Ein Energieversorgungsunternehmen in Itzehoe sucht einen Ingenieur für die Weiterentwicklung von Strategien im Life-Cycle-Management von Liegenschaften. Zu den Aufgaben gehören die Planung technischer Projekte und die Vertretung von Interessen gegenüber Dritten. Der Bewerber sollte ein abgeschlossenes Ingenieursstudium sowie Erfahrungen im Management physischer Assets mitbringen.
Qualifikationen
Abgeschlossenes (Fach-) Hochschulstudium im Bereich Ingenieurswesen.
Erfahrungen in technischen Sonderbauwerken.
Gute Kenntnisse in immobilienrechtlichen Themen.
Ein Verständnis für betriebswirtschaftliche Zusammenhänge.
Erste Erfahrungen im Management physischer Assets sind wünschenswert.
Aufgaben
Weiterentwicklung von Strategien zum Life-Cycle-Management von Liegenschaften.
Entscheidungen über Veränderungen des Grundstücksportfolios.
Planung und Steuerung von Ausbau- und Ersatzmaßnahmen.
Erarbeiten von Konzepten zur Nutzungsänderung oder Neubau.
Vertretung der Interessen gegenüber anderen Grundstückseigentümern.
Kenntnisse
Kommunikationsfähigkeit
Innovationsbereitschaft
Organisationsfähigkeit
Teamfähigkeit
Ausbildung
(Fach-) Hochschulstudium im Ingenieurswesen
Jobbeschreibung
Was du bewegst
Zu deinen Hauptaufgaben gehört die Weiterentwicklung von Strategien zum Life-Cycle-Management des Grundstücks- und Gebäudebestandes, der rund 70 Liegenschaften mit technisch genutzten Gebäuden umfasst.
Zudem triffst du Entscheidungen über und setzt Veränderungen des Grundstücksportfolios um. Dies beinhaltet Kauf, Verkauf, Erbbaurechte, sowie die Änderung der Flächennutzung, und die Gewährung von Dienstbarkeiten oder Baulasten.
Das Planen und Steuern von Ausbau- und Ersatzmaßnahmen von Gebäuden ist ebenfalls Teil deiner Verantwortung, um die zukünftigen Herausforderungen der Energiewende zu meistern.
Du erarbeitest Konzepte zur Nutzungsänderung, zur Erweiterung oder zum Neubau von Liegenschaften.
Die Interessen der Hamburger Energienetze vertrittst du gegenüber anderen Grundstückseigentümern und öffentlichen Stellen.
Eine Erweiterung des Grundstücksportfolios für die Errichtung neuer Standorte erfolgt durch interne Abstimmung zur Bedarfsdefinition und eine aktive Grundstückssuche.
Darüber hinaus führst du standortbezogene Recherchen und Analysen durch, um mögliche Standorte für neue Umspannwerke und Schaltanlagen zu prüfen.
Was dich auszeichnet
Du hast ein abgeschlossenes (Fach-) Hochschulstudium im Bereich des Ingenieurswesens, beispielsweise als Elektro-, Bau- oder Infrastrukturingenieurin (a*) oder vergleichbar.
Zudem bringst du Erfahrungen in den speziellen Anforderungen und in der Planung von technischen Sonderbauwerken mit.
Gute Kenntnisse in immobilienrechtlichen und immobilienwirtschaftlichen Themen sowie ein Verständnis für betriebswirtschaftliche Zusammenhänge gehören ebenfalls zu deinem Profil.
Darüber hinaus hast du Erfahrungen in der Projektarbeit gesammelt.
Erste Erfahrungen im Infrastruktursektor, vorzugsweise im Bereich des Managements physischer Assets, sind wünschenswert.
Du zeichnest dich durch eine sehr gute Kommunikationsfähigkeit sowie ein diplomatisches Durchsetzungsvermögen aus.
Innovationsbereitschaft, Verantwortungsbewusstsein sowie Organisations- und Teamfähigkeit runden dein Profil ab.
Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.
Meine Jobsuche war ins Stocken geraten und meine Bewerbungen blieben erfolglos. JobLeads half mir, einen Lebenslauf zu erstellen, den Recruiter einfach nicht übersehen konnten.
Sophie Reynolds
Der Lebenslauf-Check von JobLeads half mir, kritische Fehler zu beseitigen. Fast sofort erhielt ich Einladungen zu Job-Interviews!
Daniel Fischer
Dank des Lebenslauf-Checks von JobLeads wurde mein Lebenslauf nicht mehr übersehen und ich erhielt sofort Einladungen zu Interviews!