Aufgaben
- öffentliche und private Freiräume, z.B. Parkanlagen, Spiel- und Freizeitanlagen, Verkehrsanlagen, Fassaden-, Dachbegrünungen entwerfen; Ausführung planen und überwachen
- Freiflächen und Außenräume, z.B. von Industriegebäuden nach ästhetisch-künstlerischen, ökologischen und funktionalen Gesichtspunkten gestalten
- Auswahl und Verwendung von Pflanzen planen, Bepflanzungspläne erstellen, Wege planen
- gegebenenfalls Beleuchtungs- und Regenwasserbewirtschaftungskonzepte erarbeiten
- Konzepte für regenerative Energielandschaften (Windparks, Solarenergiefelder) entwickeln, Revitalisierung von Industrielandschaften planen
- die Umweltverträglichkeit von Eingriffen in Natur und Landschaft bewerten sowie Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen bemessen, z.B. Kompensationsflächen bei unvermeidbaren Eingriffen in Natur und Landschaft
- Standortanalysen und Machbarkeitsstudien durchführen
- Klimaanpassungs- und Klimaschutzkonzepte für Siedlungsgebiete entwickeln (Flächenentsiegelung, Oberflächengewässer erhalten, Regenwasserrückhaltung)
- Konzepte für Industriegebiete oder den öffentlichen Straßenraum entwerfen
- Projektplanung, -steuerung, Konzeption und Steuerung von Bauabläufen übernehmen, dabei die Arbeiten aller fachlich Beteiligten koordinieren
- Kosten- und Terminplanung erstellen, Kostenentwicklung und Termineinhaltung überwachen
- Vergabe- und Genehmigungsverfahren betreuen
- interdisziplinär mit anderen Stellen bzw. Fachkräften anderer Fachgebiete zusammenarbeiten
- wirtschaftliche Interessen vertreten
- Gutachten, z.B. Fragen in der Landschafts- oder Stadtplanung, des Naturschutzes oder des Klimawandels bzw. der Klimaanpassung erstellen
Das solltest du mitbringen
- abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Landschaftsarchitektur/Freiraumplanung
- sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse, verhandlungssicher in Wort und Schrift
- Teamfähigkeit sowie eine eigenverantwortliche, selbständige Arbeitsweise
- kreatives und querschnittsorientiertes Denken, Lust am Gestalten und Entwerfen
Deine speziellen Vorteile
- für die Büros Stuttgart und Köln: Homeoffice-Möglichkeit, flexibles Arbeiten von zu Hause aus, Freitags früh Feierabend (startet je nach Regelung)
- für die Büros Stuttgart und Köln: 30 Tage Urlaub, ausgiebige Erholungszeiten durch großzügige Urlaubsregelungen
- Jobticket: Stark vergünstigtes Jobticket für eine stressfreie Anreise zur Arbeit
- in Frankfurt: überdurchschnittliche Vergütung, Flexible Homeoffice-Regelung, Großzügige Urlaubsregelung (30 Tage + 2 Fortbildungstage), Massage-Service, 20 % Zuschuss zur betrieblichen Altersvorsorge, modernes Loftbüro mit guter Anbindung an den ÖPNV
Bewerbungsprozess
- Schnellbewerbung: Bewirb dich in unter 60 Sekunden, auch gerne ohne Lebenslauf und Anschreiben.
- Kennenlerngespräch: Wir klären, ob wir zueinander passen.
- Vorstellungsgespräch: Wir besprechen Fähigkeiten, Erfahrungen und Perspektiven; wir beantworten deine Fragen.
- Onboarding: Wir unterstützen dich beim Einstieg, damit du dich schnell integrierst.