Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Informatikerin / Informatiker (m/w/d) als IT-Verantwortliche/r und -Administrator/in des Labori[...]

Land Schleswig-Holstein

Neumünster

Vor Ort

EUR 40.000 - 60.000

Vollzeit

Heute
Sei unter den ersten Bewerbenden

Zusammenfassung

Eine öffentliche Institution in Neumünster sucht eine/n Informatiker/in (m/w/d) als IT-Verantwortliche/r für das Laborinformationsmanagementsystem (LIMS). Die Position umfasst die Verantwortung für Anforderungen, Schulungen sowie die Mitarbeit in IT-Ausschüssen. Voraussetzung ist ein Bachelor-Abschluss sowie vertiefte Kenntnisse in der Systemadministration und SQL. Wir bieten ein kollegiales Arbeitsklima und eine attraktive Vergütung in einer Vollzeitstelle.

Leistungen

30 Tage Urlaub im Jahr
Zusätzliche Altersvorsorge
Flexible Arbeitszeitgestaltung
Fortbildungsmöglichkeiten

Qualifikationen

  • Voraussetzungen sind Kenntnisse in SQL, Windows- und Linux-Systemen.
  • Ein abgeschlossenes Bachelor-Studium oder eine vergleichbare Qualifikation ist erforderlich.
  • Vertiefte Kenntnisse in der Administration von LIMS sind von Vorteil.

Aufgaben

  • IT-Verantwortung für das Laborinformationsmanagementsystem (LIMS).
  • Schulung der Anwenderinnen und Anwender.
  • Mitarbeit im Bund-Länder Unterausschuss IT.

Kenntnisse

Kenntnisse in der Programmiersprache SQL
Kenntnisse in Windows- und Linux-Systemen
Vertiefte Kenntnisse in der Administration von datenbank-gestützten Fachverfahren
Deutschkenntnisse (C2)

Ausbildung

Bachelor of Science oder vergleichbare Qualifikation
Jobbeschreibung
Stellenbezeichnung

Informatikerin / Informatiker (m/w/d) als IT-Verantwortliche/r und -Administrator/in des Laborinformationsmanagementsystems (LIMS)

auf Dauer in Vollzeit mit 38,7 Wochenstunden zu besetzen.

Über uns

Zu den wesentlichen Aufgabenbereichen des Landeslabors Schleswig-Holstein gehören Untersuchungen und Begutachtungen zur amtlichen Überwachung von Lebensmitteln und Bedarfsgegenständen, Fleischhygiene- und Geflügelfleischhygieneuntersuchungen, Labordiagnostiken (z. B. zur Tierseuchenbekämpfung), Boden- und Umweltuntersuchungen sowie die Tierarzneimittel-, Futtermittel- sowie Handelsklassenüberwachung. Der Sitz des Landeslabors ist Neumünster.

Das ausgeschriebene Aufgabengebiet ist organisatorisch dem Fachbereich 10 "Personal, Organisation, Informationstechnik und Informationsmanagement" des Geschäftsbereiches 1 "Zentrale Dienste" zugeordnet. Die Arbeiten zur Einführung, Weiterentwicklung und Administration des Fachverfahrens LIMS "LIMSOPHY" werden in einer Projektstruktur wahrgenommen.

Ihre Aufgaben
  • Wahrnehmung der IT-Verantwortung für das Laborinformationsmanagementsystem (LIMS), insbesondere Anforderungs- und Konzeptionsmanagement, Parametrierung sowie Steuerung der Einführung und Weiterentwicklung sowie des Betriebs
  • Schulung von Anwenderinnen und Anwendern
  • Mitarbeit im Bund-Länder Unterausschuss IT zum Austausch von Daten im Bereich der Lebensmittelsicherheit und des Verbraucherschutzes
Das bringen Sie mit

Voraussetzungen für die ausgeschriebene Stelle sind:

  • Bachelor of Science oder vergleichbare Qualifikation, die zur Aufgabenwahrnehmung befähigt
  • Vertiefte Kenntnisse in der Administration und im Betrieb von datenbank-gestützten Fachverfahren, im Idealfall bezogen auf ein LIMS
  • Vertiefte Kenntnisse in Windows- und Linux-Systemen, insbesondere Datenbank-Server-Systemen
  • Kenntnisse in der Programmiersprache SQL
  • Kenntnisse und Erfahrungen im zeitgemäßen Umgang mit elektronischer Datenverarbeitung
  • Deutschkenntnisse entsprechend dem Sprachniveau C2

Zudem wäre wünschenswert:

  • praktische Erfahrungen im Bereich der Informationstechnik – vorzugsweise im Bereich der Landesverwaltung SH (+1-Standard)
  • Kenntnisse von Open-source-Lösungen
  • Kenntnisse und Erfahrungen in der Gestaltung von Veränderungsprozessen
  • Kenntnisse und Erfahrungen in der Projektleitung, insbesondere Kenntnisse der PRINCE2-Methodik und Erfahrungen in der agilen Projektarbeit
  • IT-Sicherheitskenntnisse (Datenschutz, Benutzerrechte, Authentifizierung, Audit-Trails)
  • Ausgeprägte Kommunikationsstärke, Durchsetzungs- und Teamfähigkeit
  • Eigeninitiative, Konfliktfähigkeit und Organisationsgeschick
  • Belastbarkeit, Leistungsbereitschaft sowie die Fähigkeit zur schnellen Einarbeitung in das Aufgabengebiet
  • Strukturierte und gewissenhafte Arbeitsweise
Wir bieten Ihnen

Bei Vorliegen der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen ist eine Eingruppierung bis zur Entgeltgruppe 12 TV-L möglich. Zuzüglich wird eine zunächst auf 5 Jahre befristete außertarifliche Zulage in Höhe von 400 € gewährt.

Darüber hinaus bieten wir:

  • ein vielfältiges und gemeinwohlorientiertes Aufgabenspektrum als Mitglied eines erfahrenen Teams in einem modernen Zentrum für Dienstleistungen
  • ein kollegiales Arbeitsklima
  • ein vielseitiges Angebot in- und externer Fortbildungen
  • individuelle Personalentwicklung
  • ergänzende Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte (VBL)
  • eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch die Möglichkeit mobil und flexibel zu arbeiten
  • 30 Tage Urlaub im Jahr
  • ein vielseitiges betriebliches Gesundheitsmanagement
  • eine gute Anbindung an den ÖPNV
Jetzt bewerben!

Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (mindestens Lebenslauf, Schul-, Ausbildungs-, Arbeitszeugnisse), bei Bewerbungen aus der öffentlichen Verwaltung mit einer aktuellen Beurteilung und ggf. einer Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte, richten Sie bitte bis zum

05.10.2025

unter dem Kennwort LSH 1010 an das Landeslabor Schleswig-Holstein, Max-Eyth-Str.5, 24537 Neumünster, gerne in elektronischer Form an folgende Textstelle: Bewerbungsadresse

Bei Bewerbungen in Papierform bitten wir um Übersendung von Kopien, da die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden.

Auf die Vorlage von Lichtbildern/Bewerbungsfotos verzichten wir ausdrücklich und bitten daher, hiervon abzusehen.

Ihre personenbezogenen Daten werden zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens auf der Grundlage des § 85 Absatz 1 des Landesbeamtengesetzes und § 15 Absatz 1 des Landesdatenschutzgesetzes verarbeitet. Weitere Informationen können Sie unseren Datenschutzbestimmungen entnehmen.

Für beamten- oder tarifrechtliche Fragen sowie Fragen zum Verfahren steht Ihnen Frau Schmidt (Tel. 04321-904/503 oder Theresa.Schmidt@lsh.landsh.de), gern zur Verfügung. Bei fachlichen Fragen zum Anforderungsprofil und den damit verbundenen Aufgaben wenden Sie sich bitte an die Fachbereichsleitung Herr Martin Schwerdt (Tel. 04321-904/613) oder Martin.Schwerdt@lsh.landsh.de, die Projektleitung Frau Elena Baumhof (Tel. 04321-904/875 oder Elena.Baumhof@lsh.landsh.de) oder den Koordinator des Arbeitsbereiches Informationstechnik Herr Bernd Lorenz (Tel. 04321-904/553 oder Bernd.Lorenz@lsh.landsh.de).

Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie hier.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.