Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Sozialarbeiterin mit Koordinationsfunktion für 65% einer Vollzeitstelle

Evangelisches Frankfurt und Offenbach

Offenbach am Main, Frankfurt

Vor Ort

EUR 40.000 - 50.000

Teilzeit

Vor 7 Tagen
Sei unter den ersten Bewerbenden

Zusammenfassung

Eine kirchliche Organisation in Offenbach sucht eine Sozialarbeiterin mit Koordinationsfunktion für 65% einer Vollzeitstelle ab dem 01.11.2025. Die Aufgaben umfassen die Koordination des Nachtdienstes und die Unterstützung von Frauen in verschiedenen Notlagen. Voraussetzungen sind ein Abschluss in Sozialer Arbeit und die Bereitschaft zu wechselnden Arbeitszeiten. Ein engagiertes Team erwartet Sie, sowie zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten und attraktive Arbeitsbedingungen.

Leistungen

30 Tage Jahresurlaub
Arbeitgeberfinanzierte Altersversorgung
Flexible Arbeitszeiten
Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten

Qualifikationen

  • Abgeschlossenes Studium als Sozialarbeiterin /Sozialpädagogin.
  • Bereitschaft zur Tätigkeit in wechselnden Arbeitszeiten.
  • Ein hohes Maß an Sozialkompetenz und Verantwortungsbewusstsein.

Aufgaben

  • Koordination des Nachtdienstes der Einrichtung.
  • Aufnahmegespräche mit interessierten Frauen führen.
  • Zusammenarbeit mit Behörden wie Sozialamt und Jugendamt.
  • Hilfeplan zusammen mit den Klientinnen erstellen.

Kenntnisse

Sozialkompetenz
Kreativität
Eigeninitiative
Interdisziplinäre Zusammenarbeit

Ausbildung

Bachelor oder Master der Sozialen Arbeit
Jobbeschreibung

Arbeiten bei der Evangelischen Kirche in Frankfurt und Offenbach

Die Diakonie für Frankfurt und Offenbach sucht ab 01.11.2025 für die Einrichtung Lilith – Wohnen für Frauen

eine Sozialarbeiterin mit Koordinationsfunktion für 65 % einer Vollzeitstelle.

In unseren rund 200 sozialen Einrichtungen in den Bereichen Beratung, Bildung, Jugendarbeit, Diakonie, Seelsorge und Evangelische Tageseinrichtungen für Kinder in Frankfurt und Offenbach arbeiten wir mit 2.000 Mitarbeitenden unterschiedlicher Professionen eng zusammen. Wir begleiten, beraten und betreuen Menschen jeden Alters und vieler verschiedener Lebenslagen – von den Jüngsten bis zu den Ältesten. Der Evangelische Regionalverband Frankfurt und Offenbach (ERV) und seine Diakonie ist damit einer der großen Träger kirchlicher, sozialer und diakonischer Arbeit in den beiden Main-Metropolen.

Das Zentrum für Frauen bietet in unterschiedlichsten Notlagen und Krisensituationen Hilfe in Form von Beratung, Unterstützung, finanzieller Hilfe oder eine vorübergehende Wohnmöglichkeit. Frauen, die auf der Straße leben, Gewalt erfahren oder Schulden haben, können die verschiedenen Angebote des Zentrums nutzen. Auch für Schwangere in Konfliktsituationen und junge Frauen bietet das Zentrum fachliche und kompetente Hilfe. Unabhängig von Alter, Nationalität und Religion sind alle Frauen hier willkommen.

Im Zentrum für Frauen befinden sich diverse Einrichtungen: Lilith-Wohnen für Frauen, Beratungsstelle für Frauen, Tamara-Beratung, der Tagestreff 17- Ost und die Mutter-/Vater-Kind-Kurenberatung. Die Schwangeren- und Schwangerschaftskonflikt Beratung Offenbach ist ebenfalls an das Zentrum für Frauen angegliedert.

Träger ist der Evangelische Regionalverband Frankfurt und Offenbach Fachbereich Diakonie und Seelsorge

Darauf dürfen Sie sich freuen:

  • Eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit
  • Eine kollegiale Unterstützung durch ein engagiertes und dynamisches Team in einem offenen und freundlichen Arbeitsumfeld
  • Regelmäßige Dienstgespräche, Fallbesprechungen und Supervision
  • Fachliche interne und externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Eine Vergütung nach kirchlichem Tarif - Kirchliche Dienstvertragsordnung (KDO)
  • Eine arbeitgeberfinanzierte zusätzliche Altersversorgung durch die Evangelische Zusatzversorgungskasse (EZVK)
  • 30 Tage Jahresurlaub sowie weitere zusätzliche freie Tage
  • zusätzliche Leistungen (Familien-, Gesundheits- und Mobilitätsbudget u.a. eine Möglichkeit für ein Leasing-Jobrad und ein vollfinanziertes Jobticket in Form des Deutschland-Tickets)
Ihre Aufgaben bei uns:

Koordination des Nachtdienstes der Einrichtung mit allen dazugehörigen Aufgaben wie z.B.

  • Durchführung von Teamsitzungen
  • Ansprechperson für allgemeine Themen, Krank- und Gesundmeldungen, Personal-Einsatzplanung und Anpassungen im PEP
  • In Urlaubs- und Krankheitsfällen der Zentrumsleitung Erreichbarkeit in besonderen Situationen, auch außerhalb der üblichen Geschäftszeiten
Einzelfallhilfe als Sozialarbeiterin
  • Aufnahmegespräche mit interessierten Frauen führen, Ermittlung des Hilfebedarfs und Sozialbericht schreiben und bei unklaren Aufnahmeverhältnissen intensive Clearingarbeit der Situation mit anderen Institutionen
  • Wohngruppenbezogene Gruppenarbeit, Leitung von Gruppen und Mitwirkung bei Hausversammlungen
  • Intensive motivationale Klärung, Aufbau einer tragfähigen fachlichen Arbeitsbeziehung, psychosoziale Anliegen der Klientin (Familie, Gesundheit, Partnerschaft etc.) erfassen und gemeinsames Erarbeiten von Lösungsstrategien
  • Hilfeplan zusammen mit den Klientinnen erstellen und Anträge und Stellungnahmen zur Hilfegewährung verfassen und bei öffentlichen Stellen einreichen
  • Zusammenarbeit mit Behörden wie Sozialamt, Jugendamt, JVA, Ausländerbehörde
  • Schuldenregulierung im kleinen Umfang
  • Unterstützung in der Planung und im Aufbau von Alltagsstrukturen, in schwierigen Fällen auch Wohnfähigkeit
  • Koordination und Organisation von Veranstaltungen in Lilith und im Zentrum für Frauen
  • Mitwirken bei der Erstellung des Jahresberichts
  • Präsentation der Einrichtung in der Öffentlichkeit nach Absprache, bei Veranstaltungen oder Arbeitsgremien/Fachtagungen
Wir wünschen uns:
  • Abgeschlossenes Studium als Sozialarbeiterin /Sozialpädagogin, Bachelor oder Master der Sozialen Arbeit oder gleichwertiger Abschluss
  • Bereitschaft zur Tätigkeit in wechselnden Arbeitszeiten: Vormittagsansprechpartnerin für Sozialhelferin (ab 8:30 Uhr) oder Spätdienst (bis 18:00 Uhr)
  • Freude an der Arbeit mit Menschen und an interdisziplinärer Zusammenarbeit
  • Kreativität und Eigeninitiative
  • Ein hohes Maß an Sozialkompetenz und Verantwortungsbewusstsein
  • Bereitschaft zu Fort- und Weiterbildungen

Diskriminierungsfreie Bewerbungsverfahren nach dem AGG sind in der EKHN Standard.

Ihre Bewerbung reichen Sie bitte online über unser Karriereportal ein unter:

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.