Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Ein führendes deutsches Forschungsinstitut in Dresden sucht einen engagierten Studierenden für die Entwicklung von Technologien in der photonischen Mikrosystemtechnik. Das Praktikum beinhaltet die Recherche geeigneter Bauteile, 3D-Design und die Programmierung von Nutzeranwendungen in Python. Ideale Kandidaten haben ein solides technisches Wissen und gute Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch.
Innovative Technologielösungen entwickeln und diese in die Anwendung bringen – das ist unser Ziel am Fraunhofer-Institut für Photonische Mikrosysteme IPMS. Mit unserer Expertise in der Entwicklung photonischer Mikrosysteme, zugehöriger Technologien inklusive der Nanoelektronik und drahtloser Kommunikationslösungen, erschaffen wir - in flexiblen und interdisziplinären Teams - Technologien für innovative Produkte in verschiedensten Märkten wie z.B. Automotive, Industrie, Luft- und Raumfahrt.
Die Abteilung IC- und System-Design des Fraunhofer IPMS beschäftigt sich unter anderem mit der Entwicklung anwendungsspezifischer integrierter Schaltungen (ASIC). Diese stellen meist Mikrodisplays dar, die überwiegend in den aufstrebenden Anwendungsfeldern der Augmented- und Virtual Reality zum Einsatz kommen. Zur Inbetriebnahme, Programmierung und Test eines komplexen opto-elektronischen Systems wird eine leicht bedienbare und kompakte Hardware benötigt, welche diese Schritte ermöglicht und zur späteren Nachverfolgung protokolliert. Diese Hardware soll im Rahmen dieser Stellenbesetzung konzipiert, entworfen und programmiert werden.
Die Aufgaben können auch im Rahmen einer Werkstudierendentätigkeit umgesetzt werden.
Wir bieten dir eine spannende Aufgabe und wertvolle Einblicke in die Methoden und Vorgehensweisen eines modernen High-Tech-Forschungsinstituts. Auf dich wartet ein motiviertes und dynamisches Team in einer sehr gut ausgestatteten Forschungs- und Entwicklungslandschaft. Zudem bieten wir dir Anknüpfungspunkte im Rahmen deines Studiums oder deines Berufseinstiegs, z.B. ein Thema für deine Abschlussarbeit oder der Beginn deiner Karriere am Fraunhofer IPMS. Wir unterstützen dich dabei!
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle ist für die Dauer des Praktikums befristet. Die Dauer ist nach Absprache und möglichen Studienrichtlinien flexibel zu gestalten. Die Vergütung richtet sich nach der Gesamtbetriebsvereinbarung zur Beschäftigung der Hilfskräfte.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!
Kontakt
Herr Eric Graebe
Personalabteilung
Telefon: +49 (0)351 8823 1505
Herr Florian Schuster
Fachabteilung
Telefon: +49 (0)351 8823 451
Fraunhofer-Institut für Photonische Mikrosysteme IPMS
Fraunhofer-IPMS-Fachbereich: www.ipms.fraunhofer.de
Kennziffer: 81177