Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Ein innovatives Institut sucht Führungskräfte im sozialen Bereich, die Teams leiten und motivieren können. In einer dreiteiligen Seminarreihe „Erfolgreich Führen“ lernen die Teilnehmer, wie sie ihre Führungskompetenzen entwickeln und anwenden können. Die Ausbildung umfasst sowohl theoretische Inhalte als auch praktische Übungen, die es den Teilnehmern ermöglichen, das Erlernte direkt in ihrem Arbeitsumfeld anzuwenden. Diese Rolle bietet die Möglichkeit, eine positive Veränderung im sozialen Sektor zu bewirken und die Entwicklung von Führungspersönlichkeiten zu fördern.
I.9 - Soziale Hilfen - Übergreifende Themen
Führungskräfte sowie Nachwuchskräfte, die Teams in den sozialen Bereichen führen (Jobcenter, Sozial- und Asylämter, Wohngeldstellen, BaföG-Stellen etc.).
Eine der größten Verantwortungen, die uns zuteilwerden kann, ist die Führung von Menschen. Sie kann maßgeblicher Motivator und Demotivator zugleich sein. Die unterschiedlichen Faktoren hierzu benennen wir in der dreiteiligen Seminarreihe „Erfolgreich Führen“.
Führung setzt voraus, dass Sie sich als Mensch und Führungskraft selbst gut kennen, dass Sie um Ihre Stärken und Schwächen wissen, dass Sie Ihre eigene Orientierung haben. Führung ist daher eine professionelle Rolle, die entsprechendes Rollenverständnis voraussetzt. Führung kann und sollte kooperativ-partnerschaftlich ausgerichtet sein und die Mitarbeitenden nicht zum Objekt, sondern zum Beteiligten machen. Führung bedeutet aber zugleich eine klare Zuordnung von Verantwortung mit allen daraus resultierenden Konsequenzen.
Neben der Vermittlung der theoretischen Inhalte und der Ausgabe eines umfangreichen Skriptes vertiefen Sie durch praktische und konkrete Übungen das Erlernte und können es unmittelbar in der Praxis anwenden. Dabei werden Themen aus dem sozialen Bereich benannt, anschaulich umgesetzt und in der Gruppe reflektiert. Auch für die Einbeziehung eigener Themenfelder wird genügend Raum gegeben.
ifV im Wissenschaftspark
Munscheidstraße 14
45886 Gelsenkirchen
ifV - Institut für Verwaltungswissenschaften gGmbH
Telefon: 0209.167-1220
Mail: info@ifv.de