Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Leiterin/Leiter (w/m/d) Referat "Innerer Dienst, Krisenmanagement"

Land Niedersachsen

Hannover

Vor Ort

EUR 100.000 - 125.000

Vollzeit

Vor 6 Tagen
Sei unter den ersten Bewerbenden

Zusammenfassung

Eine öffentliche Institution in Hannover sucht eine Leitung für das Referat Z3 im Bereich Innerer Dienst und Krisenmanagement. Erwartet werden tiefgehende Kenntnisse im strategischen Krisenmanagement sowie Führungserfahrung. Die Position bietet ein kollegiales Arbeitsumfeld, flexible Arbeitszeiten und eine zentrale Lage. Bewerbungen werden bis zum 10.10.2025 entgegen genommen.

Leistungen

Vielfältiges und sinnstiftendes Aufgabenspektrum
Kollegiales Arbeitsklima
Umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten
Flexible Arbeitszeiten
Gute Anbindung an den ÖPNV

Qualifikationen

  • Mindestens dreijährige Führungserfahrung erforderlich.
  • Erfolgreiche Durchführung einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung ist erforderlich.

Aufgaben

  • Führen des Referats Z3.
  • Steuerung des Krisenmanagements im MS.
  • Verantwortung für das allgemeine Risiko- und Krisenmanagement.

Kenntnisse

Kommunikations- und Teamfähigkeit
Führungserfahrung
Konfliktfähigkeit
Problemlösungs- und Veränderungskompetenzen

Ausbildung

Studium der Rechtswissenschaften mit Befähigung zum Richteramt
Jobbeschreibung
Overview

Im Niedersächsischen Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung (MS) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt der Dienstposten/Arbeitsplatz der Leiterin oder des Leiters (w/m/d) des Referats Z3 „Innerer Dienst, Krisenmanagement“ zu besetzen.

Der Dienstposten ist nach der BesGr. A 16 NBesG bewertet. Eine freie und besetzbare Planstelle steht zur Verfügung. Die Beschäftigung ist auch in einem tarifbeschäftigten Verhältnis möglich. Die Vergütung erfolgt dann, vorbehaltlich der persönlichen Voraussetzungen, außertariflich entsprechend der Bes.Gr. A 16 der Anlage 5 zum Nds. Besoldungsgesetz. Aus personalentwicklerischen Gründen richtet sich die Ausschreibung ausschließlich an Beförderungs- bzw. Höhergruppierungsbewerberinnen und -bewerber.

Ihr Aufgaben- und Verantwortungsbereich umfasst den Inneren Dienst, das Gebäude- und Liegenschaftsmanagement, den allgemeinen Geschäfts- und Bürobetrieb, das Beschaffungswesen sowie den Hausmeister-, Post-, Boten- und Pförtnerdienst. Als Referatsleitung führen Sie gleichzeitig den Referatsteil Z3.2 (Innerer Dienst) und verantworten das allgemeine Risiko- und Krisenmanagement sowie den Aufbau, Betrieb und die Weiterentwicklung eines Business Continuity Managements (BCM) im MS und im nachgeordneten Geschäftsbereich. Außerdem sind Sie als Geheimschutzbeauftragte bzw. Geheimschutzbeauftragter zuständig für den personellen und materiellen Geheimschutz innerhalb des MS.

Aufgaben im Einzelnen
  • Steuerung der Angelegenheiten des Inneren Dienstes im MS
  • Ressourcenverantwortung und Bewirtschaftung der dem Referat Z3 zugewiesenen Haushaltsmittel einschließlich der Ausführung des diesbezüglichen Haushalts im Haushaltsvollzugssystem (HVS)
  • Hauswartung für die Dienstgebäude nebst Liegenschaftsverwaltung
  • rechtliche Prüfung und Bearbeitung von Dienstreisen nach der Nds. Reisekostenverordnung
  • Unterstützung bei der Organisation von Tagungen und Sitzungen sowie Bereitstellung von Präsentationsmitteln
  • Angelegenheiten des Arbeits- und Brandschutzes
  • Steuerung und Weiterentwicklung des strategischen Risiko- und Krisenmanagements im MS nebst Verantwortung für den allgemeinen Katastrophenschutz und die Zivile Alarmplanung im MS
  • Leitung des Aufbaus und Betriebes des Business Continuity Managements (BCM) einschließlich der Koordination bei der Erstellung von Business-Impact-Analysen und Begleitung bei der Durchführung von Notfalltests und Übungen

Etwaige Änderungen des Aufgabenzuschnitts bleiben vorbehalten.

Wir Bieten Ihnen
  • ein vielfältiges, gemeinwohlorientiertes und sinnstiftendes Aufgabenspektrum
  • ein kollegiales Arbeitsklima und umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten
  • eine zentrale Lage im Herzen Hannovers mit guter Anbindung an den ÖPNV
  • flexible Arbeitszeiten, individuelle Teilzeitmodelle, grundsätzliche Möglichkeiten zu alternierender Telearbeit oder mobiler Arbeit, um berufliche und familiäre Interessen miteinander zu vereinbaren.
Das Bringen Sie Mit

Voraussetzungen für die Wahrnehmung des Dienstpostens bzw. Arbeitsplatzes sind:

  • Studium der Rechtswissenschaften mit der Befähigung zum Richteramt
  • mindestens dreijährige Führungserfahrung
  • Die Wahrnehmung des Dienstpostens bzw. Arbeitsplatzes setzt die erfolgreiche Durchführung einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung mit Sicherheitsermittlungen nach 7 Abs. 3 des Niedersächsischen Sicherheitsüberprüfungsgesetzes voraus. Geeignete Bewerberinnen und Bewerber müssen sich daher bereit erklären, sich im Einstellungsfall einer Sicherheitsüberprüfung der Sicherheitsüberprüfungsstufe Ü3 unterziehen zu lassen.
Von Vorteil Sind
  • mehrjährige Berufserfahrung auf Dienstposten bzw. Arbeitsplätzen mit vertieften Kenntnissen im Bereich des Strategischen Krisenmanagements und des allgemeinen Katastrophenschutzes bzw. der zivilen Alarmplanung
  • Erfahrung in der Leitung von Projekt- und Arbeitsgruppen
  • hohes Maß an Kommunikations- und Teamfähigkeit
  • Konfliktfähigkeit
  • Problemlösungs- und Veränderungskompetenzen
Wir freuen uns auf Sie!

Der Dienstposten bzw. Arbeitsplatz ist teilzeitgeeignet. Ihre Bewerbung ist unabhängig von ethnischer Herkunft, Alter, sexueller Identität oder Religion herzlich willkommen. Schwerbehinderte Menschen sowie ihnen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt. Zur Wahrung Ihrer Interessen teilen Sie bitte bereits in der Bewerbung mit, ob eine Schwerbehinderung oder Gleichstellung vorliegt. Uns liegt sehr daran, in den Bereichen, in denen ein Geschlecht unterrepräsentiert ist, auf ein ausgewogenes Verhältnis hinzuwirken. Wir freuen uns in dieser Entgelt- und Besoldungsgruppe über alle Bewerbungen gleichermaßen.

Ihre Bewerbung

Bitte richten Sie Ihre Bewerbung vorzugsweise per E-Mail mit aussagekräftigen und vollständigen (Anschreiben und Lebenslauf sowie – soweit vorhanden – aktuelle Beurteilungen / Zeugnisse) in einer pdf-Datei zusammengefassten Unterlagen bis zum 10.10.2025 an das Postfach Bewerbungen@ms.niedersachsen.de oder postalisch an das Niedersächsische Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung - Referat Z1 -, Hannah-Arendt-Platz 2, 30159 Hannover. Bitte geben Sie in Ihrer Bewerbung Ihre Eingruppierung/Ihr Statusamt an und fügen eine schriftliche Einverständniserklärung (unter Benennung der zuständigen Ansprechperson Ihrer personalverwaltenden Stelle) zur Einsichtnahme in die Personalakte bei.

Kontakt: Für Rückfragen zum Ausschreibungsverfahren steht Ihnen Herr Dietz (Tel. 0511/120-4052), zum Anforderungsprofil und den Tätigkeiten der ausgeschriebenen Stelle die Abteilungsleitung Z, Frau Maren Brandenburger (Tel. 0511/120-4054) zur Verfügung.

Datenschutz: Informationen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie hier: https://www.ms.niedersachsen.de/startseite/ministerium/impressum/dsgvo_bewerber/informationen-gemae-art-13-datenschutz-grundverordnung-fuer-bewerberinnen-und-bewerber-169115.html

Einstellung, Dienststellen: Nds. Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung, 30159 Hannover

Einstellungsdatum: Zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Meldeaktenzeichen: Z1.11-03041/1 (RL Z3)

Besoldungs-/Entgeltgruppe: A 16, A 16 (AT)

Bewerbungsschluss: 10.10.2025

Stellenumfang: 1

Plätze: 1

Befristung: unbefristet

Stellennummer: 112264

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.