Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Studentische Aushilfe im Bereich Elektrische Antriebe (Berechnung elektrischer Maschinen)

Fraunhofer-Gesellschaft

Bremen

Vor Ort

EUR 12.000 - 18.000

Teilzeit

Vor 30+ Tagen

Zusammenfassung

Ein innovatives Forschungsinstitut sucht eine studentische Aushilfe zur Unterstützung im Bereich elektromagnetische und thermische Berechnung von elektrischen Antrieben. In einem dynamischen Team arbeiten Sie an neuen Motorkonzepten und Fertigungsverfahren. Diese Position bietet Ihnen die Möglichkeit, praktische Erfahrungen zu sammeln und Ihre Kenntnisse in der FEM-Software ANSYS zu vertiefen. Mit flexiblen Arbeitszeiten und einem angenehmen Arbeitsklima ist dies eine hervorragende Gelegenheit für Studierende, die ihre Karriere im Bereich Elektrotechnik vorantreiben möchten.

Leistungen

Flexible Arbeitszeiten
Praxiserfahrungen
Einblicke in die Forschungswelt
Persönliche Entwicklungsmöglichkeiten
Möglichkeit zur Anfertigung einer Studienarbeit

Qualifikationen

  • Studierende in Elektrotechnik oder einem verwandten Bereich sind willkommen.
  • Idealerweise Kenntnisse in Python und ANSYS Software.

Aufgaben

  • Unterstützung bei der elektromagnetischen und thermischen Berechnung von Motoren.
  • Entwicklung von Skripten für automatisierte FEM-Modelle.

Kenntnisse

Interesse an elektrischen Antrieben
Kenntnisse in Python
Kommunikationsstärke
Zuverlässigkeit
Teamfähigkeit
Eigenverantwortliche Arbeitsweise
Sehr gute Deutschkenntnisse
Gute Englischkenntnisse

Ausbildung

Immatrikulation in Elektrotechnik oder vergleichbarem Studiengang

Tools

ANSYS Electronics Desktop (Maxwell)
Jobbeschreibung

Das Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM ist eine der europaweit bedeutendsten unabhängigen Forschungseinrichtungen auf den Gebieten »Formgebung und Funktionswerkstoffe« sowie »Klebtechnik und Oberflächen«. Im Mittelpunkt stehen Forschungs- und Entwicklungsarbeiten mit dem Ziel, unseren Kunden zuverlässige und anwendungsorientierte Lösungen zu liefern. Produkte und Technologien adressieren vor allem Branchen mit besonderer Bedeutung für die Zukunftsfähigkeit: Luftfahrt, Automotive, Energietechnik, maritime Technologien sowie Medizintechnik und Life Sciences. Zur Realisierung dieser Aufgabe arbeiten rund 700 hochqualifizierte Mitarbeitende projekt- und themenbezogen zusammen.


Die Abteilung »Elektromobilität« am Fraunhofer IFAM in Bremen sucht zur Verstärkung ihrer Arbeitsgruppe »Elektrische Antriebe« zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine studentische Aushilfe. In einem interdisziplinären Team entwickeln wir elektrische Antriebe und forschen anwendungsnah an neuen Motorkonzepten und Fertigungsverfahren für die Einzelkomponenten. Im Bereich der elektromagnetischen und thermischen Berechnung benötigen wir Unterstützung bei der Auslegung, Modellierung und Simulation elektrischer Maschinen.

Was Du bei uns tust

  • Unterstützung von Projektarbeiten im Bereich elektromagnetischer und thermischer Berechnung von elektrischen Motoren
  • Neuerstellung und Weiterentwicklung von Skripten zum automatisierten Aufbau elektromagnetischer FEM-Modelle von u.a. Synchron- und Asynchronmotoren
  • Kennenlernen und Anwenden der FEM Software ANSYS Electronics Desktop (Maxwell)

Was Du mitbringst

  • Immatrikulation in der Elektrotechnik (Energietechnik) oder einem vergleichbaren Studiengang
  • Interesse an elektrischen Antrieben und diese mit FEM zu simulieren und mitzuentwickeln
  • Idealerweise Kenntnisse in der Programmiersprache Python und der FEM Software ANSYS (Maxwell)
  • Persönliche Motivation, Kommunikationsstärke, Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit und eine eigenverantwortliche Arbeitsweise
  • Sehr gute Deutschkenntnisse und gute Englischkenntnisse

Was Du erwarten kannst

  • Ideale Rahmenbedingungen für Praxiserfahrungen neben dem Studium
  • Einblicke in die spannende Forschungswelt
  • Gute Karrierereferenz
  • Persönliche Entwicklungsmöglichkeiten
  • Möglichkeit der Anfertigung einer Studien-, Master- oder Diplomarbeit
  • Möglichkeit zum Austausch mit Fachkolleginnen und Fachkollegen innerhalb des Instituts und der gesamten Fraunhofer-Gesellschaft
  • Campusnähe, flexible Arbeitszeiten und ein ausgezeichnetes Arbeitsklima in einem netten Team
  • Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt ca. 10 Stunden. Die Stelle ist zunächst für ein halbes Jahr befristet, eine Verlängerung ist in Aussicht gestellt

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.

Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!

Fragen zu der Stelle beantwortet dir:

Michael Gröninger

michael.groeninger@ifam.fraunhofer.de

Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM

www.ifam.fraunhofer.de


Kennziffer: 61855 Bewerbungsfrist:

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.