Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Pflegefachkraft als Koordinator*in und Berater*in (m/w/d) in Teilzeit (80%) nach Stuttgart

Malteser Hilfsdienst e.V.

Stuttgart

Vor Ort

EUR 30.000 - 40.000

Teilzeit

Vor 30+ Tagen

Zusammenfassung

Ein ambulanter Hospizdienst in Stuttgart sucht eine Pflegefachkraft als Koordinator*in und Berater*in in Teilzeit (80%). Die Aufgaben umfassen Beratung, Besuchsdienste und Koordination von Einsätzen. Bewerber*innen sollten eine Ausbildung zur Pflegefachkraft und eine Weiterbildung in Palliative Care haben. Diese Stelle bietet ein engagiertes Team und die Möglichkeit zur Fortbildung.

Leistungen

Vergütung nach der Kirchlichen Anstellungsordnung (KAO)
Zusätzliche Altersversorgung (ZVK)
Möglichkeit zur Fort- und Weiterbildung

Qualifikationen

  • Erfahrung in der Arbeit mit schwerstkranken und sterbenden Menschen.
  • Fähigkeit zur Koordination von Einsätzen.
  • PKW Führerschein erforderlich.

Aufgaben

  • Erst- und Folgebesuche bei Betroffenen in deren Zuhause.
  • Beratungsgespräche für betroffene Menschen und ihre An- und Zugehörigen.
  • Koordination der Einsätze und Begleitung der ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen.

Kenntnisse

Einfühlungsvermögen
Teamarbeit
Beratungskompetenz

Ausbildung

Abgeschlossene Ausbildung zur Pflegefachkraft
Weiterbildung Palliative Care
Jobbeschreibung
Pflegefachkraft als Koordinator*in und Berater*in (m/w/d) in Teilzeit (80%) nach Stuttgart

Artikeltext

Der Ambulante Hospizdienst für Erwachsene - Begleitung zu Hause ist ein Teilbereich des HOSPIZ STUTTGART und in der Trägerschaft des Evangelischen Kirchenkreises Stuttgart. Wir sind ein anerkannter Ambulanter Hospizdienst nach § 39a SGB V mit dem Schwerpunkt der palliativen Beratung und ehrenamtlichen Begleitung von Schwerkranken und sterbenden Menschen sowie ihrer An- und Zugehörigen in Stuttgart. Gemeinsam mit anderen Diensten möchten wir Betroffenen ein würdiges Lebensende in ihrem Zuhause ermöglichen.

Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir ab 01.01.2026 eine/n

Pflegefachkraft als Koordinator*in und Berater*in (m/w/d)
in Teilzeit (80%)

Zu den Aufgaben gehören insbesondere:

  • Erst- und Folgebesuche bei Betroffenen in deren Zuhause
  • Beratungsgespräche für betroffene Menschen und deren An- und Zugehörige
  • Koordination der Einsätze und Begleitung der ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen
  • Leitung von Hospizgruppen
  • Übernahme von Rufbereitschaft

Ihr Profil:

  • Abgeschlossene Ausbildung zur Pflegefachkraft
  • Weiterbildung Palliative Care
  • Berufserfahrung in der Arbeit mit schwerstkranken und sterbenden Menschen
  • Erfahrung im Umgang mit Menschen in ihrer häuslichen Umgebung
  • Einfühlungsvermögen, Freude am Umgang mit Menschen und an der Arbeit im Team
  • PKW Führerschein

Wir bieten:

  • Vergütung nach der Kirchlichen Anstellungsordnung (KAO) EG 9
  • Zusätzliche Altersversorgung (ZVK)
  • Möglichkeit zur Fort- und Weiterbildung, Fallbesprechungen und regelmäßige Supervision
  • Ein breites Aufgabenfeld mit einem hohen Maß an Eigenverantwortung und Selbstständigkeit
  • Ein engagiertes und kompetentes Team

Wir erwarten die Mitgliedschaft in der evangelischen Landeskirche in Württemberg oder einer der ACK angeschlossenen Kirche. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung werden begrüßt.
Senden Sie Ihre vollständige Bewerbung bitte an das

Hospiz Stuttgart – Ambulanter Hospizdienst für Erwachsene
z. Hd. Jeanette Neumann-Maile
Stafflenbergstraße 22, 70184 Stuttgart
j.neumann-maile [at] hospiz-stuttgart.de
Tel. 0711 / 237 41 870
www.hospiz-stuttgart.de

Hospizbewegung

Wir sind Mitglied im Deutschen Hospiz- und PalliativVerband e.V.(DHPV).

Wir sind Mitglied im Deutschen Hospiz- und PalliativVerband e.V.(DHPV).

Image not available Der DHPV ist die Interessenvertretung der Hospizbewegung und der Dachverband der Hospizverbände in den Bundesländern.
  • Infos für Mitglieder
  • zur Seite des DHPV

Image not available

  • In Baden-Württemberggibt es drei Informationsstellen (sogenannte ServicePoints Hospiz), die in ihrer jeweiligen Region alle Hospizdienste über die aktuellen Entwicklungen zur Hospizförderung und zu Fördervoraussetzungen nach §39a SGB V informieren und beraten. Ihre Ansprechpartner/innen finden Sie hier.
  • Fortbildung für Fachkräfte im ambulanten Hospizdienst: unsere Kursübersicht gibt einen Überblick aller Kursangebote, die in Baden-Württemberg und angrenzenden Bundesländern von verschiedenen Akademien angeboten werden, sie wird laufend aktualisiert.
Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.