Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Eine Einrichtung für Menschen mit Behinderungen in Limburg an der Lahn sucht eine/n Heilerziehungspfleger/in zur umfassenden Betreuung. Zu den Aufgaben gehören die Pflege, die Entwicklung individueller Förderpläne und die Organisation von Aktivitäten. Bewerber sollten eine Ausbildung als Heilerziehungspfleger haben und soziale Kompetenzen mitbringen. Wir bieten angemessene Bezahlung und eine kollegiale Arbeitsumgebung.
Sind Sie als engagierte/r Heilerziehungspfleger/in (m/w/d) und auf der Suche nach einem Unternehmen, das Ihre Bedürfnisse sch e4tzt und darauf achtet, dass es Ihnen mindestens genauso gut geht wie den Bewohnern? Dann sind Sie hier richtig!
Die Arbeit des Heilerziehungspflegers im Haus Iris beinhaltet die umfassende Betreuung und Pflege von Menschen mit Behinderungen, um in unserer Einrichtung die individuelle Betreuung und Förderung von Menschen mit Behinderungen sicherzustellen und ihnen ein Leben in Schutz, Geborgenheit und Selbstbestimmung zu ermöglichen.
Betreuung und Pflege: Heilerziehungspfleger betreuen und pflegen Menschen mit Behinderungen in verschiedenen Lebensbereichen, wie der persönlichen Hygiene, Ernährung und Mobilität.
Individuelle Förderung: Sie entwickeln und implementieren individuelle Förderpläne, um die Fähigkeiten und Fertigkeiten der Menschen mit Behinderungen zu verbessern und ihre Selbstständigkeit zu fördern.
Kommunikation und Beziehungsaufbau: Heilerziehungspfleger sind oft wichtige Bezugspersonen f fcr ihre Klienten und unterstützen sie bei der Entwicklung von sozialen und kommunikativen F e4higkeiten.
Organisation von Aktivitäten: Sie planen und organisieren Freizeitaktivitäten, Bildungsangebote und therapeutische Ma fnahmen, um die Lebensqualit e4t ihrer Klienten zu steigern.
Krisenmanagement: Im Falle von Konflikten oder Krisen sind Heilerziehungspfleger geschult, um angemessen zu reagieren und Unterstützung anzubieten.
Dokumentation: Sie f fchren regelmäßige Dokumentationen �ber den Fortschritt ihrer Klienten und die erbrachten Leistungen, um den Verlauf der Betreuung nachverfolgen zu k f6nnen.
Zusammenarbeit: Heilerziehungspfleger arbeiten eng mit anderen Fachkr e4ften wie Therapeuten, 5rzten, Lehrern und Sozialarbeitern zusammen, um eine umfassende Betreuung sicherzustellen.
Beratung und Unterst fctzung von Angehörigen: Sie bieten auch Unterst fctzung und Beratung f fcr die Familien und Angehörigen ihrer Klienten an.
Angemessene Bezahlung angelehnt an den TV f6D
Verm f6genswirksame Leistungen zur finanziellen Unterst fctzung der Mitarbeiter.
Eine kleine und fcberschaubare Einrichtung, die eine pers f6nliche Arbeitsatmosph e4re bietet.
Kleine, fcberschaubare Wohnbereiche f fcr eine individuelle Betreuung.
Schnelle und kurze Entscheidungswege, die die Effizienz der Arbeit f f6rdern.
Fort- und Weiterbildungsm f6glichkeiten zur beruflichen Entwicklung.
Die M f6glichkeit, selbstst e4ndig zu arbeiten und Verantwortung zu fcbernehmen.
Moderne Ausstattung, die die Arbeit erleichtert.
Die M f6glichkeit zur Nutzung eines Dienstfahrzeugs.
T e4glich frisch gekochtes Essen f fcr eine gesunde Ern e4hrung.
Bereitstellung von Arbeitskleidung.
Zwei freie Wochenenden pro Monat f fcr eine ausgewogene Work-Life-Balance.
Betriebliches Gesundheitsmanagement zur F f6rderung des Wohlbefindens der Mitarbeiter.
Klare Regeln f fcr Feiertage, um die Planung zu erleichtern.
Die Option, nur Fr fch- und Sp e4tschichten im Wechsel zu arbeiten, mit Nachtdienst als Wahlm f6glichkeit.
Ein sch f6nes Arbeitsumfeld, das die Arbeitszufriedenheit f f6rdert.
Ein offenes und kollegiales F52hrungsteam.
Unbefristete Arbeitsvertr e4ge f fcr langfristige Stabilit e4t.
Firmenfitness-Programm zur F f6rderung der Gesundheit der Mitarbeiter.
E-Bike-Leasing, um nachhaltige Mobilit e4t zu unterst fctzen.
Qualifikation: Eine abgeschlossene Ausbildung als Heilerziehungspfleger oder vergleichbare Qualifikation ist erforderlich.
Soziale Kompetenz: Einf fchlungsverm f6gen, Geduld und Sensibilit e4t im Umgang mit Menschen mit Behinderungen sind entscheidend.
Verantwortungsbewusstsein: Die Bereitschaft und F e4higkeit, Verantwortung f fcr die Betreuung und Pflege der Bewohner zu fcbernehmen, ist unabdingbar.
Teamf e4higkeit: Die F e4higkeit, effektiv in einem multidisziplin e4ren Team zu arbeiten und mit Kollegen, Therapeuten und anderen Fachkr e4ften zusammenzuarbeiten, ist wichtig.