
Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erstelle in nur wenigen Minuten einen maßgeschneiderten Lebenslauf
Überzeuge Recruiter und verdiene mehr Geld. Mehr erfahren
Eine öffentliche Verwaltung in Bergisch Gladbach sucht eine/n Sozialpädagogin/Sozialpädagogen oder Sozialarbeiterin/Sozialarbeiter zur Beratung von Schülerinnen und Schülern in schwierigen Lebenslagen. Die Stelle erfordert ein abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit sowie mehrjährige Berufserfahrung. Die Anstellung erfolgt bis 30.09.2026 und bietet ein interessantes Arbeitsumfeld mit der Möglichkeit zur eigenverantwortlichen Arbeit.
Der Rheinisch-Bergische Kreis ist eine öffentliche Verwaltung mit rund 1 300 Mitarbeitenden. Für das kreiseigene kaufmännische Berufskolleg (BKSB) in Bergisch Gladbach suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
Sozialpädagogin/Sozialpädagogen oder Sozialarbeiterin/Sozialarbeiter (w/m/d)
Unser Berufskolleg vereint 16 Bildungsgänge und vergibt 20 Berufs- und Schulabschlüsse. Wir betreuen ca. 1 000 Schülerinnen und Schüler. Die Arbeit ist durch enge Zusammenarbeit mit regionalen Unternehmen und Institutionen geprägt und basiert auf einem Sozialarbeiterteam, das zusammen mit Lehrkräfteberatung und Übergangslotsie eng arbeitet.
Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach den Maßgaben des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst, Sozial- und Erziehungsdienst (TVöD‑SuE). Bei Erfüllung der Voraussetzungen erfolgt die Eingruppierung bis in Entgeltgruppe S 12 TVöD‑SuE.
Der Erholungsurlaub ist in Ausrichtung auf den laufenden Schulbetrieb in den Schulferien NRW und in Absprache mit der Schulleitung zu nehmen. Ferienzeiten, die über den Urlaubsanspruch hinausgehen, dienen nach Absprache in der Regel der Arbeit mit Schülerinnen und Schülern.
Für Auskünfte stehen Ihnen Frau Wilhelm (Schulverwaltung, Telefon 02202 132039) und Frau Schuffert (Schulleiterin des Berufskollegs, Telefon 02202 936040) gerne zur Verfügung. Bei allgemeinen Fragen zum Ausschreibungsverfahren wenden Sie sich bitte an das Amt für Personal und Organisation, Frau Geuß (Telefon 02202 13 2684).
Der Rheinisch-Bergische Kreis fördert die berufliche Gleichstellung und begrüßt ausdrücklich Frauen. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung besonders berücksichtigt.
Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 14.12.2025 ausschließlich über das Bewerberportal Interamt und benutzen dafür den Link „online bewerben“.
Weitere Informationen über den Rheinisch-Bergischen Kreis finden Sie unter www.rbk-online.de.