Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Eine staatliche Behörde in Oldenburg sucht einen Hausmeister (m/w/d) zur Unterstützung des Gebäudemanagements. Zu den Aufgaben gehören die Organisation und Überwachung von Wartungsarbeiten sowie die Pflege der Außenanlagen. Es wird eine technische Ausbildung und Berufserfahrung vorausgesetzt. Die Anstellung erfolgt zunächst befristet, mit der Möglichkeit auf unbefristete Beschäftigung.
Das Oberlandesgericht Oldenburg ist eines von drei Oberlandesgerichten im Bundesland Niedersachsen. Es ist Berufungs- und Beschwerdeinstanz in verschiedenen Rechtsgebieten und überprüft die Entscheidungen der Amts- und Landgerichte des Bezirks, die mit einem Rechtsmittel angegriffen wurden. Daneben nimmt das Oberlandesgericht Oldenburg als Mittelbehörde zwischen dem Niedersächsischen Justizministerium und den Gerichten seines Gerichtsbezirks zahlreiche Aufgaben der Justizverwaltung wahr.
Beim Oberlandesgericht Oldenburg ist zum 01.01.2026 die Stelle einer Hausmeisters/einer Hausmeisterin (w/m/d) zu besetzen.
Die Einstellung erfolgt zunächst befristet für eine Dauer von zwei Jahren mit dem Ziel einer unbefristeten Beschäftigung. Es handelt sich um eine Ganztagsstelle (39 Stunden und 48 Minuten je Woche) mit einer tariflichen Vergütung nach der Entgeltgruppe 5 der Entgeltordnung zum Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) inkl. einer Jahressonderzahlung (Weihnachtsgeld) und einer zusätzlichen betrieblichen Altersvorsorge. Bei Vorliegen von einschlägiger Berufserfahrung von mindestens einem Jahr, erfolgt die Einstellung in die Stufe 2, beziehungsweise – bei Vorliegen einer einschlägigen Berufserfahrung von mindestens drei Jahren – in die Stufe 3.
Erfahrungen im Bereich Gebäudemanagement oder Facility Management und Qualifikationen im Bereich des Brandschutzes (z.B. Brandschutzhelfer/-in, Evakuierungshelfer/-in) sind wünschenswert.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung unter Beifügung der üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Ausbildungsnachweise, Arbeitszeugnisse) bis zum 17.10.2025 postalisch oder per E-Mail an
Oberlandesgericht Oldenburg
Geschäftsleitung
Richard-Wagner-Platz 1
26135 Oldenburg
olgol-geschaeftsleitung@justiz.niedersachsen.de
Bei Fragen zum Arbeitsplatz stehen Ihnen Frau Tilgner (Tel.: 0441 220-1028) und Herr Heiser (Tel.: 0441 220-1034) zur Verfügung.
Das Land Niedersachsen fördert verstärkt die berufliche Entwicklung von Frauen in den Bereichen und Positionen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Bewerbungen von Frauen werden daher im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes (NGG) besonders begrüßt.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, soweit nicht in der Person der anderen Bewerberinnen oder Bewerber liegende Gründe von größerem rechtlichem Gewicht entgegenstehen. Bei Vorliegen einer Schwerbehinderung oder Gleichstellung werden Sie um einen Hinweis in Ihrer Bewerbung gebeten.
Informationen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sowie über Ihre damit zusammenhängenden Rechte gemäß Artikel 13 der Datenschutz-Grundverordnung erhalten Sie unter www.oberlandesgericht-oldenburg.niedersachsen.de/datenschutz
Dienststellen
Oberlandesgericht Oldenburg (OLG) 26135 Oldenburg
Einstellungsdatum: 01.01.2026
Meldeaktenzeichen: 2510-OLGOL-E-1528/2025
Besoldungs-/Entgeltgruppe: E 5
Bewerbungsschluss: 17.10.2025
Stellenumfang: 1
Plätze: 1
Befristung: 31.12.2027
Stellennummer: 112410