Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Lektor:in im Bereich der Klinischen Psychologie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters

Universität Bremen

Bremen

Vor Ort

EUR 60.000 - 80.000

Vollzeit

Vor 2 Tagen
Sei unter den ersten Bewerbenden

Zusammenfassung

Eine deutsche Hochschule in Bremen sucht eine:n Lektor:in für den Fachbereich Psychologie. In dieser Rolle sind Sie verantwortlich für die Durchführung von Forschung und wissenschaftsbasierter Lehre, insbesondere im Bereich der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie. Die Stelle erfordert eine Approbation sowie ausgezeichnete Deutschkenntnisse. Flexible Arbeitszeiten und Weiterbildungsmöglichkeiten sind ebenfalls geboten.

Leistungen

Flexible Arbeitszeiten
Weiter- und Fortbildungsmöglichkeiten

Qualifikationen

  • Approbation oder Zusatzqualifikation für Kinder und Jugendliche erforderlich.
  • Mindestens fünf Jahre klinische Erfahrung erforderlich.
  • Selbstständige Wissens- und Kompetenzvermittlung im Fachbereich.

Aufgaben

  • Selbstständige Forschung und Lehre im Bereich Kinder und Jugendliche.
  • Organisation von Prüfungen und Betreuung von Studierenden.
  • Verantwortung für Module und Lehrveranstaltungen.

Kenntnisse

Approbation zum/zur Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut:in
Sehr gute Deutschkenntnisse (C2)
Gute Englischkenntnisse (B2)
Interesse an verfahrensübergreifenden Vorgehensweisen
Erfahrung in der Berücksichtigung von Gender und Diversity

Ausbildung

Gutes abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium im Fach Psychologie
Promotion in der Klinischen Psychologie oder verwandtem Fach (gewünscht)
Jobbeschreibung
Stellenbeschreibung

An der Universität Bremen ist im Fachbereich 11 „Human und Gesundheitswissenschaften“ im Fach Psychologie/am Institut für Psychologie (IfP) zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine 1,0 Stelle (39,20 Wstd., ggf. auch mit zwei 0,5 Teilzeitstellen, je 19,60 Wstd. zu besetzen) als ein:e Lektor:in (w/m/d).

Entgeltgruppe TV-L 14

Kennziffer LK 308-25

gem. § 24 Abs. 1 BremHG unbefristet zu besetzen. Es ist erwünscht, dass die Tätigkeit als Lektor:in mit psychotherapeutischer Tätigkeit in der angegliederten Psychotherapeutischen Universitätsambulanz über die Lebensspanne (PULS) ergänzt wird.

Stellenumfang und Aufgaben
  • Selbstständige Forschung und wissenschaftsbasierte Lehre, v.a. im Bereich der jeweiligen Fachkunde (AP, ST, TP, VT) im Gebiet Kinder und Jugendliche
  • Organisation und Durchführung von Prüfungen, Betreuung von Bachelor- und Masterarbeiten sowie Beratung und Betreuung von Studierenden
  • Konzipierung von Lehrveranstaltungen und Verantwortung für Module, insbesondere Koordination der Berufsqualifizierenden Tätigkeit III
  • Mitarbeit in der Kommissionsarbeit für den Masterstudiengang Klinische Psychologie und Psychotherapie
  • Mitwirkung bei administrativen und organisatorischen Aufgaben des Instituts der Psychologie
  • Beteiligung an der akademischen Selbstverwaltung
Voraussetzungen
  • Approbation zum/zur Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut:in mit Fachkunde in analytischer oder tiefenpsychologisch fundierter Psychotherapie, Systemischer Therapie oder Verhaltenstherapie oder Psychologische Psychotherapeut:in (w/m/d) mit Zusatzqualifikation für Kinder und Jugendliche
  • Gutes abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium im Fach Psychologie, Pädagogik oder Sozialpädagogik bzw. ein entsprechendes Hochschulstudium, das zur Ausbildung und Approbation berechtigt
  • Mehrjährige klinische Erfahrungen und hohes Engagement in der selbstständigen Wissens- und Kompetenzvermittlung im Bereich der jeweiligen Fachkunde (AP, TP, ST, VT)
  • Sehr gute Deutschkenntnisse (C2) und gute Englischkenntnisse (B2)
  • Erwünscht ist außerdem eine Promotion in der Klinischen Psychologie oder in einem benachbarten Fach bzw. Bereitschaft zur Promotion
  • Mitwirkung an der Vermittlung evidenzbasierter psychotherapeutischer Verfahren und Methoden
  • Interesse an verfahrensübergreifenden Vorgehensweisen und Forschungsfragen
  • Erfahrung in der Berücksichtigung von Gender und Diversity in Forschung und Lehre
  • Souveräne Beherrschung zeitgemäßer Medien und Präsentationsformen in der Lehre oder Bereitschaft zur Fortbildung
  • Bereitschaft zu Kooperationen innerhalb des Instituts für Psychologie und der Universität
Allgemeine Hinweise

Wir bieten: eine interessante, anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit an der Schnittstelle von Wissenschaft, Lehre und Praxis; Möglichkeit zur eigenständigen Forschung bei gleichzeitiger Einbindung in die Arbeitsgruppe Klinische Psychologie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters sowie die Psychotherapeutische Universitätsambulanz über die Lebensspanne (PULS); Weiter- und Fortbildungsmöglichkeiten; Flexible Arbeitszeiten und weitere Angebote des öffentlichen Dienstes.

Offene Haltung gegenüber unkonventionellen Ansätzen in Forschung und Lehre; Uni Bremen strebt Vielfalt, Familienfreundlichkeit und Internationalität an. Bewerber:innen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität sind willkommen. Frauen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt; Schwerbehinderte Menschen werden bei ansonsten gleicher Eignung bevorzugt.

Fragen

Fragen zur Ausschreibung beantworten der Studiendekan Prof. Dr. Hans-Christian Waldmann (Psychologie, Fachbereich 11) und der Fachvertreter Prof. Dr. Lars White. E-Mail-Adressen: lwhite@uni-bremen.de. Details unter thinklabuni-bremen.de bzw. gieschen@uni-bremen.de.

Bewerbung

Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen ein (Anschreiben, Lebenslauf mit Verzeichnis bisheriger Lehrveranstaltungen, ggf. Publikationsliste, ggf. Lehrevaluationsergebnisse, Vorstellung und Konzept zur Lehre, max. 1 Seite) unter Angabe der o. g. Kennziffer bis zum 22.09.2025 an die unten stehende Kontaktadresse.

Universität Bremen, Fachbereich 11, Lina Gieschen, Postfach 33 04 40, 28334 Bremen; oder via E-Mail: gieschen@uni-bremen.de. Hinweis: Bewerbungsunterlagen bitte ohne Fotos. Kopien der Unterlagen als PDF per E-Mail; Rücksendung erfolgt nicht. Etwaige Kosten können nicht erstattet werden.

Weitere Informationen: https://www.uni-bremen.de/universitaet/die-uni-als-arbeitgeber/offene-stellen/job/4023?cHash=9a35b606f7fe314df3e0ab227dd4b336

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.