Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Freiwilliges Ökologisches Jahr in der Arbeitsgruppe Highsea

Alfred-Wegener-Institut

Bremerhaven

Vor Ort

EUR 20.000 - 40.000

Vollzeit

Vor 2 Tagen
Sei unter den ersten Bewerbenden

Zusammenfassung

Ein Forschungsinstitut für Meeres- und Polarwissenschaft in Bremerhaven sucht Praktikanten für ein Freiwilliges Ökologisches Jahr. Die Aufgaben umfassen die Unterstützung von Schüler:innen bei Experimenten und Exkursionen sowie die Durchführung von Laborarbeiten. Interessierte sollten die Vollzeit-Schulpflicht erfüllt haben und nicht älter als 26 Jahre sein. Eine Bewerbung ist bis zum 28. Februar eines jeden Jahres erforderlich.

Qualifikationen

  • Vollzeit-Schulpflicht erfüllt.
  • Zu Beginn des Jahrgangs nicht 26 Jahre alt sein.
  • Interesse an Umwelt, Natur und Tieren.

Aufgaben

  • Vorkultur der planktischen Algen und Flohkrebse.
  • Wöchentliches Beproben der Tonnen.
  • Unterstützung der Schüler:innen bei praktischen Arbeiten.
  • Vorbereitung und Begleitung von Freiland-Exkursionen.
  • Entwicklung chemisch-biologischer Laborexperimente.
  • Datenverarbeitung und Auswertung.
  • Literatur-Recherchen und Darstellung von Ergebnissen.
  • Unterstützung des Ferienprogramms.

Kenntnisse

Interesse an Umwelt und Natur
Teamarbeit
Jobbeschreibung
Overview

Das Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung ist eine von der Bundesrepublik Deutschland, der Freien Hansestadt Bremen und den Ländern Brandenburg, Schleswig-Holstein und Niedersachsen getragene Forschungseinrichtung mit rund 1.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. In einem breiten multidisziplinären Ansatz betreiben wir Polar- und Meeresforschung und leisten dabei im Verbund mit zahlreichen universitären und außeruniversitären Forschungseinrichtungen einen wichtigen Beitrag zur globalen Umwelt-, Erdsystem- und Paläoklimaforschung.

Freiwilliges Ökologisches Jahr in der Arbeitsgruppe Highsea

Aufgaben

Die Stelleninhaber: innen werden an folgenden Arbeiten beteiligt sein:

  • Vorkultur der planktischen Algen und Flohkrebse
  • Wöchentlichen Beproben der Tonnen
  • Unterstützung der Schüler:innen beim zahlreichen praktischen experimentellen Arbeiten
  • Vorbereiten und Begleiten von Freiland-Exkursionen der Schüler:innen
  • Entwicklung und Vorbereitung größerer chemisch-biologischer Laborexperimente
  • Verschiedene Verfahren der Datenverarbeitung und Auswertung
  • Literatur-Recherchen sowie Darstellung von Arbeitsergebnissen
  • Unterstützung des Ferienprogramms des Familienbüros während der Bremer Schulferien

Zusätzlich wird den Stelleninhaber:innen bei Bedarf die Gelegenheit gegeben,

  • eigene kleine Fragestellungen zu entwickeln und zu bearbeiten.
  • Einblicke in die Arbeitsgebiete anderer Arbeitsgruppen innerhalb des Instituts zu gewinnen.

Die Stelleninhaber:innen werden von Tonya Gräf (Programmkoordinatorin HIGHSEA) und Kerstin von Engeln (Lehrerin Biologie & Chemie) betreut.

Voraussetzungen

Du solltest…

  • deine Vollzeit-Schulplficht erfüllt haben
  • zu Beginn des Jahrgangs, am 1. August, noch nicht 26 Jahre alt sein
  • dich für Umwelt, Natur und Tiere interessieren
Weitere Informationen

Der Dienstort ist Bremerhaven.

Es wird eine Stelle vergeben.

Bitte beachten: Bewerberinnen und Bewerber, die eine abgeschlossene Berufsausbildung und/oder einen Studienabschluss (Bachelor, Master) haben, können sich auf diese Stellen nicht bewerben.

Ansprechpartner für organisatorische Fragen: Winfried.Hebold-Heitz@awi.de , +49(471)4831-1354.

Ansprechpartner für inhaltliche Fragen: Tonya.Graef@awi.de , Kerstin.von.Engeln@awi.de

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Bewerben können Sie sich bis zum 28. Februar eines jeden Jahres ausschließlich online.

Referenznummer:25/23/2/FÖJ

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.