Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Studentische Hilfskraft im Bereich weichmagnetische Werkstoffe

Fraunhofer-Gesellschaft

Dresden

Vor Ort

EUR 20.000 - 40.000

Vollzeit

Vor 30+ Tagen

Erstelle in nur wenigen Minuten einen maßgeschneiderten Lebenslauf

Überzeuge Recruiter und verdiene mehr Geld. Mehr erfahren

Starte ganz am Anfang oder importiere einen vorhandenen Lebenslauf

Zusammenfassung

Ein innovatives Institut sucht motivierte Studierende, die an der Entwicklung von weichmagnetischen Materialien für die E-Mobilität interessiert sind. In dieser spannenden Position werden Sie experimentelle Arbeiten durchführen und die Möglichkeit haben, verschiedene Studienarbeiten zu verfassen. Das Institut bietet eine flexible Zeiteinteilung und ein teamorientiertes Arbeitsumfeld, in dem Ihre Ideen und Beiträge geschätzt werden. Wenn Sie eine Leidenschaft für Chemie und Materialwissenschaften haben, ist dies Ihre Chance, an zukunftsweisenden Projekten mitzuarbeiten und wertvolle Erfahrungen zu sammeln.

Leistungen

flexible Zeiteinteilung
teamorientiertes Arbeiten
fachlich kompetente Betreuung
Möglichkeit für Praktika

Qualifikationen

  • Interesse an der Entwicklung von weichmagnetischen Bauteilen.
  • Studium in Chemie, Werkstoffwissenschaft oder Verfahrenstechnik erforderlich.

Aufgaben

  • Durchführung experimenteller Arbeiten zur Herstellung und Charakterisierung von Bauteilen.
  • Entwicklung innovativer weichmagnetischer Materialien für die Stromwandlung.

Kenntnisse

Chemie
Werkstoffwissenschaft
Verfahrenstechnik

Ausbildung

Studium in Chemie
Studium in Werkstoffwissenschaft
Studium in Verfahrenstechnik

Jobbeschreibung

Das Teilinstitut Dresden des Fraunhofer-Instituts für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM mit derzeit ca. 120 Mitarbeitenden ist spezialisiert auf die Erforschung und Entwicklung von Funktionswerkstoffen und Fertigungsverfahren. Ein Schwerpunkt der Arbeitsgruppe weichmagnetische Werkstoffe ist unter anderem die Herstellung und Charakterisierung von weichmagnetischen Materialien, die sowohl in der Leistungselektronik als auch in der E-Mobilität Anwendung finden.

Was Sie bei uns tun

Im Rahmen eines Projektes zur Entwicklung von innovativen weichmagnetischen Bauteilen für die effiziente Stromwandlung werden Sie experimentelle Arbeiten zu deren Herstellung, Verarbeitung und Charakterisierung durchführen.

Was Sie mitbringen

Sie studieren Chemie, Werkstoffwissenschaft oder Verfahrenstechnik und haben Interesse an dem aufgezeigten, interessanten Aufgabengebiet? Dann bewerben Sie sich bei uns!

Was Sie erwarten können
  • flexible Zeiteinteilung
  • teamorientiertes Arbeiten
  • fachlich kompetente und administrative Betreuung
  • die Möglichkeit, verschiedenste Studienarbeiten zu verfassen und Praktika durchzuführen

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Die Stelle ist befristet und die monatliche Arbeitszeit beträgt ca. 40 Stunden. Diese kann im Vorfeld flexibel abgesprochen werden. Die Vergütung richtet sich nach der Gesamtbetriebsvereinbarung zur Beschäftigung der Hilfskräfte.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, aktuelle Notenübersicht des Studiums). Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

Fragen zu dieser Position beantwortet Ihnen gern:

Dipl.-Ing. Merlin Thamm
Tel.: 0351 2537-372
E-Mail: merlin.thamm@ifam-dd.fraunhofer.de

Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM, Institutsteil Dresden

www.ifam.fraunhofer.de/de/Ueberuns/Standorte/Dresden.html


Kennziffer: 68995
Bewerbungsfrist:

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.