Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Eine staatliche Institution in Aachen sucht eine/n Justizbeschäftigte/n zur Unterstützung der Staatsanwaltschaft. Die Position umfasst Büroorganisation, Bearbeitung von Anträgen und Dokumentation. Vorausgesetzt wird eine abgeschlossene Ausbildung im juristischen Bereich oder vergleichbar. Die Anstellung ist zunächst befristet, mit Perspektive auf Übernahme. Gehalt zwischen 3.319,52 EUR und 3.520,10 EUR brutto monatlich.
Bewerbungsfrist: 15.06.2025
Bewerbungsfrist: 15.06.2025
Bewerbungsfrist abgelaufenLaufbahn Laufbahngruppe 1.2 / Mittlerer Dienst
Besoldung/Entgelt
Befristung Befristet
Arbeitszeit
Bei der Staatsanwaltschaft Aachen sind ab sofort
- zunächst befristet für 6 Monate - zu besetzen. Eine Verlängerung / Entfristung ist möglich.
Die Ausschreibung richtet sich vorrangig an Rechtsanwalts-, Notar- bzw. Justizfachangestellte, jedoch könnten sich auch Absolventinnen und Absolventen vergleichbarer Ausbildungen im Bürobereich bewerben.
Die Staatsanwaltschaft Aachen nimmt die Aufgaben der Strafverfolgung und –vollstreckung im Landgerichtsbezirk Aachen wahr, in dem mehr als 1 Million Menschen wohnhaft sind.
Wir sind im Justizzentrum Aachen ansässig und beschäftigen derzeit ca. 280 Mitarbeiter. Die Staatsanwaltschaft Aachen ist Teil der Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen.
Ihre Perspektiven bei uns:
Arbeiten bei der Justiz.NRW bedeutet Arbeiten mit Sinn. Bei 204 Gerichten, 19 Staatsanwaltschaften und drei Generalstaatsanwaltschaften, 36 Justizvollzugseinrichtungen, fünf Jugendarrestanstalten und 19 Dienststellen des ambulanten Sozialen Dienstes sorgen rund 40.000 Menschen dafür, dass Bürgerinnen und Bürger zu ihrem Recht kommen und der Rechtsfrieden in der Gesellschaft gewahrt wird. Ob Ärztin / Arzt, Justizfachwirtin / Justizfachwirt oder Wirtschaftsreferentin / Wirtschaftsreferent, ob Ausbildung, duales Studium oder direkter Berufseinstieg oder -wechsel – wir bieten vielfältige Tätigkeitsfelder und Karrieremöglichkeiten.
Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter profitieren außerdem von unterschiedlichen Möglichkeiten der Arbeitszeitgestaltung, einer guten Work-Life-Balance, sicheren Arbeitsplätzen und der Möglichkeit der Verbeamtung bei Erfüllen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen. Die Justiz.NRW steht für Chancengleichheit und begrüßt Bewerbungen aus allen Teilen der Gesellschaft. Wir fördern insbesondere die berufliche Entwicklung von Frauen. Sie werden nach dem Gesetz zur Gleichstellung von Frauen und Männern für das Land Nordrhein-Westfalen bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, soweit nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Die Justiz.NRW sieht sich der Gleichstellung von schwerbehinderten und nicht schwerbehinderten Beschäftigten in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt deshalb ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit Behinderung. Bei gleicher Eignung werden Bewerbungen schwerbehinderter Menschen und gleichgestellter behinderter Menschen, vorbehaltlich gesetzlicher Regelungen, bevorzugt berücksichtigt. Auch Bewerbungen von Menschen jeglicher geschlechtlichen Identität und von Menschen mit Einwanderungsgeschichte werden von uns unterstützt und sind ausdrücklich erwünscht.
Richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung mit
Die Leitende Oberstaatsanwältin
- Verwaltung -
Adalbertsteinweg 92
52070 Aachen
(Sofern Sie diese Ausschreibung nicht auf karriere.nrw gefunden haben, finden Sie die Anlagen 1 und 2 in der Stellenausschreibung auf der zuvor genannten Webseite.)
Ein Führungszeugnis ist bei Einstellung beizubringen.
Vorsorglich wird darauf hingewiesen, dass etwaige – Ihnen mit der Wahrnehmung von Vorstellungsgesprächen in unserem Hause verbunden – Kosten nicht erstattet werden.