Overview
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Fachdienst Soziale Leistungen (50.1) eine*n Sachbearbeiter*in für Wohngeldleistungen. Kennziffer 50.1/164811
- Entgeltgruppe 9aTVöD (3.558 € - 4.844 € brutto monatlich, ab 01.05.2026 3.658 € - 4.979 € brutto monatlich)
- unbefristete Vollzeitstelle (39 Wochenstunden)
Suchen Sie einen Job mit Sinn, Perspektive und fairer Bezahlung im öffentlichen Dienst? Dann werden Sie Teil unseres Teams!
Mit rund 1.200 engagierten Mitarbeiter*innen ist die Stadtverwaltung Lüdenscheid Dienstleisterin für ca. 72.000 Bürger*innen.
Wir gestalten aktiv alle Lebensbereiche unserer Stadt. Hierfür sind qualifizierte, verantwortungsbewusste und kollegiale Mitarbeiter*innen gefragt.
Weitere Informationen finden Sie auf den Webseiten der Stadt Lüdenscheid: luedenscheid.de und luedentscheiddich.de.
Ihre Aufgaben bei uns
- Sie beraten und unterstützen Kundinnen und Kunden bei der Anspruchsprüfung nach dem Wohngeldgesetz (WoGG), auch unter Berücksichtigung eventueller Transferleistungsansprüche, und prüfen entgegengenommene Wohngeldanträge sowie beigefügte Unterlagen auf Richtigkeit und Vollständigkeit.
- Sie sind eigenverantwortlich und selbstständig für die Bearbeitung der Anträge auf Miet- und Lastenzuschuss nach dem WoGG bis zur Entscheidung zuständig.
- Sie erlassen Aufhebungs- und Rückforderungsbescheide bei Wegfall oder Änderungen der Bewilligungsvoraussetzungen und überwachen Wohngeldrückforderungen.
- Sie erstellen Mahnungen, Vollstreckungsaufträge und Niederschlagungen inkl. Prüfung von Anträgen auf Ratenzahlungen.
- Sie prüfen, ob Ordnungswidrigkeitentatbestände erfüllt sind und führen entsprechende Anhörungsverfahren mit anschließender Festsetzung der Bußgeldhöhe durch.
- Sie übernehmen die Beratung, Annahme, Vervollständigung und Weiterleitung von Anträgen nach dem Bildungs- und Teilhabepaket.
- Es ist möglich, dass es in Zukunft zu einer Anpassung des Aufgabenspektrums kommt.
Sie können sich bewerben, wenn
- Sie die Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten bzw. zum Verwaltungsfachangestellten erfolgreich abgeschlossen haben oder
- Sie über eine abgeschlossene dreijährige Ausbildung verfügen (Industriekaufmann/-frau oder Bankkaufmann/-frau oder Kauffrau/-mann für Versicherungen und Finanzen oder Rechtsanwalts- und Notarfachangestellten/Justizfachangestellten).
Diese Fähigkeiten bringen Sie mit
- Sie haben Freude an der Arbeit mit ständiger Kundenpräsenz und behalten auch in Situationen mit erhöhtem Publikumsaufkommen die nötige Ruhe.
- Sie verfügen über ein selbstsicheres und verbindliches Auftreten sowie über gute Kooperations- und Kommunikationsfähigkeiten, auch im Rahmen interkultureller Kompetenz.
- Sie erledigen die Aufgaben selbstständig und verantwortungsvoll sowie dienstleistungsorientiert.
- Sie sind flexibel, belastbar sowie durchsetzungsfähig und Weiterbildung ist für Sie selbstverständlich.
- Sie arbeiten gerne in einem motivierten Team; Kollegialität, Hilfsbereitschaft und gegenseitige Unterstützung sind für Sie selbstverständlich.
- Sie richten Ihre Arbeitszeiten nach den Sprechzeiten des Fachdienstes Soziale Leistungen aus.
- Sie können die gängigen Office-Anwendungen bedienen und sind bereit, notwendige EDV-Kenntnisse für die Wohngeldsachbearbeitung zu erlernen.
- Bereits gesammelte Erfahrungen in einem kundenintensiven Arbeitsbereich, insbesondere im Bereich Wohngeld, sind wünschenswert.
Wir bieten Ihnen
- Einen konjunkturunabhängigen Arbeitsplatz mit langfristiger Perspektive.
- 30 Tage Urlaub sowie 2 zusätzliche freie Tage (Heiligabend, Silvester).
- Flexible Arbeitszeitregelungen im Rahmen von Gleitzeit.
- Individuelle Teilzeitmodelle zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben.
- Mobilen Arbeiten im Homeoffice unter Bereitstellung technischer Ausstattung.
- Möglichkeiten des betrieblichen Gesundheitsmanagements, z.B. Gesundheits- und Sportkurse.
- Betriebliche Altersvorsorge und Krankenzusatzversicherung ohne Gesundheitsprüfung.
- Kinderbetreuung in einer betrieblichen Großtagespflege (U-3).
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
Chancengleichheit und Bewerbung
Wir freuen uns auf Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten und Geschlechter. Der Bewerbungsprozess wird in deutscher Sprache geführt. Bewerber*innen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Haben Sie Fragen?
- Inhaltliche Fragen zur Stelle: Herr Löffler, Tel.: 02351 17-1697.
- Personalrechtliche Fragen: Frau König, Tel.: 02351 17-1537.
So bewerben Sie sich
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung über unser Bewerbungsportal bis zum 15.10.2025.