Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Approbierte Psychologische Psychotherapeutin/ Approbierter Psychologischer Psychotherapeut (m/w[...]

Ludwig-Maximilians-Universität München

München

Vor Ort

EUR 60.000 - 80.000

Vollzeit

Heute
Sei unter den ersten Bewerbenden

Zusammenfassung

Eine renommierte Hochschulambulanz in München sucht eine approbierte Psychologische Psychotherapeutin oder einen approbierten Psychologischen Psychotherapeuten (VT) für ein freundliches, kollegiales Team. Die Stelle umfasst therapeutische Arbeit, Forschung und Lehre, mit flexibler Arbeitszeiteinteilung und der Möglichkeit, an aktuellen Projekten teilzunehmen.

Leistungen

Wöchentliches Supervisionen
Regelmäßige Fortbildung
Zentrale Lage in München

Qualifikationen

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Universitätsstudium der Psychologie.
  • Approbation als Psychologische Psychotherapeutin oder Psychologischer Psychotherapeut mit Schwerpunkt Verhaltenstherapie.
  • Praktische Erfahrungen in der Diagnostik und Behandlung von Trauma-Folgestörungen sind von Vorteil.

Aufgaben

  • Therapeutische Arbeit in der laufenden Klinik.
  • Unterstützung in der Forschung und Lehre.
  • Durchführung von Lehrtherapien mit Studierenden.

Kenntnisse

Interesse an Diagnostik
emotionale Belastbarkeit
Forschung im Bereich der Trauma-Folgestörungen

Ausbildung

Abgeschlossenes wissenschaftliches Universitätsstudium der Psychologie
Approbation als Psychologische Psychotherapeutin
Jobbeschreibung
Overview

Approbierte Psychologische Psychotherapeutin/ Approbierter Psychologischer Psychotherapeut (m/w/d) (VT) gesucht (75-100%, TV-L 14).

Für die Erweiterung unseres Teams in der Psychotherapeutischen Hochschulambulanz & Traumaambulanz der LMU München suchen wir ab Anfang 2026 eine approbierte Psychologische Psychotherapeutin oder einen approbierten Psychologischen Psychotherapeuten (VT). Unsere Ambulanz bildet eine Schnittstelle zwischen klinischer Tätigkeit, Forschung und Lehre. Der klinische Schwerpunkt unserer Ambulanz liegt auf der Behandlung von Trauma-Folgestörungen. Dabei arbeiten wir sowohl mit expositionsorientierten Verfahren als auch mit kognitiven Interventionen, Imagery Rescripting und EMDR. Darüber hinaus behandeln wir auch Patienten und Patientinnen mit anderen Störungsbildern – insbesondere Angststörungen, Zwangsstörungen und postpartaler Depression. Unsere Forschung zielt darauf ab, die Wirksamkeit bestehender Psychotherapien zu überprüfen, diese zu verbessern und neue Behandlungsmöglichkeiten zu entwickeln. Unsere Therapierenden führen in diesem Zusammenhang regelmäßig Therapien im Rahmen von Therapiestudien durch. Darüber hinaus sind wir in der universitären und postgradualen Lehre tätig. Als Lehrtherapeuten und Lehrtherapeutinnen führen unsere Mitarbeitenden Therapien unter der Begleitung von Studierenden oder Ausbildungskandidaten und Ausbildungskandidatinnen durch.

Wir bieten
  • eine Anstellung als Psychologische Psychotherapeutin oder Psychologischer Psychotherapeut (Entgeltgruppe 14 TV-L, im Umfang von 75-100%), zunächst befristet, perspektivisch mit unbefristeter Anstellung
  • ein sehr freundliches, offenes und kollegiales Team
  • wöchentliches Supervisionen
  • regelmäßige Fortbildung (in therapeutischen Techniken und diagnostischen Verfahren)
  • therapeutische Arbeit, die sich an aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen orientiert
  • ein wissenschaftliches Arbeitsumfeld
  • eine flexible Einteilung der Arbeitszeit
  • Dienstleistungen im Rahmen der Patientenversorgung (z.B. Auswertung der Diagnostik)
  • einen Arbeitsplatz in zentraler und attraktiver Lage in München, der sehr gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen ist
  • eine interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit mit Gestaltungsspielraum und Weiterentwicklungsmöglichkeiten
Qualifikationen & Erwartungen
  • abgeschlossenes wissenschaftliches Universitätsstudium der Psychologie sowie eine Approbation als Psychologische Psychotherapeutin oder Psychologischer Psychotherapeut mit Schwerpunkt Verhaltenstherapie
  • Interesse an Diagnostik, Therapie und Forschung im Bereich der Trauma-Folgestörungen
  • emotionale Belastbarkeit im Umgang mit (teilweise schwer) traumatisierten Patientinnen und Patienten
  • Interesse an der Mitwirkung an aktuellen Forschungsprojekten (z.B. als Studientherapeutin oder Studientherapeut, Diagnostikerin oder Diagnostiker)
  • Interesse an der Durchführung von Lehrtherapien mit Studierenden und Ausbildungskandidaten und Ausbildungskandidatinnen sowie deren Anleitung
  • Interesse an der Weiterentwicklung der Psychotherapeutischen Hochschulambulanz & Traumaambulanz inhaltlich und organisatorisch zu unterstützen
Hinweise

Sie haben bereits die Approbationsprüfung abgelegt oder planen, diese in Kürze abzulegen? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung. Praktische Erfahrungen in der Diagnostik und Behandlung von Trauma-Folgestörungen sind von Vorteil, aber nicht zwingend nötig.

Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt. Die Bewerbung von Frauen wird begrüßt.

Kontakt und Bewerbung

Bei Interesse schicken Sie Ihre Bewerbungsunterlagen bitte bis spätestens 19.10.2025 in einem Dokument per E-Mail an:

Dr. Eva Herzog
Department Psychologie
Ludwig-Maximilians-Universität München
Leopoldstr. 44
80802 München
E-Mail: eva.herzog@psy.lmu.de

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.