Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Das Landesamt für Umwelt Brandenburg sucht eine*n Sachbearbeiter*in zur Überwachung von mittleren und großen Energie- und Feuerungsanlagen. Der/die Kandidat*in sollte einen Bachelor in Energietechnik oder einem verwandten Bereich besitzen. Eine Teamkultur von Unterstützung und Weiterbildung wartet auf Sie. Die Stelle bietet transparente Vergütung, flexible Arbeitszeiten und Home-Office-Möglichkeiten.
Wirklich was für die Umwelt bewegen
Der Schutz von Natur und Umwelt liegt Ihnen am Herzen? Beim Landesamt für Umwelt (LfU) tragen Sie dazu bei, dass Brandenburg weiterhin ein lebenswertes, ökologisch vielfältiges und gesundes Zuhause bleibt. Verstärken Sie unser Team unbefristet im Referat T26 (Technischer Umweltschutz-Überwachung Potsdam) als Sachbearbeiter*in am Standort Potsdam OT Groß Glienicke und leisten Sie im Rahmen der Aufgaben des LfU als Anlagenüberwacher*in insbesondere von mittleren und großen Energie- und Feuerungsanlagen sowie Abfallverbrennungsanlagen einen Beitrag zur Minderung der Umwelteinwirkung technischer Anlagen durch Festlegung und Überwachung von Vorsorgeanforderungen nach dem Stand der Technik.
Aus der im Land Brandenburg typischen Struktur von Gewerbe und Industrie können sich bei den Aufgaben auch wesentliche Schnittpunkte zu Anlagen der Landwirtschaft (Tierhaltung) und Lebensmittelindustrie ergeben. (LfU 25-67-T26)
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich online bis zum 09.10.2025 ausschließlich über das Portal Interamt.de unter der Stellenangebot-ID:1354091.
Die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter wird gewährleistet. Für Menschen mit Behinderungen gelten die Bestimmungen des SGB IX; Schwerbehinderte Personen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Sollten Hochschulabschlüsse außerhalb Deutschlands abgeschlossen worden sein, reichen Sie bitte die deutsche Übersetzung und die Bewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) ein. Ersatzweise bitten wir um einen PDF-Auszug aus ANABIN.
Auf dem Postweg übersandte Bewerbungen werden nach Abschluss des Verfahrens nicht zurückgeschickt. Bewerbungen per E-Mail und Telefax werden nicht berücksichtigt. Für Rückfragen steht Frau Pfennig (Telefon: 033201-442166) gerne zur Verfügung. Personenbezogene Daten werden gemäß § 26 Brandenburgisches Datenschutzgesetz (BbgDSG) zum Zweck der Durchführung des Auswahlverfahrens verarbeitet. Weitere Informationen unter dem Link „Über Landesamt für Umwelt Brandenburg“.
Über Landesamt für Umwelt Brandenburg
Das LfU ist als obere Landesbehörde für Fach- und Vollzugsaufgaben im Umweltbereich in Brandenburg zuständig. Mit mehr als 900 Mitarbeitenden an über 30 Standorten nehmen wir vielfältige Aufgaben wahr, bewerten Umweltdaten und stellen sie der Öffentlichkeit zur Verfügung; wir beurteilen, genehmigen und überwachen Vorhaben mit besonderen Auswirkungen auf Natur und Umwelt oder setzen Projekte praktisch um.