Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Eine führende Klinik für Innere Medizin in Heidelberg sucht eine Wissenschaftliche Mitarbeiterin für ein Post-Covid-Forschungsprojekt in Teilzeit. Die Rolle beinhaltet Studienplanung, Datenauswertung sowie die Organisation von Meetings und Präsentationen. Bewerberinnen sollten einen Masterabschluss in Psychologie, gute Kenntnisse in statistischen Methoden und ausgezeichnete Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch mitbringen. Die Klinik bietet ein spannendes Themenfeld und die Möglichkeit zur Promotion.
Im Rahmen eines Kooperationsprojektes mit der Abteilung für Allgemeinmedizin und Versorgungsforschung ist an der Klinik für Allgemeine Innere Medizin und Psychosomatik am Zentrum für Psychosoziale Medizin der Universität Heidelberg zum 15. November 2025 eine zunächst auf 18 Monate befristete Stelle einer Wissenschaftlichen Mitarbeiterin Post-Covid-Forschung (w/m/d) in Teilzeit (50%) zu besetzen.
Basierend auf den einschneidenden Erfahrungen durch die Corona-Pandemie behandeln und erforschen wir an mehreren Universitätsklinika postvirale Syndrome (PAIS) mit dem Schwerpunkt Post-Covid bei erwachsenen Patientinnen und Patienten. Im Rahmen eines durch das Sozialministerium BW geförderten Projekts soll nun die Versorgung von schwerbetroffenen PAIS-Patientinnen und -Patienten verbessert werden.
Wir suchen für dieses Projekt eine Kollegin (m/w/d) zur engagierten Mitarbeit in einem hochmotivierten Team.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 12.10.25 via Online-Bewerbungsportal des UKHD Stellenanzeige: Wissenschaftlicher Mitarbeiter Post-Covid-Forschung (m/w/d) | Universitätsklinikum Heidelberg. 12.10.25
Fragen zum Projekt beantwortet Ihnen gerne Dr. Verena Zimmermann-Schlegel (verena.zimmermann-schlegel@med.uni-heidelberg.de; 06221 56 34679).