Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Sachbearbeitung Bau- und Bodendenkmalschutz (m, w, d)

Architektenkammer Mecklenburg-Vorpommern

Schwerin

Vor Ort

EUR 40.000 - 55.000

Vollzeit

Vor 8 Tagen

Zusammenfassung

Eine regionale Architektenkammer sucht einen Sachbearbeiter (m/w/d) für den Bereich Bau- und Bodendenkmalschutz in Ludwigslust. Die Aufgaben umfassen die Bearbeitung von Anträgen sowie die Beratung von Denkmaleigentümern. Eine unbefristete Vollzeitstelle in einer innovativen Verwaltung mit familienfreundlichen Arbeitsbedingungen und zahlreichen Fortbildungsmöglichkeiten wird geboten.

Leistungen

Familienfreundliche Arbeitsbedingungen
Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Kantine
Parkmöglichkeiten

Qualifikationen

  • Abschluss eines Hochschul- oder Fachhochschulstudiums der Fachrichtung Architektur.
  • Berechtigung zur Führung der Berufsbezeichnung Ingenieur oder Architekt.
  • Gute Kenntnisse der Baugeschichte und denkmalgerechter Instandsetzung.

Aufgaben

  • Bearbeitung von Anträgen nach dem Denkmalschutzgesetz.
  • Durchsetzung erforderlich Erhaltungsmaßnahmen an Denkmalen.
  • Beratung von Denkmaleigentümern und Planern.

Kenntnisse

Selbstständige Bearbeitung von Anträgen
Kommunikations- und Teamfähigkeit
Sehr gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen
IT-Kenntnisse in Office-Anwendungen

Ausbildung

Hochschul- oder Fachhochschulstudium in Architektur oder Stadtplanung
Jobbeschreibung
Kontakt

Alexandrinenstraße 32
19055 Schwerin
Bundesrepublik Deutschland

Telefon: 0385 59079-0
Telefax: 0385 59079-30
E-Mail: info@ak-mv.de

Sachbearbeitung Bau- und Bodendenkmalschutz (m, w, d)

Beim Landkreis Ludwigslust-Parchim ist zum 01.06.2025 die Stelle als Sachbearbeitung Bau- und Bodendenkmalschutz (m, w, d) im Fachdienst 63 – Bauordnung zu besetzen.

Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle, die mit der Entgeltgruppe 11 TVöD bewertet ist. Der Einsatz erfolgt am Standort Ludwigslust.

Tätigkeiten
  • selbstständige und abschließende Bearbeitung von Anträgen nach dem Denkmalschutzgesetz
  • Durchsetzung von erforderlichen Erhaltungsmaßnahmen an Denkmalen
  • Erkennen und Aufnehmen von denkmalrechtlichen Ordnungswidrigkeiten zur Einleitung von Ordnungswidrigkeitenverfahren (OwiG-Verfahren)
  • Prüfung und abschließende Bearbeitung von Anträgen auf steuerliche Bescheinigung für Maßnahmen zur Erhaltung von Baudenkmalen
  • Stellungnahmen als Träger Öffentlicher Belange (TÖB) im Rahmen der Bauleitplanung, Stadtentwicklungsplanung und andere
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Beratung von Denkmaleigentümern, Planern, Restauratoren und Gemeinden in denkmalfachlicher Hinsicht
Anforderungsprofil
  • Abschluss eines Hochschul- oder Fachhochschulstudiums der Fachrichtung Architektur, Hochbau, Städtebau oder Stadtplanung
  • Berechtigung zur Führung der Berufsbezeichnung Ingenieur oder Architekt
  • gute Kenntnisse der Baugeschichte, historischer Baukonstruktionen, Materialien und denkmalgerechter Instandsetzungsmethoden
  • mehrjährige Berufserfahrung ist wünschenswert
  • Grundlagenwissen im Bereich des öffentlichen Baurechts und Verwaltungsrechts sind wünschenswert
  • strukturiertes, zielorientiertes, selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten
  • sehr gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen
  • IT-Kenntnisse vorwiegend in den Office-Anwendungen
  • Bereitschaft zur fachspezifischen Fortbildung
  • Zuverlässigkeit, hohe Belastbarkeit sowie Verantwortungsbewusstsein
  • Bereitschaft zum selbstständigen Ausfüllen von Handlungsspielräumen
  • Kommunikations- und Teamfähigkeit
  • Pkw-Führerschein (Bereitschaft zur Nutzung des eigenen Pkw für dienstliche Zwecke – Kostenerstattung nach Landesreisekostengesetz M-V)
Das bieten wir Ihnen
  • Einstieg in einen vielfältigen Aufgabenbereich in einer innovativen Verwaltung
  • Familienfreundliche Arbeitsbedingungen, ausgezeichnet mit dem Qualitätssiegel „Familienfreundlicher Arbeitgeber“
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Jobsicherheit
  • Kantine sowie Parkmöglichkeiten

Bewerberinnen und Bewerber mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber oder ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Es wird darum gebeten, auf eine Schwerbehinderung beziehungsweise Gleichstellung bereits im Anschreiben hinzuweisen.

Ihre aussagefähige Bewerbung mit einem Lebenslauf, Zeugnissen, Tätigkeits- und Qualifikationsnachweisen (ohne Bewerbungsmappe) richten Sie bitte in Papierform an den Landkreis Ludwigslust-Parchim, Fachdienst 11 - Personal und Organisation, Frau Behrens, Postfach 16 02 20, 19092 Schwerin oder per E-Mail an: carolin.behrens@kreis-lup.de.

Die Bewerbungsunterlagen können nur zurückgeschickt werden, wenn ein ausreichend frankierter und adressierter Rückumschlag beigefügt wurde. Andernfalls werden die Unterlagen nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens vernichtet. Bitte Zeugnisse, Beurteilungen und sonstige Dokumente nicht im Original einsenden. Mit der Bewerbung verbundene Kosten werden nicht erstattet. Bitte beachten Sie die Datenschutzhinweise im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren gemäß Artikel 13 Absatz 1 der Europäischen Datenschutz-Grundordnung (DSGVO) unter https://www.kreis-lup.de/stellenausschreibungen/.

Ansprechpartnerin

Sie wollen eine Anzeige veröffentlichen? Bitte wenden Sie sich an:

Anja Görtler
Öffentlichkeitsarbeit

Tel.: 0385 59079-17
a.goertler@ak-mv.de

Ab sofort sind wir für Sie telefonisch zu folgenden Geschäftszeiten in der Geschäftsstelle der Architektenkammer M-V erreichbar:

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.