
Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erstelle in nur wenigen Minuten einen maßgeschneiderten Lebenslauf
Überzeuge Recruiter und verdiene mehr Geld. Mehr erfahren
Eine Behörde in Nordrhein-Westfalen sucht eine/n Dezernentin/en (w/m/d) im Bereich Hydrometeorologie. Die Position umfasst die Akquisition von Forschungsprojekten, die wissenschaftliche Begleitung der hydrometeorologischen Messnetze sowie die Vertretung des Fachgebietes in verschiedenen Arbeitsgruppen. Es wird ein abgeschlossenes naturwissenschaftliches oder technisches Studium sowie Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke vorausgesetzt. Die Stelle ist unbefristet und bietet die Möglichkeit zur Teilzeitbeschäftigung.
Das Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen
besetzt zum nächstmöglichen Zeitpunkt
beim Landesamt für Natur, Umwelt und Klima des Landes Nordrhein-Westfalen in der Abteilung 5 „Wasserwirtschaft, Gewässerschutz“
unbefristet
die Stelle einer Dezernentin / eines Dezernenten (w / m / d) (Entgeltgruppe ab 13 TV-L bzw. ab BesGr. A 13 LBesO A NRW)
Der Einsatz erfolgt im Fachbereich 51 „Hydrologie“ im Fachgebiet „Hydrometeorologie“. Wir suchen schwerpunktmäßig für den Dienstort Münster, alternativ kommen Recklinghausen, Lippstadt, Hagen oder Minden als Dienstort in Betracht. Bitte geben Sie Ihren bevorzugten Dienstort bei der Bewerbung an.
Der Fachbereich 51 „Hydrologie“ des LANUK unterhält und betreibt drei landeseigene hydrologische Messnetze, hierunter ein umfangreiches, sich gerade stark entwickelndes hydrometeorologisches Messnetz mit rund 300 Messstellen und der Großlysimeteranlage Neuenkirchen - Sankt Arnold. Der Messnetzbetrieb erfolgt von insgesamt 9 Dienstorten in NRW. Neben dem Betrieb der Messstellen und Erfassung der Messdaten bilden Datenvalidierung, Datenauswertung, Datenanalyse, öffentliche Bereitstellung der Daten und daraus gewonnener Informationen sowie der Betrieb des Hochwasserinformationsdienstes des Landes die Tätigkeitsschwerpunkte. Hierzu gehören auch die Integration neuer Anwendungen und die stetige Weiterentwicklung der Messnetze für zukünftige Anforderungen. Zur Verbesserung der Hochwasservorhersage in ganz NRW steht der Ausbau sowie die umfassende technische Modernisierung der Messnetze und Daten- / Informationsinfrastrukturen besonders im Fokus. Als Dezernentin bzw. Dezernent des Fachgebietes „Hydrometeorologie“ arbeiten Sie in einem jungen und hoch motivierten Team von derzeit 13 Kolleginnen und Kollegen.
Das Landesamt für Natur, Umwelt und Klima NRW (LANUK) ist als Landesoberbehörde in den Bereichen Naturschutz, technischer Umweltschutz für Wasser, Boden und Luft und zu den landesweiten Themen der Energiewende tätig.
Die eingehenden Bewerbungen werden einer Vorauswahl unterzogen. In das Auswahlverfahren werden Elemente des "Assessment-Center-Verfahrens" integriert. Dies bedeutet, dass Bewerberinnen / Bewerber bei einer persönlichen Vorstellung im Rahmen von Interview, Rollenspiel und Arbeitsprobe in Situationen hineingestellt werden, die im Hinblick auf die zukünftigen Aufgaben charakteristisch sind. Die Bewerberinnen / Bewerber sollen dabei zeigen, wie professionell sie in künftigen Berufssituationen handeln.
Weitere Informationen :
Das Land Nordrhein-Westfalen fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. In den Bereichen, in denen Frauen noch unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Das Land Nordrhein-Westfalen sieht sich der Gleichstellung von schwerbehinderten und nicht schwerbehinderten Beschäftigten in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt deshalb ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit Behinderung. Bei gleicher Eignung werden Bewerbungen schwerbehinderter Menschen und diesen gleichgestellten behinderten Menschen, vorbehaltlich gesetzlicher Regelungen, bevorzugt berücksichtigt.
Eine Abbildung der Vielfalt in unserer Gesellschaft bei unseren Beschäftigten ist uns wichtig. Deshalb sind Bewerbungen von Menschen unabhängig von Alter, ethnischer Herkunft, Nationalität, Geschlecht, geschlechtlicher Identität und sexueller Orientierung, Religion, Weltanschauung oder sozialer Herkunft ausdrücklich willkommen.
Ihre schriftliche Bewerbung mit aussagefähigen und vollständigen Unterlagen (u.a. Lebenslauf, Zeugnis über die Hochschulvor- und -abschlussprüfung, bei Beamten / -innen aktuelle dienstliche Beurteilung, ansonsten aktuelles Arbeits- / Zwischenzeugnis, Nachweise über Anerkennungen ausländischer Bildungsabschlüsse, Nachweise über berufliche Tätigkeiten, ggf. Diploma Supplement, Transcript of Records, Akkreditierung bei FH-Abschlüssen, Übersetzungen) senden Sie uns bitte bis zum 17.12.2025 (Eingang bei meiner Dienststelle) per E-Mail oder auf dem Postweg.
Bewerbungen per E-Mail richten Sie bitte an bewerbung@munv.nrw.de.
Bitte geben Sie in der Betreffzeile Ihrer Mail das Az. 78 / 25 an und versenden Ihre gesamten Bewerbungsunterlagen einschließlich des Bewerbungsanschreibens in einer PDF‑Datei. Die PDF‑Datei darf eine Größe von max. 20 MB haben. Bitte beachten Sie, dass die Mailkommunikation unverschlüsselt, das heißt über nicht gesichertem Weg, erfolgt.
Ihre schriftliche Bewerbung ohne Bewerbungsmappe senden Sie bitte auf dem Postweg an Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr NRW, - Referat I-2 Az. 78 / 25, Emilie‑Preyer‑Platz 1, 40479 Düsseldorf. Bitte achten Sie darauf, keine Originaldokumente einzureichen.
Für Rückfragen im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren steht Ihnen Frau Haferkamp (Tel. : 0211 4566‑601), für Auskünfte zum Aufgabenzuschnitt der Stelle steht Ihnen im LANUK Frau Schimetzek (Tel. : 02361 305‑6626) zur Verfügung.