Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Ergotherapeut •in (m / w / d) für die Tagesklinik Hilden

LVR-Klinik Langenfeld

Hilden

Vor Ort

EUR 40.000 - 50.000

Vollzeit

Heute
Sei unter den ersten Bewerbenden

Zusammenfassung

Eine Fachklinik für Psychiatrie sucht einen Ergotherapeuten (m/w/d) für die Tagesklinik in Hilden. Sie sind verantwortlich für die Einzel- und Gruppenbehandlung psychisch kranker Patientinnen. Voraussetzungen sind eine anerkannte Ausbildung als Ergotherapeut und Erfahrung in der psychiatrischen Arbeit. Die Position kann in Voll- oder Teilzeit besetzt werden.

Leistungen

Corporate Benefits
Betriebliche Gesundheitsförderung
Fort- und Weiterbildungsangebot

Aufgaben

  • Einzel- und Gruppenbehandlung von psychisch kranken Patientinnen
  • Förderung kognitiver Fähigkeiten und sozialer Kompetenzen
  • Betätigungsorientierte Diagnostik

Kenntnisse

Kommunikations- und Konfliktfähigkeit
Verantwortungsbewusstsein
PC-Kenntnisse
Erfahrung in der Arbeit mit psychiatrischen Patientinnen
hohe Flexibilität

Ausbildung

Ausbildung als Ergotherapeut mit staatlicher Anerkennung
Jobbeschreibung
Overview

Ergotherapeut in (m / w / d) für die Tagesklinik Hilden

Standort : Hilden

Einsatzstelle : LVR-Klinik Langenfeld

Vergütung : E9a TVöD

Arbeitszeit : Voll- / oder Teilzeit

befristet für ein Jahr

Besetzungsstart : Nächstmöglicher Zeitpunkt

Bewerbungsfrist : 09.10.2025

Das sind Ihre Aufgaben
  • Einsatz anteilig in einer allgemeinpsychiatrischen Tagesklinik in Hilden und in der Verantwortung des ambulanten Ergotherapieangebots
  • Einzel- und Gruppenbehandlung von psychisch kranken Patientinnen in differenzierten Angebotsstrukturen
  • Förderung kognitiver Fähigkeiten, sozialer Kompetenzen, Aktivitäten des täglichen Lebens
  • Betätigungsorientierte Diagnostik und individuelle Behandlungsplanung
Das bieten wir Ihnen
  • Corporate Benefits
  • Arbeit mit Sinn
  • Berufsgruppenübergreifendes Fort- & Weiterbildungsangebot
  • Betriebliche Gesundheitsförderung
Das bringen Sie mit
  • Eine abgeschlossene Ausbildung / ein als Ergotherapeut in mit staatlicher Anerkennung
Worauf es uns noch ankommt
  • Kommunikations- und Konfliktfähigkeit
  • Verantwortungsbewusstsein und Einfühlungsvermögen
  • Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung
  • PC-Kenntnisse
  • hohe Flexibilität und Einsatzbereitschaft sowie Interesse an der Arbeit mit unterschiedlichen Patientengruppen
  • Erfahrung in der Arbeit mit psychiatrischen Patientinnen
  • Engagement im Hinblick auf die Weiterentwicklung des ergotherapeutischen Angebotes
Sie passen zu uns, wenn...
  • ... Sie mehr bewirken wollen
  • Bei uns zählt Menschlichkeit, nicht Profit. Wir setzen uns mit ganzer Kraft für unsere Patientinnen und Patienten ein, fördern Teilhabe und Selbstbestimmung. Entstigmatisierung und Menschenorientierung sind unser Antrieb. Werden Sie Teil unseres multiprofessionellen Teams. Zusammen stehen wir für Qualität für Menschen.
  • ... Sie gemeinsam Vielfalt leben wollen
  • Bei uns sind nicht nur die Aufgaben vielfältig, sondern auch die Persönlichkeiten. Diversität ist für uns eine Selbstverständlichkeit. Wir fördern und gestalten das Miteinander. Tägliche Neugier treibt uns an. Wir arbeiten auf Augenhöhe zusammen und lernen voneinander.
  • ... Sie im Team wachsen wollen
Wer wir sind

Die Institutsambulanz der LVR-Klinik Langenfeld übernimmt die psychiatrische Behandlung und Diagnostik von Patientinnen. Sie gliedert sich in allgemeinpsychiatrische Ambulanzen und spezialisierte Fachambulanzen. Aktuell werden vier Institutsambulanzen für Psychiatrie und Psychotherapie (PIA) durch die LVR-Klinik Langenfeld betrieben. Unser Behandlungszentrum (BHZ) für seelische Gesundheit in Mettmann hat im Herbst 2024 neu eröffnet. Angeboten wird dort sowohl eine tagesklinische als auch eine weitere ambulante Behandlung. Die Tagesklinik und Institutsambulanz Hilden ist ebenfalls Bestandteil des Behandlungsangebotes der LVR-Klinik Langenfeld. Beide Einrichtungen gehören zu der Abteilung Allgemeine Psychiatrie 2, die chefärztlich von Frau Prof. Dr. Janssen geleitet wird.

Die LVR-Klinik Langenfeld ist eine Fachklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik und Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Duisburg-Essen. Sie gehört zum LVR-Klinikverbund.

Wir behandeln am Standort Langenfeld und in unseren Behandlungszentren Leverkusen, Solingen und Mettmann Patientinnen und Patienten aus dem südlichen und mittleren Kreis Mettmann, Solingen, Leverkusen, Burscheid und Leichlingen. Dafür stehen 663 Behandlungsplätze im teilstationären und vollstationären Bereich zur Verfügung. Darüber hinaus gibt es allgemeinpsychiatrische und spezialisierte Ambulanzen, wie z.B. für Essstörungen, Traumata, Gerontopsychiatrie.

Wir arbeiten auf hohem fachlichem Niveau unter Anwendung modernster Behandlungsmethoden, wie z.B. EKT und rTMS.

Für die Facharztweiterbildungen in den Fachbereichen Psychiatrie und Psychotherapie und Psychosomatische Medizin und Psychotherapie hat die LVR-Klinik Langenfeld die vollen Weiterbildungsermächtigungen.

Unseren pflegerischen Nachwuchs bilden wir in unserer eigenen Pflegeschule aus.

Mit unseren rund 1.500 Mitarbeiterinnen arbeiten wir gemeinsam an einer Aufgabe: psychisch kranken Erwachsenen eine individuelle und auf die Bedürfnisse des Einzelnen abgestimmte Behandlung anzubieten.

Sie möchten mehr über uns erfahren?

Besuchen Sie uns unter www.klinik-langenfeld.lvr.de. In der Rubrik Videos erhalten Sie Einblicke in unseren Berufsalltag.

Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund für WohnenPlusLeben erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.

Der LVR steht für Vielfalt. Unser Ziel ist es, dies auch in unserer Beschäftigtenstruktur abzubilden. Allgemeine Informationen über den Landschaftsverband Rheinland finden Sie unter www.lvr.de.

Wir haben Ihr Interesse geweckt?

Dr. Franz-Peter Begher

Leiter Therapeutische Dienste

Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung bei :

  • Anschreiben
  • Lebenslauf
  • aktuelle Arbeitszeugnisse bzw. dienstliche Beurteilungen
  • Nachweis über den Ausbildungs- / Studienabschluss
  • Bei Studienabschlüssen, die im Ausland erworben wurden : Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) (kmk.org / zab)
Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.