Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Oberarzt für Psychiatrie und Psychotherapie m/w/d

Krankenhaus Bad Cannstatt

Stuttgart

Vor Ort

EUR 80.000 - 100.000

Vollzeit

Vor 6 Tagen
Sei unter den ersten Bewerbenden

Zusammenfassung

Eine Klinik der Maximalversorgung sucht einen Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie zur Leitung einer Spezialstation. Die Rolle umfasst die fachärztliche Supervision, interdisziplinäre Zusammenarbeit und innovative Behandlungsmethoden. Wir bieten ein kollegiales Umfeld, individuelle Weiterbildung, eine attraktive Vergütung und zusätzliche Leistungen, einschließlich betrieblicher Altersvorsorge. Ansprechpartnerin ist Frau Dr. Christine Thomas, Tel: 0711 278-22802.

Leistungen

Mitarbeit in einem kollegialen Team
individuelle Weiterentwicklungsmöglichkeiten
arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge
DEutschlandticket
Betriebliches Gesundheitsmanagement

Qualifikationen

  • Mehrjährige Erfahrung in der Diagnostik und Behandlung von älteren Patienten mit psychischen Störungen.
  • Freude an stetiger Weiterentwicklung und Spezialisierung.
  • Engagement für multiprofessionelles Teamarbete.

Aufgaben

  • Leitung einer Spezialstation und deren Sprechstunden.
  • Fachärztliche Supervision der Stationsärzte.
  • Konsiltätigkeit und Vertretung der oberärztlichen Kollegen.

Kenntnisse

Facharzt/-ärztin für Psychiatrie und Psychotherapie
Erfahrung in der Diagnostik und Behandlung älterer Patienten
Leitungserfahrung multiprofessioneller Teams
Engagierte Umsetzung psychogeriatrischer Behandlungen

Ausbildung

Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie
Fachweiterbildung Geriatrie
Jobbeschreibung
Ihre Aufgaben

Das Klinikum Stuttgart ist mit seinen zwei Standorten „Standort Mitte“ (Katharinenhospital und Olgahospital) und „Krankenhaus Bad Cannstatt“ ein Krankenhaus der Maximalversorgung und akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Tübingen mit rund 2.200 Betten sowie 50 Kliniken und Instituten. Über 8.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter versorgen auf den Stationen, in Operationssälen und Funktionsbereichen die Patienten oder sind in Verwaltung und Technik für den reibungslosen Klinikbetrieb verantwortlich.

Die Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie für Ältere (Ärztl. Direktorin Priv.-Doz. Dr. Christine Thomas) im Zentrum für Seelische Gesundheit bietet älteren psychisch Kranken das gesamte psychiatrisch-psychotherapeutische Leistungsspektrum von der Beratung über ambulante und teilstationäre Behandlung bis zur vollstationären Diagnostik und Therapie. Auf drei Schwerpunktstationen finden Patienten mit Depressionen im Alter, akuten und chron. psychotischen Störungen sowie Verhaltensstörungen bei Demenz spezialisierte Settings und Therapieangebote. Die Tagesklinik für Ältere, eine vielfältige Institutsambulanz an 2 Standorten und die stationsäquivalente Behandlung im multiprofessionellen Team ermöglichen sektorenübergreifende, individualisierte Behandlung.

Am Krankenhaus Bad Cannstatt ermöglicht die enge interdisziplinäre Zusammenarbeit eine gute, kombinierte Behandlung multimorbider Patienten mit zusätzlichem psychogeriatrischen Behandlungsbedarf. Die spezialisierten Settings werden hierzu interdisziplinär weiterentwickelt.

  • Übernahme von Leitungsverantwortung für eine Spezialstation und deren zugehörige vor- und nachstationäre Sprechstunden (Tracking-Behandlung)
  • Fachärztliche Supervision der Stationsärzte in Weiterbildung
  • Konsiltätigkeit und Vertretung der oberärztlichen Kolleg:innen
  • Hintergrunddienst des Zentrums für Seelische Gesundheit
Wir erwarten
  • Facharzt/-ärztin für Psychiatrie und Psychotherapie und/oder Neurologie mit mehrjähriger Erfahrung in der Diagnostik und Behandlung von älteren, z.T. multimorbiden Patienten mit akuten und chronischen psychischen Störungen (möglichst Fachweiterbildung Geriatrie) sowie Leitungserfahrung multiprofessioneller Teams
  • Engagierte Umsetzung einer umfassenden, engagierten psychogeriatrischen State of the Art-Behandlung im multiprofessionellen Team
  • Freude an stetiger Weiterentwicklung dem Erwerb spezifischer Fachkompetenzen und Einsatzbereitschaft in deren Umsetzung
Wir bieten
  • Mitarbeit in einem kollegialen und innovativen Oberarzt-Team in enger interdisziplinärer und multiprofessioneller Zusammenarbeit.
  • individuelle Weiterentwicklungs-, Spezialisierungs- und Entfaltungs-möglichkeiten in einer renommierten, DGGPP-zertifizierten Gerontopsychiatrie, Promotions- und vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
  • zusätzlich mögliche psychotherapeutische Schwerpunktsetzung in unserer MVZ-Psychotherapie
  • europ. Versorgungsforschung und Lehre, Kongressaktivitäten
  • eine attraktive Vergütung nach TV-Ärzte VKA, ergänzt durch Neben-einnahmen (leistungsbez. Poolbeteiligung, ggf. Gutachtertätigkeit).
  • Eine arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge
  • Weitere zusätzliche Leistungen wie: Deutschlandticket, Fahrradleasing, Betriebliches Gesundheitsmanagement, Sportangebote, gutes und preiswertes Essen im Betriebsrestaurant

Für Fragen und Informationen steht Ihnen die Ärztliche Direktorin Frau Priv.-Doz. Dr. Christine Thomas, unter Tel: 0711 278-22802 oder per E-Mail: c.thomas@klinikum-stuttgart.de zur Verfügung.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.