Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Ingenieurin / Ingenieur (m/w/d) (FH-Diplom/Bachelor) in der Fachrichtung des Vermessungswesens [...]

Metall & Stahlbau Schmickler GmbH

Eberswalde

Vor Ort

EUR 40.000 - 60.000

Vollzeit

Vor 2 Tagen
Sei unter den ersten Bewerbenden

Zusammenfassung

Eine Behörde für Wasser- und Schifffahrtswesen sucht eine Ingenieurin / einen Ingenieur für Vermessungswesen in Eberswalde. Die Stelle umfasst das Liegenschaftsmanagement und die Vertretung in öffentlichen Verfahren. Ein abgeschlossenes Studium in Vermessungswesen ist unerlässlich. Flexible Arbeitszeiten und umfangreiche Leistungen sind Teil des Angebots.

Leistungen

Flexible Arbeitszeiten
Fort- und Weiterbildungsmöglichkeit
Betriebliche Altersvorsorge

Qualifikationen

  • Abgeschlossenes technisches Hochschulstudium der Fachrichtung Vermessungswesen oder Geomatik.
  • Gute Kenntnisse im Umgang mit CAD-Systemen.
  • Sicheres mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen (mind. C1-Niveau).

Aufgaben

  • Angelegenheiten im Liegenschaftsmanagement bearbeiten.
  • Prüfen von Kostenbescheiden.
  • Vertretung der WSV in öffentlich-rechtlichen Verfahren.

Kenntnisse

Kenntnisse im öffentlichen Vergabewesen
Berufserfahrung im Liegenschaftsmanagement
Kenntnisse in CAD-Systemen
strukturiert und zielstrebig
Teamfähigkeit
sicheres mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen

Ausbildung

Dipl.-Ing. (FH)/Bachelor in Vermessungswesen oder Geomatik

Tools

Microsoft Office
Microsoft Project
Jobbeschreibung
Overview

Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Oder-Havel sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Ingenieurin / Ingenieur (m/w/d) (FH-Diplom/Bachelor) in der Fachrichtung Vermessungswesen bzw. Geomatik. Die Stelle ist befristet gem. § 14 Abs. 1 Nr. 3 TzBfG (zur Vertretung einer anderen Arbeitnehmerin) in Vollzeit zu besetzen. Der Dienstort ist Eberswalde. Referenzcode der Ausschreibung 20252974_9311.

Ihre Aufgaben / Verantwortlichkeiten
  • Angelegenheiten im Liegenschaftsmanagement, wie u. a. Erstellen und Fortführen von Fachbeiträgen zum JAP, zur Technischen Programmplanung und zu technischen Haushaltsangelegenheiten, Prüfen von Kostenbescheiden
  • Einheitsbewertung, Grundbesitzabgaben, wie u. a. Prüfen der Einheitswert-, Grundsteuer-, Gebühren-, Beitragsbescheide
  • Nutzung und Beeinträchtigung fremder Grundstücke, Grundstücksrechte einschl. Bauwerke durch die WSV, wie u. a. Prüfen von Grunderwerbsplänen und -verzeichnissen, Prüfen vorübergehender Inanspruchnahmen fremder Grundstücke, Prüfen und Genehmigen von Bauerlaubnisverträgen, Anweisen und Koordinieren der Überwachung der vereinbarten Nutzungen, Aufstellen und Abwickeln von Entschädigungsverhandlungen
  • Wahrnehmung der Eigentümerinteressen, wie u. a. Klären von Eigentumsverhältnissen und sonstigen Rechten, ggf. Belasten fremder Grundstücke mit dringlichen Rechten zugunsten der WSV, Ermitteln der Entschädigungen, Veranlassen und Beurkundung der Eintragsbewilligung, Prüfen der Eintragsmitteilung
  • Grundstücksverkehr einschl. Enteignung, wie u. a. Durchführen des freihändigen Grunderwerbs einschl. Wahrnehmen der Beurkundungstermine, Prüfen und Genehmigen von Kaufverträgen, Durchführen des Grundstücksverkehrs in öffentlich-rechtlichen Verfahren, Ausüben des gesetzlichen Vorkaufsrechts nach WaStrG § 15
  • Vertretung der WSV im Rahmen öffentlich-rechtlicher Verfahren, wie Planfeststellungsverfahren, Raumordnungsverfahren, Flurbereinigung etc.
Ihr Profil / Qualifikationen

Das sollten Sie unbedingt mitbringen:

  • abgeschlossenes technisches Hochschulstudium (Dipl.-Ing. [FH]/Bachelor) der Fachrichtung Vermessungswesen, Geomatik oder vergleichbare Fachrichtung

Das wäre wünschenswert:

  • umfangreiche Kenntnisse des öffentlichen Vergabewesens (VgV, UVgO)
  • Berufserfahrung auf den Gebieten der Liegenschaftsverwaltung, im Grundbuchrecht, im Katasterwesen und Grundstücksverkehr
  • Kenntnisse des allgemeinen Verwaltungshandelns
  • gute Kenntnisse im Umgang mit PC-Standardsoftware (z. B. Microsoft Office, Microsoft Project)
  • Kenntnisse in der Anwendung ingenieurspezifischer Software, insbesondere von Geoinformationssystemen und CAD-Systemen bzw. Bereitschaft zum Einarbeiten und Umgang mit Spezialsoftware
  • Fähigkeiten zum zielorientierten und eigenverantwortlichen Handeln
  • strukturierte und zielstrebige Arbeitsweise, gute und schnelle Auffassungsgabe bei der Einarbeitung in komplexe Aufgabengebiete
  • Eigeninitiative, Teamfähigkeit und Organisationsgeschick sowie Belastbarkeit und Flexibilität
  • sicheres mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen (mind. C1-Niveau gem. GER)
  • Fahrerlaubnis Klasse B und Bereitschaft zum Führen eines Dienst-Pkws
  • Schwimmzeugnis mind. Bronze
Was wir bieten / Rahmenbedingungen
  • Die Eingruppierung für Tarifbeschäftigte erfolgt bei Erfüllung der tariflichen Voraussetzungen in die Entgeltgruppe E11 TVöD.
  • Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt für Tarifbeschäftigte 39 Stunden.
  • eine interessante und abwechslungsreiche Beschäftigung
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit) zwischen 6 Uhr und 20 Uhr mit einer Funktionszeit von 9 Uhr bis 13 Uhr
  • Telearbeit bzw. mobiles Arbeiten im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten nach mindestens einem Jahr Beschäftigung
  • eine Jahressonderzahlung im Monat November nach TVöD
  • Arbeitgeberzuschuss zum Deutschland-Jobticket
  • Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
  • Erholungsurlaub von 30 Tagen im Kalenderjahr (bei einer 5-Tage-Woche)
  • ein Angebot an Gesundheitsmaßnahmen zur aktiven Förderung Ihrer Gesundheit
  • unser Sozialwerk mit einem breit gefächerten Freizeit-, Erholungs- und Begegnungsangebot
Besondere Hinweise / Gleichbehandlung

Der Dienstposten ist grundsätzlich zur Besetzung mit Teilzeitkräften geeignet. Dies setzt voraus, dass mindestens zwei geeignete Bewerberinnen/Bewerber vorhanden sind. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt. Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten. Voraussetzung ist jedoch eine für die Tätigkeit sehr gute Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift (mind. C1-Niveau gem. GER).

Bewerbungsinformationen

Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission. Fühlen Sie sich angesprochen? Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 10.10.2025 über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite: https://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV

Wählen Sie dort „Bewerbung mittels Referenzcode“ aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer Bewerbung den Referenzcode 20252974_9311 ein. Die Benutzerdokumentation finden Sie über den o. g. Link.

Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, FH-Dipl./Bachelor [Zeugnisse, Urkunde], Arbeitszeugnisse, Beurteilungen, Führerschein, Schwimmnachweis Bronze und Nachweis Sprachniveau C1 gem. GER in deutscher Sprache [Bewerberinnen/Bewerber nicht deutscher Nationalität]) als Anlage in Ihr Kandidatenprofil hoch.

Bei ausländischen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise in deutscher Sprache über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter https://www.kmk.org/zab

Zusätzlich pflegen Sie bitte in Ihrem Kandidatenprofil unter „Ausbildung/Abschlüsse“ Ihren Berufsabschluss und unter „Berufserfahrung“ die letzten 3 Arbeitgeber (inkl. aktueller Arbeitgeber) ein.

Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer 04941 602‑240 zur Verfügung.

Ansprechpersonen: Es stehen Ihnen für fachliche Fragen Herr Mohn als Leiter des Fachbereiches Investitionen und Projekte unter der Tel.-Nr. 03334 276‑415 und für tarifliche Fragen Frau Maeß im Personalbüro unter der Tel.-Nr. 03334 276‑121 zur Verfügung.

Weitere Informationen unter: https://www.wsa-oder-havel.wsv.de

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.