Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Eine Forschungsuniversität in Bochum sucht eine studentische Hilfskraft im Verbundprojekt ADREAN. In dieser Teilzeitstelle (max. 13,5 Stunden/Woche) unterstützen Sie die Entwicklung neuer Management-Tools zur Bewertung der Resilienz in der Produktion. Bewerbungen sind bis zum 15.09.2025 möglich. Die Position bietet praxisnahe Einblicke in das Produktionsmanagement und eine angenehme Arbeitsatmosphäre.
Fakultät für Maschinenbau:
Lehrstuhl für Produktionssysteme (LPS)
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet in Teilzeit(bis 13,5 Stunden pro Woche)eine
Der Lehrstuhl für Produktionssysteme (LPS) befasst sich mit den Themenfeldern Produktionsdigitalisierung, -management, -automatisierung und industrielle Robotik. Die ausgeschriebene Position ist in der Arbeitsgruppe des Produktionsmanagements angesiedelt.
In einer Welt, die von Krisen und Unbeständigkeit geprägt ist (siehe Corona-Pandemie, Ukraine-Krieg, etc.), ist eine krisenfeste Ausrichtung der Unternehmen von entscheidender Bedeutung. Um eine langfristige Wettbewerbsfähigkeit global vernetzter Unternehmen sicherzustellen, befasst sich unser Forschungsprojekt ADREAN (Adaption von wirtschaftlicher Resilienz und Lean Manufacturing in der Produktion) mit der Messung und Bewertung von Resilienz in produzierenden Unternehmen. Dabei liegt unser Fokus auf der Organisationseinheit der Produktion, die wir gemeinsam mit unseren Projektpartnern ganzheitlich in den Dimensionen Technik, Organisation und Personal (TOP-Dimensionen) betrachten. Die praktische Umsetzung und Validierung der Ergebnisse erfolgt in den Pilotbereichen unserer Unternehmenspartner.
Umfang: | Teilzeit |
Dauer: | befristet,1 Jahr |
Beginn: | zum nächstmöglichen Zeitpunkt |
Bewerben bis: | 15.09.2025 |
Die Beschäftigung erfolgt als studentische Hilfskraft und richtet sich nach § 6 Wissenschaftszeitvertragsgesetz (WissZeitVG). Der Stundenlohn beträgt 14,50 €.
Der Dienstort ist die Ruhr-Universität Bochum.
Die Ruhr-Universität Bochum (RUB) ist eine der führenden Forschungsuniversitäten in Deutschland.Als reformorientierte Campusuniversität vereint sie in einzigartiger Weise die gesamteSpannbreite der großen Wissenschaftsbereiche an einem Ort.Das dynamische Miteinander von Fächern und Fächerkulturen bietet denForschenden wie den Studierenden gleichermaßen besondere Chancen zur interdisziplinärenZusammenarbeit.
Die RUB steht für Diversität und Chancengleichheit. Daher fördern wir die Zusammenarbeit heterogener Teamsund den beruflichen Weg von Menschen, die in den jeweiligen Arbeitsbereichen unterrepräsentiert sind. DieRUB wünscht ausdrücklich die Bewerbung von Frauen. In Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind,werden sie bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Behinderungsind uns ebenfalls sehr willkommen.
Nicolas Breuer:breuer@lps.ruhr-uni-bochum.de, Tel.: +49 234 32 18439
Alexander Schnichels:schnichels@lps.ruhr-uni-bochum.de, Tel.: +49 234 32 18471
Fahrtkosten, Übernachtungskosten und Verdienstausfall bzw. sonstigeBewerbungskosten für Vorstellungsgespräche können leider nicht erstattet werden.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung unter Angabe der ANR4878 biszum15.09.2025 über unser Online-Bewerbungsportal
Online-BewerbungRUHR-UNIVERSITÄT BOCHUM | SOCIAL MEDIA | Seitenanfang |
https://uni.ruhr-uni-bochum.de/de/stellenangebote