Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Eine deutsche öffentliche Einrichtung in Cottbus sucht eine/n Referent/in für Multimedia. In dieser Position sind Sie für die Entwicklung und Umsetzung von Multimedia-Strategien sowie die Betreuung der Onlinemedien verantwortlich. Voraussetzungen sind ein abgeschlossenes Hochschulstudium in New Media oder einem verwandten Bereich sowie mehrjährige Berufserfahrung in der Umsetzung von Multimedia-Projekten. Die Vergütung erfolgt in der Entgeltgruppe 13 TVöD.
Das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) sucht für das Referat KRE 4 „Information und Kommunikation“ in Cottbus zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen Referentin / Referenten (w/m/d) „Multimedia“ – Kennnummer 219-25.
Vergütung: E 13 TVöD / A 13 BBesO
Beschäftigungsart: unbefristet
Wochenstunden: 39 h / 41 h; Teilzeit möglich
Arbeitsort: Cottbus
Bewerbungsfrist: 06.10.2025
Das BBSR im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) ist die Ressortforschungseinrichtung des Bundes im Geschäftsbereich des BMWSB in den Themenbereichen Stadtentwicklung, Raumordnung, Wohnen und Bauwesen. Zudem setzt das BBSR Förder- und Investitionsprogramme im Bereich Klimaschutz und Stadtentwicklung um.
Das Referat KRE 4 „Information und Kommunikation“ verantwortet den Wissens- und Ergebnistransfer des Kompetenzzentrums Regionalentwicklung. Es erarbeitet Content-Strategien mit Print- und Digitalformaten, Video und Audio sowie Social Media. Ein Schwerpunkt ist die Entwicklung crossmedialer Angebote. Datenjournalistische Formate sollen die Ergebnisse der daten- und indikatorgestützten Analysen veranschaulichen. Weitere Informationen erhalten Sie unter KRE 4.
Als moderner und zukunftssicherer Arbeitgeber gewährleisten wir die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern sowie die Förderung der Vielfalt. Wir sind audit berufundfamilie zertifiziert. Frauen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt, wenn in dem Bereich eine Unterrepräsentanz besteht. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerbende werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt; von Ihnen wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt. Unsere Arbeitsumgebung ist familienfreundlich, bietet flexible Arbeitszeiten und -formen sowie individuelle Teilzeitvereinbarungen, ggf. verbunden mit mobilem Arbeiten. Wir setzen uns als Unterzeichner der Charta der Vielfalt aktiv für Diversität ein.
Weitere Gründe, die für uns als Arbeitgeber sprechen, finden Sie auf unserer Karriereseite Das BBR als Arbeitgeber.
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung (Motivationsschreiben, Lebenslauf, alle Abschluss- und Arbeitszeugnisse, ggf. die letzten zwei Beurteilungen und weitere Qualifikationsnachweise) unter der Angabe der Kennnummer 219-25 bis zum 06.10.2025 ausschließlich über das Online-Bewerbungsportal https://www.interamt.de oder den nachfolgenden Link:
https://www.interamt.de/koop/app/stelle?id=1355805
Beschäftigte des öffentlichen Dienstes werden gebeten, die Einverständniserklärung zur Personalakten Einsicht zu erteilen. Interamt ist barrierefrei. Falls eine Online-Bewerbung nicht möglich ist, wenden Sie sich an die in den Kontaktdaten genannte Person. Bei ausländischem Hochschulabschluss bitte Nachweis über die Anerkennung durch die ZAB beifügen.
Bei fachlichen Fragen: Frau Melcher (Tel. 0355 121004-6901). Ansprechperson zum Bewerbungsverfahren: Frau Petschick (Tel. 0355 121004-8910).
Weitere Informationen: www.bbsr.bund.de