Sachbearbeiter (m/w/d) – Aufenthalt und Ordnungswidrigkeiten (EG 7 TVöD)
Landkreis Rotenburg (Wümme)
Der Landkreis Rotenburg (Wümme) sucht für das Ordnungsamt zu sofort oder später einen
Sachbearbeiter (m/w/d) – Aufenthalt und Ordnungswidrigkeiten
(EG 7 TVöD)
Berufsgruppe
Verwaltungspersonal / Controlling / Verwaltungsmanagement
Bereich
Das Sachgebiet Ausländer- und Asylangelegenheiten mit seinen 20 Mitarbeitenden (verteilt an drei Standorten im gesamten Landkreis) gehört organisatorisch zum Ordnungsamt. Es nimmt Aufgaben im gesamten Bereich des Ausländerrechts wahr. Dabei ist über die Erteilung von Aufenthaltstiteln zu entscheiden, aber auch die Einleitung und Abwicklung von Aufenthaltsbeendigungen gehört zu den durchzuführenden Aufgaben. Das Sachgebiet ist ebenfalls mit der Ausstellung von Verpflichtungserklärungen betraut und wirkt im Rahmen verschiedenartigster Visumverfahren mit. Weiterhin werden in diesem Sachgebiet Aufgaben nach dem Fachkräfteeinwanderungsgesetz wahrgenommen.
Aufgabengebiet
- Die Ordnungswidrigkeitsverfahren der Ausländerbehörde, inklusive Anhörung und Entscheidung sowie deren Umsetzung, werden von Ihnen bearbeitet.
- Bei der Erteilung von Niederlassungs- und Aufenthaltserlaubnissen wirken Sie mit, indem Sie Stellungnahmen und Informationen einholen, Unterlagen anfordern und Meldungen verarbeiten.
- Die Anträge auf Erteilung von elektronischen Unterhaltstiteln werden von Ihnen angenommen, der Vorsprachegrund geklärt, Anträge ausgehändigt sowie biometrische Daten erhoben. Bei Nachfragen unterstützen und beraten Sie.
- Die Akten werden von Ihnen angelegt und erfasst und nach Abschluss der Verfahren der Archivierung zugeführt. Auch die Fristen zur Vernichtung werden von Ihnen im Blick behalten. Für Anfragen zur Akteneinsicht durch Dritte sind Sie ebenfalls zuständig.
- Die Verpflichtungserklärungen zur Ergänzung vor Anträgen auf Erteilung von Schengenvisa an einreisewillige Besucher und Besucherinnen werden ebenfalls von Ihnen bearbeitet.
- Die von der Bundesdruckerei angelieferten Aufenthaltstitel schreiben die Kundschaft zwecks Abholung an und übergeben diese nach Zahlung der Gebühr.
Voraussetzungen
- Sie verfügen über eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) bzw. den erfolgreichen Abschluss des Angestelltenlehrgangs I.
- Wünschenswerterweise verfügen Sie über mindestens zwei Jahre Berufserfahrung im ordnungsrechtlichen Bereich.
- Für Ihre Aufgaben sind Sie verantwortlich. Sie haben daher eine sehr strukturierte Arbeitsweise, können Ihre Arbeit auch bei hohem Arbeitsaufkommen priorisieren, im Blick behalten und scheuen sich auch nicht, Entscheidungen zu treffen.
- Im Team sind sie verlässlich und schätzen die Zusammenarbeit. Mit den Kolleginnen und Kollegen tauschen Sie sich aus und geben relevante Informationen weiter.
Für Ihre Kundschaft sind Sie Ansprechperson und es liegt Ihnen, diese zu beraten und mit ihnen verbindlich und wertschätzend zu kommunizieren. Ihre Fähigkeit auch in konfliktbehafteten Situationen Lösungen zu finden und für Verständnis bei allen Beteiligten zu werben, hilft Ihnen dabei. Ihre Englischkenntnisse sind dabei sehr hilfreich. - Sie bringen anwendungssichere Office-Kenntnisse (Word und Excel) mit und sind bereit, sich zeitnah in die Fachanwendungen einzuarbeiten.
- Bei Bedarf sind Sie auch bereit an den Standorten der Ausländerbehörde in Zeven oder Bremervörde einzuspringen.
- Soweit erforderlich, sind Sie bereit in Ausnahmefällen auch außerhalb der regulären Arbeitszeit tätig zu werden.
- Für Fahrten zu Außendienstterminen haben Sie die Fahrerlaubnis der Klasse B.
Kennzeichen
Aufenthalt
Bewerbungsfrist
Allgemeine Hinweise
- flexible Arbeitszeiten, ausgerichtet an den dienstlichen Belangen, mit der Möglichkeit Arbeitszeitguthaben auch mehrtägig abzubauen.
- die Möglichkeit, Beruf und Privatleben miteinander zu vereinbaren, egal ob es um Telearbeit, Homeoffice oder die verschiedensten Teilzeitmodelle geht.
- ein großes Maß an beruflicher Sicherheit.
- eine Großtagespflegestelle zur Betreuung von Kindern unter 3 Jahren im Kreishaus in Rotenburg.
- eine Jahressonderzahlung, die im November ausgezahlt wird.
- die fortlaufende Weiterentwicklung Ihrer Kenntnisse und Fertigkeiten durch individuelle Förderung mit zielgerichteten Fortbildungsmaßnahmen.
- eine gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr. Vom Bahnhof in Rotenburg, der fußläufig zum Kreishaus liegt, gibt es direkte Verbindungen u. a. nach Verden, Bremen und Hamburg.
- 30 Tage Erholungsurlaub im Jahr (bei einer 5-Tage-Woche), die auch mit dem Abbau von Arbeitszeitguthaben kombiniert werden können. Außerdem sind der 24.12. und 31.12 arbeitsfreie Tage.
- ein betriebliches Gesundheitsmanagement mit Gesundheitswochen, Inhouseseminaren, Firmenfitness und Fahrradleasing.
- die Möglichkeit, mit Ihrem Amt jährlich einen Teamtag während der Arbeitszeit durchzuführen.
Bewerbungshinweise
Die Stelle nach Entgeltgruppe 7 TVöD soll am Dienstort Rotenburg (Wümme) zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet besetzt werden. Es handelt sich um eine Teilzeitstelle mit bis zu 35 Wochenstunden.
Die Beschäftigung von Menschen mit einer anerkannten Schwerbehinderung ist dem Landkreis ein besonderes Anliegen.
Aus Gleichstellungsaspekten sind Bewerbungen von Frauen ausdrücklich erwünscht.
Ansprechperson
Für Fragen zum Aufgabenzuschnitt stehen Ihnen der Leiter des Ordnungsamtes, Herr Thies, Tel. 04261 983 2300 sowie Herr Busch als Sachgebietsleiter, Tel. 04261 983 2313 als Ansprechpartner gerne zur Verfügung.
Fragen zum Bewerbungsverfahren beantwortet Ihnen Herr Jones (04261 983 2167).
Bei Interesse reichen Sie Ihre Bewerbung mit allen relevanten Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse) bitte bis zum 12.10.2025 bevorzugt über das Bewerbungsmanagementportal (karriereportal.lk-row.de) ein. Alternativ können Sie Ihre Bewerbung auch postalisch an den Landkreis Rotenburg (Wümme), Haupt- und Personalamt, Postfach 14 40, 27344 Rotenburg (Wümme) oder per E-Mail an bewerbungen@lk-row.de senden.
Landkreis Rotenburg (Wümme)
Haupt- und Personalamt
Postfach 1440
27344 Rotenburg (Wümme)
Bewerbungen@lk-row.de