Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Masterarbeit : Vergleich von Fehleranalysen zur Integritätsbewertung untertägiger H2-Speicher

Fraunhofer

Bochum

Vor Ort

EUR 40.000 - 60.000

Vollzeit

Vor 12 Tagen
Jobbeschreibung
Overview

Die Fraunhofer-Einrichtung für Energieinfrastrukturen und Geotechnologien IEG forscht an sieben Standorten auf den Gebieten integrierter Energieinfrastrukturen, Geothermie und Sektorenkopplung für eine erfolgreiche Energiewende. Unsere Einrichtung betreibt angewandte Forschung, entwickelt innovative Technologien für öffentliche und industrielle Auftraggeber und setzt diese in marktfähige Produkte und Verfahren um.

Entsprechend der globalen und nationalen Zielsetzung, die Klimaauswirkungen der Energieerzeugung und der industriellen Prozesse sowie anderer Sektoren zu verringern, ist die Wasserstoffnutzung und damit einhergehend die Speicherung von Wasserstoff ein zentraler Baustein auf dem Weg hin zu einer klimaneutralen Energieversorgung der Zukunft. Insbesondere der Einsatz unterirdischer Wasserstoffspeicher ist unabdingbar, da die benötigte Speicherkapazität nicht allein durch oberirdische Speicher abgedeckt werden kann. Voraussetzung für einen sicheren Betrieb untertägiger Wasserstoffspeicher ist hierbei die Integrität des Speichers. Insbesondere die Speicherbohrung als Verbindung zwischen der Speicherformation und der obertägigen Anlage ist hinsichtlich der technischen Eignung und Integrität potenzieller unterirdischer Wasserstoffspeichersysteme im Fokus, um die Grundlage für einen sicheren Speicherbetrieb zu bilden.

Ziel dieser Masterarbeit ist es, unterschiedliche Fehleranalysemethoden im Hinblick auf die Bewertung der Integrität untertägiger Wasserstoffspeicher miteinander zu vergleichen und Vor- und Nachteile einzelner Methoden gegenüberzustellen. Auf Basis des Methodenvergleichs soll ein Konzept für ein Anwendungstool entwickelt werden, welches mit Ergebnissen von Laborversuchen gespeist und perspektivisch laufend weiter ergänzt werden kann. Das Anwendungstool soll mit einer Datenbank verknüpft werden, in der die auf Grundlage von Laborergebnissen ermittelten Ausfallraten / Ausfallwahrscheinlichkeiten einzelner Barriere-Elemente hinterlegt werden.

Die Tätigkeit erfolgt im Rahmen des Forschungsprojekts „ScaleH2 – Scalable Electrolyzers With Innovative Materials For Hydrogen Export To Germany“.

Die Position kann an einem unserer Fraunhofer IEG-Standorte besetzt werden : Bochum, Cottbus, Aachen, Zittau oder Karlsruhe.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.