Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Ein innovatives Forschungsinstitut sucht eine studentische Aushilfe zur Unterstützung im Bereich elektromagnetische und thermische Berechnung von elektrischen Antrieben. In einem dynamischen Team arbeiten Sie an neuen Motorkonzepten und Fertigungsverfahren. Diese Position bietet Ihnen die Möglichkeit, praktische Erfahrungen zu sammeln und Ihre Kenntnisse in der FEM-Software ANSYS zu vertiefen. Mit flexiblen Arbeitszeiten und einem angenehmen Arbeitsklima ist dies eine hervorragende Gelegenheit für Studierende, die ihre Karriere im Bereich Elektrotechnik vorantreiben möchten.
Das Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM ist eine der europaweit bedeutendsten unabhängigen Forschungseinrichtungen auf den Gebieten »Formgebung und Funktionswerkstoffe« sowie »Klebtechnik und Oberflächen«. Im Mittelpunkt stehen Forschungs- und Entwicklungsarbeiten mit dem Ziel, unseren Kunden zuverlässige und anwendungsorientierte Lösungen zu liefern. Produkte und Technologien adressieren vor allem Branchen mit besonderer Bedeutung für die Zukunftsfähigkeit: Luftfahrt, Automotive, Energietechnik, maritime Technologien sowie Medizintechnik und Life Sciences. Zur Realisierung dieser Aufgabe arbeiten rund 700 hochqualifizierte Mitarbeitende projekt- und themenbezogen zusammen.
Die Abteilung »Elektromobilität« am Fraunhofer IFAM in Bremen sucht zur Verstärkung ihrer Arbeitsgruppe »Elektrische Antriebe« zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine studentische Aushilfe. In einem interdisziplinären Team entwickeln wir elektrische Antriebe und forschen anwendungsnah an neuen Motorkonzepten und Fertigungsverfahren für die Einzelkomponenten. Im Bereich der elektromagnetischen und thermischen Berechnung benötigen wir Unterstützung bei der Auslegung, Modellierung und Simulation elektrischer Maschinen.
Was Du bei uns tust
Was Du mitbringst
Was Du erwarten kannst
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!
Fragen zu der Stelle beantwortet dir:
Michael Gröninger
michael.groeninger@ifam.fraunhofer.de
Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM
Kennziffer: 61855 Bewerbungsfrist: