Fahrer in der Personenbeförderung (m/w/d) Klasse B, D1, D, Gelsenkirchen
Deutsches Rotes Kreuz
Gelsenkirchen, Germany
Wir suchen zur Unterstützung unseres Teams im Fahrdienst Ab sofort Mini- / Midijob
Foto: D. Möller / DRK
Die DRK Soziale Dienste Gelsenkirchen gGmbH versteht sich als Dienstleister für die Bürgerinnen und Bürger in Gelsenkirchen und ist in verschiedenen Bereichen und Dienstleistungen tätig. Unsere Arbeit orientiert sich an den international gültigen Grundsätzen des Roten Kreuzes sowie den Leitlinien.
Wir bieten Ihnen:
Eigenständiges und eigenverantwortlichem Arbeiten im Rahmen eins Mini-/MidijobsHerausfordernde und verantwortungsvolle Tätigkeit für hilfsbedürftige MenschenKostenübernahme für den PersonenbeförderungsscheinKostenübernahme für den Qualifikationserhalt Berufskraftfahrer*in (95er Module)Stundenvergütung entsprechend der Führerscheinklasse. Klasse B 13 €, Klasse D1 15 €, Klasse D 17 €150 € WillkommensprämieDie Möglichkeit zum Mitwirken in vielen sozialen Tätigkeitfeldern des Roten Kreuzes.Fahrsicherheitstrainings und Erste-Hilfe KurseUmfangreiches Fortbildungsprogramm für aktive ehrenamtliche Helfer im DRKJobrad - E-Bike-, Fahrrad- & DienstradleasingIhre Aufgaben:
Personenbeförderung im DRK-Fahrdienst für behinderte FahrgästeHilfestellung beim Zu- und Ausstieg, ggf. Übergabe an BetreuungspersonalLinientouren, Werktags am Morgen und NachmittagSicherung von Fahrgästen, Rollstühlen, HilfmittelnDokumentation der Einsätze / EDV geschütztInterne logistische Transporte, Service- WerkstattfahrtenFahrzeugpflegeTeilnahme an Teamsitzungen und an notwendigen Schulungen und SeminarenIhr Profil:
Führerschein der Klasse B (ggf. mit Personenbeförderungsschein) oder Klasse D/D1Werktäglichen Einsatz am Morgen und NachmittagEinwandfreies polizeiliches FührungszeugnisErfahrung und Freude am Umgang mit Menschen, soziale Kompetenz und TeamfähigkeitKommunikationsfähigkeit und EngagementGesprächskompetenz, verbindliches und verlässliches AuftretenHohes Maß an KundenorientierungHohes Maß an sozialer Kompetenz, Flexibilität und TeamfähigkeitIdentifikation mit den Grundsätzen des Deutschen Roten KreuzesGute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift