mittelklassebagger
Jobbeschreibung
Overview

Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund für WohnenPlusLeben erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.

Die 13 kreisfreien Städte und die zwölf Kreise im Rheinland sowie die StädteRegion Aachen sind die Mitgliedskörperschaften des LVR. In der Landschaftsversammlung Rheinland gestalten gewählte Mitglieder aus den rheinischen Kommunen die Arbeit des Verbandes.

Das LVR-Amt für Bodendenkmalpflege im Rheinland nimmt auf Grundlage des Denkmalschutzgesetzes des Landes Nordrhein-Westfalen gesetzliche Belange der archäologischen und paläontologischen Denkmalpflege und des Bodendenkmalschutzes im Rheinland wahr. Als regionaler Dienstleister und unabhängiges Fachamt, aber auch als Forschungseinrichtung ist es Aufgabe des Amtes, die Zeugnisse tierischen und pflanzlichen Lebens aus erdgeschichtlicher Zeit und das reiche archäologische Kulturerbe des Rheinlandes zu schützen und zu pflegen, zu erfassen und zu erforschen, zu dokumentieren und zu bewahren und der Öffentlichkeit bekannt und zugänglich zu machen.

Mehr Informationen über den LVR finden Sie unter www.lvr.de. Mehr Informationen über das LVR-Amt für Bodendenkmalpflege im Rheinland finden Sie unter www.bodendenkmalpflege.lvr.de.

Das sind Ihre Aufgaben

Unterstützen Sie unser neues Projekt "SchnittKante" gemeinsam mit der Stiftung zur Förderung der Archäologie im rheinischen Braunkohlerevier!

Die Stiftung zur Förderung der Archäologie im rheinischen Braunkohlenrevier unterstützt archäologische Maßnahmen, insbesondere wissenschaftlich bodendenkmalpflegerische Projekte, die im Zusammenhang mit dem Braunkohlenabbau im Rheinland stehen.

Als Baggerfahrer

  • in für archäologische Grabungen übernehmen Sie hierbei den maschinellen Bodenabtrag auf unseren archäologischen Ausgrabungen mit einem Mittelklassebagger und tragen so wesentlich zum Erfolg des Projektes bei!

Zu Ihren zukünftigen Aufgaben gehören :

  • Anlegen von Baggerplana und –schnitten sowie Versetzen von Erdmassen
  • Händische Erdarbeiten auf archäologischen Ausgrabungen
  • Waschen, Sortieren und Beschriften von Funden
  • Mithilfe bei Sicherungs- / Vermessungsarbeiten
  • Fundbearbeitung und Lagerhaltung
  • Führen von Maschinen und Dienstfahrzeugen
  • Pflege und Wartung von Geräten
  • Pflege der Liegenschaft

Wenn Sie Freude daran haben, die Archäologie im Rheinland zu unterstützen, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!

Das bringen Sie mit

Eine Ausbildung als Baugeräteführer

  • Sie haben bereits mindestens ein Jahr nachweisliche praktische Erfahrung auf archäologischen Ausgrabungen gesammelt – oder kommen mit fundierter Berufserfahrung aus dem Straßen- oder Garten- und Landschaftsbau zu uns.
  • Archäologie und Denkmalpflege wecken Ihre Neugier und Ihr Interesse – die Arbeit am kulturellen Erbe bereitet Ihnen Freude.
  • Auf Grabungen und in unwegsamem Gelände bewegen Sie sich sicher und umsichtig.
  • Durch Ihre Teamfähigkeit fördern Sie eine positive Arbeitsatmosphäre und unterstützen Ihre Kolleginnen und Kollegen aktiv bei der Erreichung gemeinsamer Ziele.
  • Präzision und Sorgfalt zeichnen Ihre Arbeitsweise aus – Sie arbeiten konzentriert, gewissenhaft und mit einem Blick für das Detail.
  • Ein PKW-Führerschein ist vorhanden und Fahrzeuge mit Schaltgetriebe steuern Sie routiniert.

Sie passen zu uns, wenn…

Sie passen zu uns, wenn…

… Sie nach einer sinnstiftenden Tätigkeit suchen

Wir sind die treibende Kraft im Rheinland für eine vielfältige und inklusive Gesellschaft. Wir fördern und gestalten ein Miteinander, das auf Gleichberechtigung, Toleranz und Humanität baut. Durch eine Tätigkeit beim LVR zeigen Sie ihren Einsatz für eine vielfältige Gesellschaft.

… Sie Vielfalt als Chance sehen

Vielfalt in der Gesellschaft zu ermöglichen und zu verwirklichen, heißt für uns: jeden Menschen mit seinen individuellen Stärken wahrzunehmen und anzuerkennen und ihn bedürfnisorientiert zu unterstützen.

… Sie sich fachlich und persönlich weiterentwickeln wollen

Als Arbeitgeber sehen wir uns als Wegebereiter, Unterstützer und Möglichmacher für unsere Mitarbeitenden. Ihre individuelle Entwicklungsmöglichkeit und die Entfaltung Ihres Potenzials liegt uns dabei besonders am Herzen.

Das bieten wir Ihnen
  • Corporate Benefits
  • Kultur erleben
  • Tarifliche Leistungen
  • 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche
  • kostenlose Dienstkleidung
  • Nutzung von Dienstfahrzeugen
  • Chancengleichheit beim LVR

Kontakt

Wir haben Ihr Interesse geweckt? Elisa Knopp steht Ihnen als Recruiterin bei Rückfragen zum Bewerbungsprozess gerne zur Verfügung. 0221-809-2310 Dr. Robin Peters steht Ihnen als Leiter der Außenstelle Titz beim LVR-Amt Bodendenkmalpflege im Rheinland bei Rückfragen zum Aufgabengebiet gerne zur Verfügung. 02463-9917-112

Das benötigen wir von Ihnen Anschreiben Lebenslauf ein aktuelles Arbeitszeugnis bzw. eine aktuelle dienstliche Beurteilung Jetzt bewerben! So geht es nach der Bewerbung weiter Direkt nach Ihrer Bewerbung erhalten Sie eine Eingangsbestätigung per E-Mail. Wir schauen uns Ihre Bewerbung genau an und melden uns schnellstmöglich zurück. Wenn Sie mit Ihren Qualifikationen und Erfahrungen bei uns punkten, erhalten Sie eine Einladung zu einem persönlichen Gespräch. Im Vorstellungsgespräch lernen wir uns gegenseitig kennen und finden heraus, ob wir zueinander passen. Nach dem Vorstellungsgespräch erhalten Sie auf Wunsch bereits ein erstes Feedback zum Gespräch. Haben wir uns für Sie entschieden, werden unsere Gremien (z.B. Personalrat) beteiligt. Im Anschluss erhalten Sie die Zusage und können bei uns starten. Wir möchten, dass Sie sich vom ersten Tag an bei uns im Team wohlfühlen und gut zurechtfinden. In der ersten Zeit machen wir Sie daher Stück für Stück mit Ihren neuen Aufgaben vertraut.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.