Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Studentische Hilfskräfte (w/m/d) mit Schwerpunkt „Kommunikation“ (Website, Events)

Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg

Berlin

Hybrid

EUR 40.000 - 60.000

Teilzeit

Vor 4 Tagen
Sei unter den ersten Bewerbenden

Zusammenfassung

Eine gemeinnützige Gesellschaft in Cottbus sucht studentische Hilfskräfte für die Unterstützung im Kommunikationsteam. Sie werden bei laufenden Projekten helfen, Webseiten pflegen und Fachveranstaltungen begleiten. Wir bieten einen flexiblen Arbeitsplatz mit der Möglichkeit zur mobilen Arbeit und einem Teilzeitmodell. Gute Deutschkenntnisse sind erforderlich und Kenntnisse in der Website-Pflege von Vorteil.

Leistungen

Hohe Eigenverantwortung
Moderne technische Ausstattung
Zuschuss zum Jobticket

Qualifikationen

  • Mindestens ein Jahr immatrikuliert.
  • Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift.
  • Kenntnisse in Website-Pflege von Vorteil.

Aufgaben

  • Unterstützung des Kommunikationsteams bei Projekten.
  • Pflege der Webseiten-Inhalte.
  • Begleitung von Fachveranstaltungen.

Kenntnisse

Selbstständige Arbeitsweise
Sorgfalt
Office-Programme
Deutschkenntnisse
Website-Pflege

Ausbildung

Eingeschriebener Student in Medien-, Geistes-, Sozial-, Wirtschafts- oder Kommunikationswissenschaften

Jobbeschreibung

Die Zukunft – Umwelt – Gesellschaft (ZUG) gGmbH sucht zur weiteren des Fachgebietes
„Kommunikation Klimaneutrale Industrie“ für das KEI und das PtX Lab Lausitz in Cottbus zum
nächstmöglichen Zeitpunkt eine

Studentische Hilfskräfte (w/m/d) mit Schwerpunkt „Kommunikation“ (Website,
Events), EG 3 (TVöD Bund)

Die ZUG ist eine bundeseigene, gemeinnützige Gesellschaft, die für die Bundesregierung
Aufträge im Umwelt-, Natur- und Klimaschutz ausführt. Sie betreut nationale und
internationale Förderprogramme und übernimmt dabei die Beratung der Antragstellenden
sowie die Prüfung der Förderanträge und zielgerichteten Verwendung der Mittel. Darüber
hinaus betreibt die ZUG Kompetenzzentren und Wissensplattformen. Seit Aufnahme ihrer
Tätigkeiten Anfang 2018 erweitert die ZUG fortlaufend ihr Profil durch Übernahme weiterer
Aufträge und wächst stetig. Mittlerweile sind ca. 1000 Mitarbeitende in Berlin, Bonn und
Cottbus beschäftigt.

In Cottbus betreibt die ZUG im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie
(BMWE) das Kompetenzzentrum Klimaschutz in energieintensiven Industrien (KEI) und das
PtX Lab Lausitz. Beide Kompetenzzentren sind wichtige Ansprechpartner für die Industrie,
Politik, Wissenschaft und Öffentlichkeit. Als interdisziplinäre Denkfabriken machen sie Wissen
für eine klimaneutrale Zukunft der Industrie sichtbar. Das KEI betreut zudem als
Projektträger die Bundesförderung Industrie und Klimaschutz. Beide Einrichtungen haben
bereits überregionale Veranstaltungsreihen für Fachpublikum etabliert und bauen diese
weiter aus (u. a. Fachveranstaltungen, Konferenzen).

Aufgaben
• Sie unterstützen das Kommunikationsteam bei laufenden Projekten von der
Recherche bis zur Content-Pflege
• Sie helfen bei der Pflege der Webseiten-Inhalte (Content Management System:
Typo3)
• Sie übernehmen fachliche Recherchen (z. B. Bildrecherchen)
• Sie begleiten Fachveranstaltungen (z. B. Auf- und Abbau, Akkreditierung)
• Sie unterstützen bei der medialen Verbreitung von Publikationen und Veranstaltungen
• Sie pflegen die Kontaktdatenbank, erstellen Statistiken und Verteiler
• Sie unterstützen bei Rechnungsprüfung und administrativen Aufgaben

Anforderungsprofil
• Sie sind noch mindestens ein Jahr immatrikuliert als Student*in, beispielsweise im
Bereich Medien-, Geistes-, Sozial-, Wirtschafts- oder Kommunikationswissenschaften
oder in einem ähnlichen Studiengang an einer deutschen Hochschule
• Sie verfügen über eine selbstständige, sorgfältige und ergebnisorientierte
Arbeitsweise
• Sie verfügen über sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
• Sie beherrschen die gängigen Office-Programme und sind bereit, sich in neue
Programme einzuarbeiten

• Kenntnisse im Bereich Website-Pflege sind von Vorteil

• Online-Affinität (Website, Newsletter, Social Media, Bewegtbild) ist wünschenswert

Wir bieten
• einen sicheren und vielseitigen Arbeitsplatz mit hoher Eigenverantwortung an der
Schnittstelle zwischen internationaler und nationaler Umweltpolitik und ihrer
konkreten Umsetzung
• einen zunächst auf 2 Jahre befristeten Vertrag
• vielfältige Gestaltungsräume und Möglichkeiten zur beruflichen Weiterbildung und
Weiterentwicklung in einer dynamischen, wachsenden Organisation
• einen modernen und technisch sehr gut ausgestatteten Arbeitsplatz inkl. technischer
Ausstattung für das mobile Arbeiten und Zuschuss zum Jobticket
• Beschäftigungsbedingungen, die ein hohes Maß an Vereinbarkeit von Beruf und
Studium bieten, etwa durch flexible Regelungen zur mobilen Arbeit (60% Remote)
und die Möglichkeit zur Wahrnehmung der Aufgaben im Rahmen eines individuellen
Teilzeitmodells (wöchentliches Stundenkontingent von 10 bis 19 Stunden möglich)

Interesse?
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung ohne Foto bis zum 28.09.2025 unter Angabe
der Kennziffer 25119 über unser Karriereportal https://karriere.z-u-g.org/. Bei Fragen
schreiben Sie uns eine Nachricht an bewerbung@z-u-g.org. Weitere Informationen zur ZUG
finden Sie unter www.z-u-g.org.

Als moderne Arbeitgeberin sorgen wir für weitreichende Vereinbarkeit von Beruf und Familie,
weil uns die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern ein besonderes Anliegen ist.
Wir fördern Diversität, denn wir sind überzeugt, dass gemischte Teams (in Bezug auf
kulturelle und soziale Herkunft, Alter, Religion sowie sexuelle Identität) die besten
Ergebnisse erzielen. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden ausdrücklich zur Bewerbung
aufgefordert.

Über 'Zukunft - Umwelt - Gesellschaft (ZUG) gGmbH'

Wir setzen Impulse für den Schutz von Umwelt, Natur und Klima

Mit diesem Anspruch agiert die Zukunft – Umwelt – Gesellschaft (ZUG) gGmbH seit ihrem Start im Jahr 2018. Konkret entwickeln und betreuen wir im Auftrag mehrerer Bundesministerien eine Vielzahl von Förderprogrammen und strategischen Projekten. Wir leisten einen Beitrag für eine klimaneutrale Welt, den Erhalt von Biodiversität und den nachhaltigen Umgang mit ökologischen Ressourcen. Leitlinie und Fundament unserer Arbeit sind die Ziele der Bundesregierung für den Schutz von Umwelt, Natur und Klima. Schlüssel für den Erfolg sind unsere motivierten Mitarbeiter*innen mit ihrer Expertise und Einsatzbereitschaft.

Flexibles Dienstleistungsunternehmen

Ob klassisches Förderprogramm, neuer Wettbewerb, Modellprojekte, Kompetenzzentren oder Wissensplattformen: Wir konzipieren, bauen die benötigten Strukturen auf, begleiten die Umsetzung und evaluieren die Ergebnisse. Wir beraten Antragstellende, prüfen Förderanträge und sorgen für eine zielgerichtete und effiziente Verwendung der Mittel.

Organisation auf Wachstumskurs

Seit ihrer Gründung wächst die ZUG stetig. Rund 750 Beschäftigte sind mittlerweile an den Standorten Berlin, Bonn und Cottbus an der Schnittstelle von Politik und Praxis gemeinsam tätig. Die Mitarbeitenden verfügen über Qualifikationen und Kompetenzen in vielen Bereichen: Sie sind Fachleute für Fördermittelmanagement, Jurist*innen, Ingenieur*innen, Politik- und Sozialwissenschaftler*innen, Kommunikationsprofis und natürlich Expert*innen für Umwelt-, Natur- und Klimaschutz.
Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.