Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Assistenzärztin / Assistenzarzt als Clinician Scientist in der translationalen Krebsforschung

Universitätsmedizin Frankfurt

Frankfurt

Vor Ort

EUR 40.000 - 60.000

Vollzeit

Vor 13 Tagen

Zusammenfassung

Eine Gesundheitsinstitution in Frankfurt sucht einen Clinician Scientist, um ein interdisziplinäres Forschungsprojekt im Bereich der translationalen Krebsforschung durchzuführen. Die Stelle erfordert ein abgeschlossenes Studium der Humanmedizin, eine Facharztausbildung und Interesse an der Krebsforschung. Die Position bietet eine attraktive Förderung und die Möglichkeit zur Habilitation sowie ein vielfältiges Arbeitsumfeld mit Unterstützung durch erfahrene Experten.

Leistungen

Attraktiver Tarifvertrag
Kostenloses Landesticket Hessen
Förderung von klinischen Verpflichtungen
Möglichkeit der Habilitation
Teilzeitmöglichkeiten
Neuster Technik und Ausstattung im Neubau

Qualifikationen

  • Abgeschlossenes Studium der Humanmedizin mit überdurchschnittlicher wissenschaftlicher Qualifikation.
  • Aktuelle Facharztausbildung erforderlich.
  • Eigene Projektidee und kompetitiver Projektantrag erwünscht.
  • Langfristiges Forschungsinteresse notwendig.

Aufgaben

  • Forschungsprojekt im Bereich translationaler Krebsforschung durchführen.
  • Zusammenarbeit mit Klinikerinnen und Naturwissenschaftlerinnen.
  • Integration der Forschungsarbeit in das FCI und UCT.

Kenntnisse

Translational cancer research
Experimental cancer research
Project proposal writing
High performance and resilience

Ausbildung

Abgeschlossenes Studium der Humanmedizin
Ärztliche Approbation
Jobbeschreibung
...sind Sie mittendrin

Das Mildred-Scheel-Nachwuchszentrum (MSNZ) Frankfurt-Marburg ist eine gemeinsame Einrichtung des Fachbereichs Medizin der Goethe-Universität, der Universitätsmedizin Frankfurt, des Universitären Centrums für Tumorerkrankungen (UCT) Frankfurt-Marburg sowie des Frankfurt Cancer Institute (FCI). Das MSNZ Frankfurt-Marburg wird als einer von bundesweit fünf Standorten im Rahmen des Förderprogramms „Mildred-Scheel-Nachwuchszentren“ der Deutschen Krebshilfe gefördert und unterstützt im Rahmen des UCT Frankfurt-Marburg auch standortübergreifende Projekte. Die Förderung bietet ein Exzellenzprogramm für Clinician Scientists, Clinical Trialists und Advanced Clinician Scientists (klinisch-wissenschaftlich tätige Ärztinnen und Ärzte bzw. Fachärztinnen und Fachärzte mit wissenschaftlicher Erfahrung) sowie für Medical Scientists und Junior Group Leaders, die eine langfristige Perspektive in der universitären Medizin mit hohem wissenschaftlichem Anspruch anstreben. Mehr Informationen finden Sie unterwww.msnz-frankfurt.de. Im Rahmen des UCT Frankfurt-Marburg werden Förderungen insbesondere für standortübergreifende Projekte mit dem Universitätsstandort Marburg vergeben.

Die Stelle als Clinician Scientist ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen.

Projektbeschreibung:

Das (standortübergreifende) Forschungsprojekt umfasst aktuelle Fragestellungen der translationalen Krebsforschung im gemeinsamen Forschungsprogramm des UCT Frankfurt-Marburg (www.uct-frankfurt-marburg.de). Im Zuge des standortübergreifenden Projektes können Teile des Arbeitsprogramms auch in Marburg stattfinden sowie Kooperationspartner und präklinische Modelle des Marburger Standortes mit einbezogen werden.

... ist Ihr Profil gefragt
  • Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium der Humanmedizin mit überdurchschnittlicher wissenschaftlicher Qualifikation, inkl. einer abgeschlossenen experimentellen Doktorarbeit und in Deutschland anerkannter ärztlicher Approbation.
  • Sie befinden sich aktuell in der Facharztausbildung.
  • Sie haben großes Interesse an translationaler Krebsforschung und verfügen über Erfahrungen in der experimentellen Krebsforschung sowie in der Durchführung von Forschungsprojekten.
  • Sie haben eine eigene Projektidee und einen kompetitiven Projektantrag innerhalb des angegebenen Projektrahmens. Bitte benutzen Sie für Ihren Antrag ausschließlich das offizielle Antragsformular.
  • Sie verfügen über ein langfristiges Forschungsinteresse innerhalb der Ziele des UCT, des FCI und des Deutschen Konsortiums für translationale Krebsforschung (DKTK).
  • Wissenschaftliche Publikationen und Drittmittelförderung sind erwünscht.
  • Sie haben eine hohe Leistungsbereitschaft und Belastbarkeit.
  • Sie streben eine eigenständige klinische und wissenschaftliche Profilbildung an.
  • Aufgrund gesetzlicher Bestimmungen ist ein gültiger Nachweis der Masernimmunität / Masernschutzimpfung notwendig.
... wird Ihnen viel geboten
  • attraktiver Tarifvertrag (TV GU §41/ TV Ärzte)
  • Kostenloses Landesticket Hessen
  • Sie erhalten eine Förderung für eine garantierte Freistellung von klinischen Verpflichtungen zur Durchführung Ihres Forschungsprojekts für ein Jahr zu 100% sowie ein eigenes Sachmittelbudget. Die anschließenden 2 Jahre Freistellung zu 50% müssen von den beteiligten Kliniken zugesagt und finanziert werden.
  • Das MSNZ bietet die Möglichkeit eines Kurzaufenthaltes an einer Forschungs- bzw. Studieneinrichtung im In- oder Ausland an. Weiterhin können Sie an Weiterbildungs- und Qualifizierungsprogrammen des MSNZ und internen Angeboten zur Gesundheitsförderung und beruflichen Weiterentwicklung der Universitätsmedizin Frankfurt teilnehmen.
  • Arbeitsumfeld: Wir ermöglichen Ihnen die Durchführung und eigenständige Ausarbeitung des Forschungsprojekts mit Unterstützung von Klinikerinnen / Klinikern und in der Forschung tätigen Naturwissenschaftlerinnen / Naturwissenschaftlern. Ihre Forschungsarbeit wird in das FCI, das UCT Frankfurt-Marburg und das DKTK integriert und Sie erhalten Zugang zur Studieninfrastruktur am Standort.
  • Möglichkeit der Habilitation
  • Work-Life-Balance, Teilzeitmöglichkeiten
  • Gesundheitsförderung
  • Neubau: neueste Räume, neueste Technik, neueste Ausstattung
  • Uniklinik-Campus, Mensa, Cafés
  • Kitaplätze, Ferienbetreuung (Infos beim Familienservice)
  • Einblicke: Instagram, YouTube, LinkedIn
  • FAQ´s für neue Beschäftigte
Werden Sie jetzt Teil unseres Teams

Kontakt: Prof. Dr. Christian Brandts und Dr. Tinka Haydn
Telefon:069/6301-87334 und 069/6301-7251
E-Mail: msnz@unimedizin-ffm.de
Bewerbungsfrist: 30.09.2025
Kontaktieren Sie uns zur optimalen Vorbereitung Ihrer Antragstellung für das Antragsformular ( https://www.uct-frankfurt.de/msnz/ausschreibungen.html ) gerne im Vorfeld! Für Fragen zur Förderung und zum Auswahlverfahren stehen Ihnen Herr Prof. Dr. Christian Brandts und Frau Dr. Tinka Haydn gerne zur Verfügung.

Wir richten uns mit dieser Ausschreibung an Bewerbende jeden Geschlechts. Frauen sind in diesen Positionen am Universitätsklinikum Frankfurt unterrepräsentiert. Daher sind Bewerbungen von Frauen besonders willkommen. Schwerbehinderte Bewerbende werden bei gleicher persönlicher und fachlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.