Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Chemisch-Technische/r Assistent/in (m/w/d)

Chemieschule Dr. Erwin Elhardt

München

Vor Ort

EUR 60.000 - 80.000

Vollzeit

Vor 2 Tagen
Sei unter den ersten Bewerbenden

Zusammenfassung

Eine renommierte Chemieschule in München sucht Auszubildende für den Beruf des Chemisch-Technischen Assistenten. Die Ausbildung umfasst praktische chemische Analysen und die Durchführung von Versuchen in einem modernen Labor. Bewerber sollten die Mittlere Reife oder einen höheren Abschluss mitbringen. Die Ausbildung dauert 2 Jahre in Vollzeit und bietet viele Zukunftsperspektiven ohne Tierversuche.

Leistungen

Stipendien
soziale Events
individuelle Betreuung
BAföG-tauglich

Qualifikationen

  • Interesse an chemischen Prozessen und Laborarbeit.
  • Fähigkeit zur Durchführung von Experimenten und Analysen.
  • Teamarbeit und soziale Kompetenz.

Aufgaben

  • Durchführung von chromatographischen und spektroskopischen Analysen.
  • Qualitative und quantitative Analysen in Labors.
  • Einhaltung von Sicherheitsstandards und Prüfmethoden.

Ausbildung

Mittlere Reife oder höherer Abschluss
Jobbeschreibung
Was macht ein/e CTA?

Als Chemisch-Technische/r Assistent/in (CTA) bist du Teil der spannenden Welt der chemischen Forschung oder auch der Qualitätssicherung. Du arbeitest in Laboren und bist verantwortlich für die Durchführung von Versuchen und Analysen. Ob in Lebensmittellaboren, der Industrie, Kliniken oder staatlichen Einrichtungen – du hast viele Einsatzmöglichkeiten.

Dabei sorgst du z.B. dafür, dass die Reinheit von Lebensmitteln oder Arzneimitteln geprüft wird und Schadstoffgrenzen eingehalten werden. Deine Arbeit ist unverzichtbar, denn sie trägt dazu bei, dass Produkte sicher und zuverlässig sind.

Ausbildungsbeginn
  • 1. August 2025 (1. Schultag: 16.09.2025)
Voraussetzungen

Mittlere Reife
oder höherer Abschluss

Ausbildungsdauer

2 Jahre in Vollzeit

Inhalte

Wir bringen dir alles bei, was du für die Arbeit in einem modernen Labor können solltest, wie z.B.:

  • Chromatographische und spektroskopische Analysenmethoden
  • Qualitative und quantitative Analyseverfahren
  • Präparative Methoden und Syntheseverfahren
  • Mikrobiologische Arbeitstechniken
Was kostet die Ausbildung?

Die Ausbildung kostet 325,-€ Schulgeld pro Monat.

Um dir bei der Finanzierung deiner Ausbildung zu helfen, haben wir dir Informationen zusammengestellt, z.B. auf unserer Finanzierungsseite.

Wir bieten dir

Ausbildung:

  • zukunftsträchtig
  • kurze Ausbildungsdauer
  • keine Tierversuche
  • anwendungsorientiert für Industrie und Forschung
Standort
  • Labore im Haus
  • direkt an der Isar
  • gut erreichbar mit MVV
  • Parkplätze vorhanden
Soziales
  • individuelle Betreuung
  • soziale Events
  • kleine Klassen
  • Exkursionen
Weitere Vorteile
  • Stipendien
  • BAföG-tauglich
  • DEKRA geprüft
  • exklusive Stellenangebote
Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.