Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Oberarzt (w/m/d) - 301 N/2022

MVZ Med. Versorgungszentrum IV der Universitätsmedizin Rostock

Rostock

Vor Ort

EUR 85.000 - 120.000

Vollzeit

Vor 30+ Tagen

Zusammenfassung

Ein medizinisches Versorgungszentrum in Rostock sucht einen Oberarzt (w/m/d) für die Sektion Neuropädiatrie. Sie bieten eine umfassende Weiterbildung und arbeiten mit einem interdisziplinären Team. Die Stelle umfasst die Behandlung komplexer neurologischer Erkrankungen bei Kindern. Bewerbungen bitte per E-Mail im PDF-Format senden.

Leistungen

Zertifizierte Weiterbildung
Teilnahme an Fortbildungen
Betriebliche Altersvorsorge
Jobticket für öffentlichen Nahverkehr

Qualifikationen

  • Erforderliche Qualifikation als Oberarzt im Bereich Neuropädiatrie.
  • Erfahrung in der Behandlung komplexer neuropädiatrischer Erkrankungen.
  • Gute Kommunikationsfähigkeiten und interdisziplinäre Zusammenarbeit.

Aufgaben

  • Leitung der Sektion für Neuropädiatrie.
  • Versorgung von Patienten mit akuten und chronischen Erkrankungen.
  • Teilnahme an Fort- und Weiterbildungen.

Kenntnisse

Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Moderne Diagnostik- und Therapieverfahren

Ausbildung

Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin
Weiterbildungsermächtigung für Neuropädiatrie
Jobbeschreibung

MVZ Med. Versorgungszentrum IV der Universitätsmedizin Rostock

Oberarzt (w/m/d) - 301 N/2022

Zur Verstärkung unseres Teams in der Sektion Neuropädiatrie der Kinder- und Jugendklinik suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt, möglichst in Vollzeitbeschäftigung (42 Std./Woche), unbefristet und vergütet nach dem TV-Ärzte, einen Oberarzt (w/m/d).

Ausschreibun gNr. 301 N/2022
Ausschreibungsende: offen

Die Neuropädiatrie der Kinder- und Jugendklinik versorgt das gesamte Spektrum der Neuropädiatrie mit allen Feldern der akuten und chronischen Erkrankungen, insbesondere (therapieschwierigen) Epilepsien, komplexen Entwicklungsstörungen und Behinderungen und neuromuskuläre Erkrankungen. Zum Bereich Neuropädiatrie gehört ein Sozialpädiatrisches Zentrum (SPZ), das die komplexe Behandlung der Patienten und ihrer Familien begleitet. Weiterbildungsermächtigungen für Neuropädiatrie (36 Monate), das EEG-Zertifikat der Deutschen Gesellschaft für Klinische Neurophysiologie und funktionelle Bildgebung (DGKN) und das Zertifikat Epileptologie der Deutschen Gesellschaft für Epileptologie e.V.(DGfE) liegen vor.

Weitere Informationen auch unter.

Wir bieten Ihnen

  • Eine zertifizierte und strukturierte Weiterbildung auf dem Gebiet der Neuropädiatrie
  • Umfangreiches Spektrum der tertiären Maximalversorgung stationärer und ambulanter Patienten mit Erkrankungen aus dem gesamten Bereich der Neuropädiatrie einschließlich zertifizierter Epilepsieambulanz (DGfE) und Sozialpädiatrisches Zentrum (SPZ) und Zertifizierung als neuromuskuläres Zentrum (DGM)
  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit
  • Einsatz modernster Diagnostik- und Therapieverfahren
  • Regelmäßige interne Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen
  • Teilnahme an nationalen und internationalen Fortbildungen und Kongressen
  • Möglichkeit zu wissenschaftlicher Arbeit, Promotion und/oder Habilitation
  • Regelmäßigen Austausch mit den niedergelassenen Kollegen
  • Mentoring-Programm und regelmäßigen strukturierten Mitarbeiterdialog
  • Betriebliche Altersvorsorge in der VBL
  • Nutzung eines Jobtickets für den öffentlichen Nahverkehr
  • Nutzung vielfältiger Gesundheits- und Präventionsangebote

Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagenunter Angabe der oben genannten Ausschreibungsnummer per E-Mail, bitte nur im PDF-Format als eine Datei, an

bewerbung{bei}med.uni-rostock.de

oder alternativ an die Universitätsmedizin Rostock, Geschäftsbereich Personal, Postfach 10 08 88, 18055 Rostock.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.