Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Eine öffentliche Institution in Nordrhein-Westfalen sucht eine/n Junior-Digitalisierungsmanager/in zur Unterstützung in der IT-Gesamtsteuerung. Die Position umfasst die Begleitung von Digitalisierungsprojekten und die Organisation von Sitzungen. Bewerber sollten einen einschlägigen Hochschulabschluss oder eine gleichwertige Qualifikation mitbringen. Flexible Arbeitszeiten und Corporate Benefits werden angeboten.
LVR-Dezernat 6: Digitalisierung, IT-Steuerung, Mobilität und technische Innovation
Einsatzstelle: LVR-Dezernat 6: Digitalisierung, IT-Steuerung, Mobilität und technische Innovation
Vergütung: A10 LBesO NRW / E9c TVöD
Arbeitszeit: Voll-/ oder Teilzeit
unbefristet
Besetzungsstart: nächstmöglich
Bewerbungsfrist: 15.09.2025
Das LVR-Dezernat 6 „Digitalisierung, IT-Steuerung, Mobilität und technische Innovation“ sucht Unterstützung bei der Erledigung der facettenreichen Aufgaben für den Bereich der IT-Gesamtsteuerung. Die Digitalisierung schafft vielfältige Chancen für den LVR und stellt ihn ebenso vor Herausforderungen. Dies zeigt sich in zahlreichen Projekten im Bereich der Verwaltungsdigitalisierung. Ein Schwerpunkt ist dabei immer wieder die Entwicklung richtungsweisender Vorgehensweisen, Standards und nachhaltiger Lösungsmodelle unter Beachtung der Grundsätze der Wirtschaftlichkeit. Dies bedeutet ein hohes Maß an Steuerung und Koordination in enger Zusammenarbeit mit dem IT-Dienstleister LVR-InfoKom und den Dezernaten. Im Hinblick auf die damit verbundenen zahlreichen Termine arbeiten Sie eng mit der Fachbereichsleitung zusammen, um diese zu unterstützen. Ihr Aufgabenbereich beinhaltet u.a. folgende Tätigkeiten:
Unterstützen Sie uns durch Ihr Engagement bei dieser abwechslungsreichen und interessanten Aufgabe!
Wir sind die treibende Kraft im Rheinland für eine vielfältige und inklusive Gesellschaft. Wir fördern und gestalten ein Miteinander, das auf Gleichberechtigung, Toleranz und Humanität baut. Durch eine Tätigkeit beim LVR zeigen Sie Ihren Einsatz für eine vielfältige Gesellschaft.
Vielfalt in der Gesellschaft zu ermöglichen und zu verwirklichen, heißt für uns: jeden Menschen mit seinen individuellen Stärken wahrzunehmen und anzuerkennen und ihn bedürfnisorientiert zu unterstützen.
Als Arbeitgeber sehen wir uns als Wegebereiter, Unterstützer und Möglichmacher für unsere Mitarbeitenden. Ihre individuelle Entwicklungsmöglichkeit und die Entfaltung Ihres Potenzials liegt uns dabei besonders am Herzen.
Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund für WohnenPlusLeben erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.
Die 13 kreisfreien Städte und die zwölf Kreise im Rheinland sowie die StädteRegion Aachen sind die Mitgliedskörperschaften des LVR. In der Landschaftsversammlung Rheinland gestalten gewählte Mitglieder aus den rheinischen Kommunen die Arbeit des Verbandes.
Mehr Informationen über den LVR finden Sie unter www.lvr.de.
Wissen, was los ist: Folgen Sie uns auf Instagram, Facebook oder auch auf Xing und LinkedIn!
Meike Liehn
steht Ihnen als Recruiterin bei Rückfragen zum Bewerbungsprozess gerne zur Verfügung.
Thomas Eichmüller
steht Ihnen als Leitung des LVR-Fachbereichs IT-Gesamtsteuerung im LVR bei Rückfragen zum Aufgabengebiet gerne zur Verfügung.
Das benötigen wir von Ihnen
Falls Sie Ihren Ausbildungs-/Studienabschluss im Ausland erlangt haben, fügen Sie bitte einen Nachweis über die Gleichwertigkeitsfeststellung/Anerkennung der für Ihren Berufsabschluss zuständigen Stelle bei. Weitere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte dem Wirtschafts-Service-Portal.NRW.