Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Ärztliche:r Mitarbeiter:in (all genders)

Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE)

Hamburg

Vor Ort

EUR 60.000 - 80.000

Vollzeit

Vor 2 Tagen
Sei unter den ersten Bewerbenden

Zusammenfassung

Eine führende Universitätsklinik in Hamburg sucht eine:n Ärztliche:n Mitarbeiter:in (all genders) als iDfellows Clinician Scientist. In diesem DFG-geförderten Programm fördern wir talentierte Mediziner:innen in der Forschung und Krankenversorgung im Bereich Entzündungserkrankungen und Infektiologie. Bewerber:innen sollten über mindestens zwei Jahre klinische Erfahrung verfügen und sind eingeladen, ihre Bewerbungsunterlagen in englischer Sprache einzureichen. Wir bieten ein attraktives Gehalt nach TV-Ärzte/VKA und ein familienfreundliches Arbeitsumfeld.

Leistungen

Attraktive Bezahlung
Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Familienfreundliches Arbeitsumfeld
Zuschüsse zum Deutschlandticket

Qualifikationen

  • Wissenschaftlich und klinisch tätige Ärzt:innen in Weiterbildung.
  • Nachweis einer klinischen Tätigkeit über mindestens zwei Jahre.
  • Einreichung von Dokumenten in englischer Sprache.

Aufgaben

  • Teilnahme am iDfellows-Trainingsprogramm.
  • Durchführung von Spitzenforschungsprojekten.
  • Mentoring und Peer-Group-Training.

Kenntnisse

Sehr gut organisiert
Forschungsschwerpunkt Infektiologie
Mindestens zwei Jahre klinische Tätigkeit

Ausbildung

Approbation
Promotionsurkunde
Jobbeschreibung
Abteilung/Aufgabengebiet

Wir sind das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) – und stehen für exzellente Kompetenz in Forschung, Lehre und der vollumfänglichen Gesundheitsversorgung in unseren Kliniken. Unsere rund 15.300 Mitarbeiter:innen streben jeden Tag aufs Neue danach, mit ihrem Beitrag die Welt ein bisschen gesünder zu machen.

Es ist unser Anspruch, eine der führenden Universitätskliniken zu sein – und gleichzeitig der beste Arbeitgeber unserer Branche. So glauben wir im UKE fest daran, dass erfolgreiches und erfüllendes Arbeiten im Einklang mit den persönlichen Bedürfnissen und individuellen Lebensentwürfen der Mitarbeitenden stehen sollte. Und so unterschiedlich diese sind, so vielfältig ist unser Angebot an individuellen Lösungen.

Ärztliche:r Mitarbeiter:in (all genders) als iDfellows Clinician Scientist

Das DFG-geförderte Karriereprogramm „iDfellows – Hamburg Clinician Scientist Programme in Infectious Diseases“ des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE), welches in enger Zusammenarbeit mit dem Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin (BNITM), dem Leibniz-Institut für Virologie und dem Forschungszentrum Borstel entwickelt wurde, hat zum Ziel, talentierte forschende Mediziner:innen als Clinician Scientists in ihren Karrieren in Forschung und Krankenversorgung - mit den Schwerpunkten Entzündungserkrankungen und Infektiologie - zu stärken. Das Programm ist im Januar 2023 gestartet.

Das bieten wir im Rahmen des iDfellows Programms:

  • Ein Jahr Vollzeit-Forschungsförderung, gefolgt von zwei Jahren mit 50 % geschützter Forschungszeit
  • Teilnahme an einem strukturierten und individualisierten klinischen iDfellows-Trainingsprogramm (u. a. zusammen mit der Ärztekammer Hamburg)
  • Spitzenforschungsprojekte zu den wichtigsten Fragen in der Infektionsforschung
  • Mentoring und Peer-Group-Training führen die Stipendiat:innen in eine unabhängige und innovative klinisch-wissenschaftliche Laufbahn
  • Internationale Netzwerke: Stärkung des internationalen Austauschs und Förderung von Ausbildungs- und Forschungsaufenthalten im Ausland
  • Einbindung in das Hamburg Center for Translational Immunology (HCTI) sowie den Campus Forschung II (vorrangig für die Infektionsforschung). Dies bietet einzigartige Forschungsnetzwerke, gemeinsame Daten- und Biobanken sowie Krankheitsmodellierungs- und translationale Plattformen.
Profil/Qualifikationen
  • Die Ausschreibung richtet sich an wissenschaftlich und klinisch tätige Ärzt:innen in Weiterbildung,
  • die bereits eine klinische Tätigkeit über mindestens zwei Jahre nachweisen können,
  • die einen Forschungsschwerpunkt auf dem Gebiet der Infektiologie und Inflammation haben
  • die sehr gut organisiert sind, um eine kombinierte klinische und wissenschaftliche Laufbahn erfolgreich zu bewältigen.
  • Bitte reichen Sie alle Dokumente in einer PDF-Datei auf englischer Sprache ein:
  • einen Lebenslauf (nicht mehr als 3 Seiten) mit einer Liste der wichtigsten Veröffentlichungen
  • ein Motivationsschreiben (max. 2 Seiten)
  • Zwei Referenzschreiben (jeweils aus dem wissenschaftlichen und klinischen Bereich)
  • Staatsexamenszeugnis, Approbation und Promotionsurkunde (oder Nachweis der Dissertationseinreichung)

Immunitätsstatus

Eine Einstellung ist nur möglich, wenn nach den jeweils geltenden (gesetzlichen und medizinischen) Vorgaben gegen das Masernvirus ein vollständiger Immunisierungs- bzw. Immunitätsnachweis vorliegt. Dies ist vor Beschäftigungsbeginn durch entsprechende Unterlagen (z.B. Impfausweis) nachzuweisen.

Stellenangebot und Perspektiven
  • Attraktive Bezahlung nach TV-Ärzte/VKA
  • Krisensicherer Arbeitsplatz, sinnstiftende Tätigkeit, wertschätzendes Miteinander
  • Strukturierte Einarbeitung und offener Wissensaustausch im Team
  • Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsprogramme an unserer UKE-Akademie für Bildung und Karriere
  • Möglichkeiten zur Mitgestaltung unserer Personalpolitik „UKE INside“ in berufsgruppen- und hierarchieübergreifenden Projekten
  • Nachhaltig unterwegs: Zuschüsse zum Deutschlandticket als Jobticket und Dr. Bike Fahrradservice
  • Familienfreundliches Arbeitsumfeld: Kooperation zur Kinderbetreuung, kostenlose Ferienbetreuung, Beratung für Beschäftigte mit pflegebedürftigen Angehörigen
  • Ausgezeichnete Gesundheits-, Präventions- und Sportangebote
  • Unser Mitarbeitendenrestaurant bietet eine reiche Auswahl an kulinarischen Angeboten; weitere Angebote gibt es in den „Health Kitchen“ Cafés und Bistros und in einem Supermarkt direkt auf dem Gelände
Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.